Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   

Anzahl Resultate: 6

   
Titel- und UrheberangabenL'academia todesca della architectura, scultura & pittura: Oder, Teutsche Academie der edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste
darinn enthalten ein gründlicher Unterricht, von dieser dreyer Künste Eigenschaft, Lehr-Sätzen und Geheimnissen, von den Bau-Steinen und fünferley Bau-Arten, von den Statuen und ihrer Zugehör, von der Erfind- und Zeichnung, von Maass und Proportion der Leiber, vom Fresco- Stein- Landschaft- Bild- und Historien-Mahlen, von Nacht-Stücken, vom Mahlen mit Oel und Wasser-Farben, von den Affecten und Gewändern, von der Perspectiv, und vom Mahl-Zimmer, auch von den Farben, deren Gebrauch, Ursprung, Natur und Bedeutung : durch langen Fleiss und Erfahrung ergriffen, und auf inständiges Erinnern hoher und vornehmer Personen, allen Kunst- und Tugend-Liebenden zu Ehren und Nutzen : neben aller egyptischen, griechischen, römischen, italiänischen, hoch- und nieder-teutschen, auch anderer alten und neuen Virtuosen, Leben und fürnehmsten Kunst-Werken, beschr
Signatur Exemplar C17uh ; lib.e.C1/17(2) Teil [3] (=Haupt-Theil 2, Teil 1-3) C17uh ; lib.e.C1/17(1) Teil 1-2 (in 1 Band)

Titel- und UrheberangabenDer Teutschen Academie zweyter und letzter Haupt-Theil, Von der edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste
darinnen begriffen ein vollkommener Unterricht, von dieser dreyen Künste Eigenschafften, Lehr-Sätzen und Geheimnissen; von der Architectur und Bau-Art; von der Bild-Sculptur oder Stein-Bildung, und ihrer Zugehör; von der Zeichen-Kunst Vollkommenheit ... durch 73 Figuren in Kupfer vorgestellt; wie auch der Bildhauer-Kunst vortrefflichste 50 antiche oder alte Statuen, mit ihren Regeln beschrieben; Folgends die 12. erste Römische Käyser, mit 80 antiche basso relieuen oder nieder-erhobnen Bildungen, und derer geheimen Auslegungen; Ingleichen der edlen Mahler-Kunst noch übriger berühmter neuer Meistere, Conterfäte ... Demnächst die wahre Abbildungen der Götter, so von den Antichen verehret worden ... Hernach eine Auslegung der Wandlungs-Gedichte des Ovidius; und letztlich eine recht-eigendliche Abbildung der berühmtesten alten Ruinen, Gebäuen, Geschirren oder Gefässen und
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Nürnberg
bey Jacob von Sandrart auch Michael und Johann Friedrich Endtern
Anno Christi 1679
Signatur Exemplar C17uh ; 918 Haupt-Theil 2,[1]

Titel- und UrheberangabenIconologia deorum, oder, Abbildung der Götter, welche von den Alten verehret worden
aus den welt-berühmtesten Antichen der griechischen und römischen Statuen, auch in Marmel, Porfido-Stein, Metall, Agat, Onyx, Sardonich und andren Edelsteinen befindlichen Bildereyen, sorgfältig abgesehen, samt dero eigentlicher Beschreibung, und Erklärung der heidnischen Tempel-Ceremonien, auch Vorbildung der Thiere und anderer Sachen, die auf hieroglyphische und emblematische Art, nach Weise der egyptischen Schrifften, schicklich können vorgebracht und auf einen gewissen Verstand gerichtet werden : deme allem vorgefügt ist, des durchleuchtigen Palm-Ordens der hochlöbl. Fruchtbringenden Gesellschaft auf dem Parnass aufgestellter Ehren-Tempel

durch Joachim von Sandrart auf Stockau, Hochfürstl. Pfaltz-Neuburg. Rath
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Nürnberg
Gedruckt durch Christian Siegmund Froberger, in Verlegung des Authoris, zu finden bey Michael und Johann Friderich Endtern
Anno 1680
Signatur Exemplar C17uh ; 954 (1) Sammelbd. (enth. 2 Werke)

Titel- und UrheberangabenThomae Reinesii Syntagma inscriptionum antiquarum
cumprimis Romae veteris : quarum omissa est recensio in vasto Jani Gruteri opere cuius isthoc dici possit supplementum : opus posthumum ... Saxoniae electori divo Johanni Georgio II. ab auctore olim consecratum, cum commentariis absolutissimis et instructissimis indicibus nunc primùm editum
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Lipsiae et Francofurti
sumptibus Joh. Fritschii haered. & Joh. Frid. Gleditsch. typis Johann Erici Hahnii
1682
Signatur Exemplar C07ue Sammelbd. (Stück 1)

Titel- und UrheberangabenMarci Velseri, Matthaei f. Ant. n. Reip. Augustanae quondam duumviri, Opera historica et philologica, sacra et profana
ccurante Christophoro Arnoldo

in quibus Historia Boica, Res Augustanae, Conversio & passio SS. martyrum, Afrae, Hilariae, Dignae, Eunomiae, Eutropiae, Vitae S. Udalrici, & S. Severini, Narratio eorum, quae contigerunt Apollonio Tyrio, Tabulae Peutingerianae integrae, Epistolae ad viros illustres Latinae Italicaeq́ue, & Proteus satyra continentur
Accessit P. Optatiani Porphyrii Panegyricus, Constantino M. missus, ex optimo codice à Paullo Velsero divulgatus, unà cum Spicilegio critico Christiani Daumii. Praemissa his fuit praefatio ad lectorem, de singulis scriptis nunc recusis, iuxta virorum eruditissimorum sententias: nec non Vita, genus, et mors auctoris nobilissimi
accurante Christophoro Arnoldo
Accessit P. Optatiani Porphyrii Panegyricus, Constantino M. missus, ex optimo codice à Paullo Velsero divulgatus, unà cum Spicilegio critico Christiani Daumii. Praemissa his fuit praefatio ad lectorem, de singulis scriptis nunc recusis, iuxta virorum eruditissimorum sententias: nec non Vita, genus, et mors auctoris nobilissimi
accurante Christophoro Arnoldo
Accessit P. Optatiani Porphyrii Panegyricus, Constantino M. missus, ex optimo codice à Paullo Velsero divulgatus, unà cum Spicilegio critico Christiani Daumii. Praemissa his fuit praefatio ad lectorem, de singulis scriptis nunc recusis, iuxta virorum eruditissimorum sententias: nec non Vita, genus, et mors auctoris nobilissimi
accurante Christophoro Arnoldo
Accessit P. Optatiani Porphyrii Panegyricus, Constantino M. missus, ex optimo codice à Paullo Velsero divulgatus, unà cum Spicilegio critico Christiani Daumii. Praemissa his fuit praefatio ad lectorem, de singulis scriptis nunc recusis, iuxta virorum eruditissimorum sententias: nec non Vita, genus, et mors auctoris nobilissimi
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Norimbergae
typis ac sumtibus Wolfgangi Mauritii, & filiorum Johannis Andreae, Endterorum
anno 1682
Signatur Exemplar C08ub

UrheberJosephus, Flavius 37-100 (DE-588)118640003
Titel- und UrheberangabenFlavii Josephi quae reperiri potuerunt, Opera omnia Graece et Latine
cum notis et nova versione Joannis Hudsoni, ... : accedunt nunc primum notae integrae, ad Graeca Josephi et varios ejusdem libros, D. Eduardi Bernardi, Jacobi Gronovii, Francisci Combefisii, Jo. Sibrandae, Hendr. Aldrichii, ut & ineditae in universa Fl. Josephi opera, Johannis Coccei, Ezechielis Spanhemii, Hadriani Relandi, & selectae aliorum : adjiciuntur in fine Caroli Daubuz Libri duo pro testimonio Fl. Josephi de Jesu Christo; et ejusdem argumenti epistolae XXX. virorum doctorum, ut Reinesii, Snellii, Jo. Fr. Gronovii aliorumque, philologicae & historicae; ut & Petri Brinch Examen chronologiae & historiae Josephicae; Jo. Baptist. Ottii Animadversiones ad Josephum & specimen lexici Flaviani; Christ. Noldii Historia Idumaea, seu de vita & gestis Herodum &c. &c. quorum syllabus exstat ante initium libri primi Antiquitatum : omnia collegit, disposuit, et post Jo. Hudsonum ad codices fere omnes, cum inpressos, tu
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Amstelaedami
apud R. & G. Wetstenios
1726
Signatur Exemplar C01ug ; lib.b.N3/15(01) Tomus 1 C01ug ; lib.b.N3/15(02) Tomus 2



Abfrage dauerte 0.26 Sek.

>> Suche nach «(DE-588)4410857-6 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118504223» - Alt nach Neu