Titel- und Urheberangaben | Legatio Marchionis Lavardini Romam, Eiusquè Cum Romano Pontifice Innocentio Undecimo Dissidium. Ubi agitur De Jure, Origine, Progressu, Et Abusu Quarteriorum Franchitiarum Seu Asyli &c. Et Refutantur Rationes à Lavardini Advocato productæ in Libello Gallico, cujus initium: Si L'Auteur, &c. Anno 1688 |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
[Rom?] [Verlag/Drucker nicht ermittelbar] Anno recuperatæ Salutis MDCLXXXVIII. [1688] |
Physische Beschreibung | 310 Seiten, 1 ungezähltes Blatt 14 cm (12°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk (gemäss Antiquariatskatalog): Streitschrift zur Auseinandersetzung zwischen dem Papst und der französischen Krone um die Quartierfreiheit und das Asyl in Rom, die Innozenz aufgehoben hatte Signaturformel: A-N¹² (Blatt N₁₂ unbedruckt) Buchschmuck: Zierbänder, Zierleisten, Zierstücke, Initiale, Schlusszierstücke |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Historische Rückensignatur: "H 51" |
Anmerkung zur Provenienz | Eigentümerstempel auf dem vorderen Vorsatz: "Gräfliche Waldbott von Bassenheim'sche Bibliothek, Schloss Buxheim in Schwaben", Stempel auf der Titelseite verso der Bibliothek der Kartause Buxheim ("Bibl. Buxheim" mit Wappen, unvollständig) ; handschriftlicher Eigentümervermerk auf der Titelseite: "Cartusia Buxia" |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband mit sichtbarer Bindung am Rücken, Reste von Buchschliessen (grüne Stoffbänder), blauer Sprenkelschnitt |
Mitwirkende Person | Waldbott von Bassenheim Familie frühere Eigentümer fmo (DE-588)128413212 |
Mitwirkende Körperschaft | Kartause Bibliothek Buxheim, Memmingen frühere Eigentümerin (DE-588)16159059-7 |
Signatur Exemplar | L15c |
Schlagwort (Person) | Innozenz XI. Papst 1611-1689 (DE-588)118555677 Lavardin, Charles Henri de Beaumanoir marquis de 1644-1701 (DE-588)131793578 |
Geografisches Schlagwort | Rom (DE-588)4050471-2 Frankreich (DE-588)4018145-5 |
Sachschlagwort | Papsttum (DE-588)4044561-6 Auswärtige Angelegenheiten (DE-588)4003846-4 |