Urheber | Quesnel, Pasquier 1634-1719 Verfasser (DE-588)119143801 |
Titel- und Urheberangaben | La Paix De Clement IX. Ou Demonstration Des Deux Faussetes Capitales Avancées dans l'Histoire des V. Propositions contre la Foi des Disciples de S. Augustin & la Sincerité des quatre Evêques Avec L'Histoire de leur accommodement, & plusieurs piéces justificatives & historiques [Pasquier Quesnel] |
Anderer Titel | Titel Teil 2 Deux Recueils De plusieurs Actes, Declarations, & autres piéces qui servent à prouver; Le I. la pureté de la foi des Disciples de S. Augustin sur les cinq Propositions. Le II. la sincerité & la bonne foi de plusieurs Evêques de France dans l'accomodement ou la Paix de 1668. & 1669. Contre Les deux Faussetés Capitales de l'Histoire des V. Propositions publiée à Liége en 1699 |
Teil des Titels | La Paix De Clement IX. Demonstration Des Deux Faussetes Capitales |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Chamberri Chez Jean Batiste Giraux, Marchand Libraire M.D.CC. [1700] |
Physische Beschreibung | XL, 308, 291 Seiten, 9 ungezählte Seiten 1 Porträt 17 cm (12º) |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF31163129 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: in 2 Teilen, Teil 2 mit unselbständigem Titelblatt (ohne Impressum, i.e. Blatt a₁); Name des Autors ermittelt: Pasquier Quesnel; Inhalt: Pax Clementina, temporärer Friede im Jansenismus-Streit, am 2. Februar 1669 verordnet mit einem Breve Anmerkung zur Edition: 1 Jahr später erschien zu diesem Werk eine Gegenschrift: Défense de l'"Histoire des cinq propositions de Jansénius", ou Deux vérités capitales de cette Histoire défendues contre un libelle intitulé : "La Paix de Clément IX, ou Démonstration des deux faussetés capitales", etc. / [Hilaire Dumas]. Liége : D. Moumal, 1701 (FRBNF36336409) Paratexte: Druckprivileg: "Cum Privilegio Regis" (unten auf der Illustration); Vorwort: "Preface." (S. V-XL) Illustrationen: Kupferstich: Frontispiz (miteinbezogen in die Paginierung = Seite I; Sujet: Rahmen, darin ein Medaillon, Avers: Porträt von Ludwig XIV., Revers: Friedensaltar, unten Bildlegende; ohne Zeichner- und Stecherangabe) Buchschmuck: Titelvignette (Sujet: Blumenvase zwischen 2 Zweigen), Initialen, Kopfzierleisten Signaturformel: *¹², **⁶, ***², A-M¹², N¹⁰, a-m¹², n⁶ |
Anmerkung zur Provenienz | Etikett auf dem vorderen Spiegel: "Bib. Resid. Pictav. S.J." (Exlibris der Bibliothek der Jesuitenresidenz Poitiers) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit, handschriftlicher Rückentitel, Sprenkelschnitt (rot) |
Mitwirkende Person | Ludwig XIV. Frankreich, König 1638-1715 Zensor (DE-588)118816829 Giraux, Jean-Baptiste 16XX-17XX Drucker, Verleger, Buchhändler (VIAF)195042278 |
Mitwirkende Körperschaft | Collège des Jésuites Bibliothèque Poitiers Früherer Eigentümer (DE-588)1086917588 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Chambéry (DE-588)4085206-4 |
Signatur Exemplar | L15c ; ID011687119 |
Schlagwort (Person) | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 |
Geografisches Schlagwort | Frankreich (DE-588)4018145-5 |
Sachschlagwort | Jansenismus (DE-588)4162703-9 Katholizismus (DE-588)4030027-4 Religiöser Konflikt (DE-588)4402771-0 Papst (DE-588)4044561-6 Religionsfriede (DE-588)4328336-6 Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 |