Erweiterte Suche in unserem Bestand


Erweiterte Suche in unserem Bestand

Urheber:

Titel:

Erscheinungsort:

Verlag/Drucker:

Erscheinungsjahr:

ISBN:

ISSN:

Allgemeine Anmerkung:

Anmerkung zur Provenienz:

Anmerkung zum Einband:

Anmerkung zum Exemplar:

Schlagwort (Personen - Körperschaften):

Thema (Sachschlagwort):

Thema (Geographisches Schlagwort):

Signatur:

Gesamttitelangabe Reihe:

Sort:
 

Zus. Textsuche:


Anzahl Resultate: 1

   
Titel- und UrheberangabenEphemerides Astronomicae
Anni ... Ad Meridianum Mediolanensem

Supputatae Ab Angelo De Cesaris
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Mediolani
Apud Joseph Galeatium Reg. Typographum
1776 (MDCCLXXV.)[1775]-1803 (MDCCCII.)[1802]
Bibliographischer NachweisOPAC SBN ICCU
IT\ICCU\MOD\0344814
ZBD-ID
1357670-7
Anmerkung zum EinbandWeinroter Ledereinband der Zeit, goldgeprägter Deckel, Kanten und Rücken, goldgeprägtes braunes oder schwarzes Rückentitelschild ("Ephem[er]. 1777[-1796]"), Goldschnitt, grünes Lesebändchen, Spiegel mit (unterschiedlichem) farbigem Marmorpapier
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar2 Zensurstempel: "Censore Antonio Lombardi, Stati Estensi" und "Censore Prof. D. Liberato Baccelli, Diocese Di Modena" (jeweils auf der Rückseite des Titelblattes und auf der letzten bedruckten Seite)
Sachschlagwort Astronomie
(DE-588)4003311-9
Aufsatz
(DE-588)4129008-2
Kalender
(DE-588)4029290-3
Jahrbuch
(DE-588)4162677-1
Geografisches SchlagwortMailand
(DE-588)4037100-1
Signatur Exemplar G62b ; ID011688604(2) 1778 (1777) G62b ; ID011688604(3) 1779 (1778) G62b ; ID011688604(4) 1782 (1781) G62b ; ID011688604(5) 1783 (1781) G62b ; ID011688604(6) 1784 (1783) G62b ; ID011688604(7) 1785 (1783) G62b ; ID011688604(1) 1777 (1776) G62b ; ID011688604(8) 1786 (1785) G62b ; ID011688604(9) 1787 (1785) G62b ; ID011688604(10) 1789 (1787) G62b ; ID011688604(11) 1790 (1789) G62b ; ID011688604(12) 1791 (1789) G62b ; ID011688604(13) 1792 (1791) G62b ; ID011688604(14) 1793 (1792) G62b ; ID011688604(15) 1794 (1793) G62b ; ID011688604(16) 1796 (1796)



Abfrage dauerte insgesamt 1.83 Sek.