Urheber | Menestrier, Claude-François 1631-1705 Verfasser (DE-588)118783254 |
Titel- und Urheberangaben | La Statuë De Loüis Le Grand, Placée Dans Le Temple De L'Honneur : Dessein Dv Fev D'Artifice dressé devant l'Hôtel de Ville de Paris, pour la Statuë du Roy, qui y doit estre posée |
Kopftitel | La Statuë De Loüis Le Grand, Placée Dans Le Temple De L'Honneur. Dessein Du Fev D'Artifice dressé devant l'Hôtel de Ville de Paris, pour la Statuë du Roy, qui y doit estre posée |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris Chez Nicolas & Charles Caillou M.DC.LXXXIX. [1689] |
Hersteller | De l'Imprimerie d'Etienne Chardon |
Physische Beschreibung | 29 Seiten, 2 ungezählte Seiten 25 cm (4°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text französisch, Inschriften französisch, lateinisch oder griechisch |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF44729769 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: der Name des Autors wurde ermittelt: Claude-François Menestrier; der Name des Druckers (E. Chardon) steht im Kolophon (Bl. D₄r); Architekt des Denkmals, Zeichner des Modells und Herausgeber des Werks ist: Jean Beausire Anmerkung zur Edition: es gibt eine andere Ausgabe mit demselben Impressum, die einen Kupferstich enthält (FRBNF30925727), dieser findet sich im zugehörigen Digitalisat allerdings nicht (Architekt/Zeichner des Modells: Jean Beausire, Stecher: Pierre Lepautre); es gibt einen Prospekt für das Werk: [S.l., 1689], 4 p. ; in-4, Impr. sur 2 col. (FRBNF36435016) Paratexte: Druckprivileg: "Extrait Du Privilege du Roy." verliehen zu Versailles den 23. Mai 1689 für "Beausire", gesiegelt und unterzeichnet von "Boucher" (nicht weiter identifiziert), zu Paris den 21. Juni 1689 registriert und unterzeichnet von "J.B. Coignard, Syndic." (unklar, ob Jean-Baptiste Coignard I., 1637-1689, oder sein Sohn Jean-Baptiste Coignard II., 1667-1735), von Beausire an "Charles Caillou" weitergegeben den 28. Juni 1689 (Bl. D₃v-D₄r), dazu "Avis.", dass die "Prevost des Marchands & Echevins de la Ville de Paris" das von Beausire erhaltene Druckprivileg zurückgeben (Bl. D₄r), dazu "Avec Privilege Du Roy." (unten auf der Titelseite) Buchschmuck: Kupferstiche: Titelvignette (Sujet: Krone mit Motto "Regum Maximo", darunter 2 Seiten einer Medaille mit Ansicht der Statue von Ludwig XIV. (Avers) sowie einer lateinischen Inschrift (Revers), darunter das Wappen von Paris; Bilderfinder: "Le Pautre"; mit Angabe: "Avec Privilege du Roy."; Holz-/Metallschnitte: Kopfvignette (auf S. 3, Sujet: Pflanzenormanent mit Monogramm "JB" des Architekten Jean Beausire), Initiale Signaturformel: A-D⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zusammengebunden mit 20 weiteren französischen Drucken zwischen 1680 und 1704 |
Anmerkung zum Einband | Brauner Ledereinband der Zeit, mit Fileten blindgeprägter Deckel, goldgeprägte Kanten, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes dunkelbraunes Rückentitelschild, Spiegel mit rot-grünem Marmorpapier, Rotschnitt, grünes Lesebändchen; auf den unbedruckten Vorsatzblättern am Schluss auf 3 Seiten handschriftliche Notiz der Zeit, beginnend mit "Sire" |
Mitwirkende Person | Ludwig XIV. Frankreich, König 1638-1715 Zensor (DE-588)118816829 Beausire, Jean 1651-1743 Herausgeber, Verleger, Illustrator (DE-588)1216029210 Lepautre, Pierre 1660-1744 Stecher (DE-588)132820811 Chardon, Etienne 1683-1695 Drucker (DE-588)1037593464 Caillou, Nicolas 1646-ca. 1725 Buchhändler (VIAF)192840949 Caillou, Charles ca. 1651-ca. 1737 Buchhändler (VIAF)304926236 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | L12g ; ID011687306 In Sammelband |
Schlagwort (Person) | Ludwig XIV. Frankreich, König 1638-1715 (DE-588)118816829 |
Geografisches Schlagwort | Frankreich (DE-588)4018145-5 Paris (DE-588)4044660-8 Hôtel de Ville Paris (DE-588)4449171-2 |
Sachschlagwort | Monument (DE-588)4011453-3 König (DE-588)4031516-2 Inschrift (DE-588)4027107-9 Denkmal (DE-588)4011453-3 Feuerwerk (DE-588)4154288-5 Künstliche Beleuchtung (DE-588)4112704-3 |