Über uns
News
Stiftung
Stiftungsrat
Kuratorium
Über die Stiftung
Wissenschaftlicher Beirat
Team
Ehemalige Mitarbeiter
Videoportrait
Führungen / Besuch
Rundgang
Miete Lesesaal
Barrierefreier Zugang
Freundeskreis
Vorstand
Mitgliedschaft
Statuten
Verein der Freunde
Medienecho
Datenschutzerklärung
Bibliothek
Bibliothek
Buchgeschichten
Benutzung des Bestands
Katalog
Neu im Katalog
Bibliothek Werner Oechslin Digital
Projekte
Büchergeschichten auf Youtube
Bilder
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Barocksommerkurse
Architekturtheorie
Architekturgespräche
Diverse Veranstaltungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Wissenschaft
Tablinum
Präsentation
Bibliothek Werner Oechslin
Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio
Stipendiaten
Beschreibung des Stipendiums
Bewerbungsformular
Architekturtheorie
Werkbund
Wissensformen
Bauwissen
Architektur und Erziehung
Johann Ferdinand Schor
German Fortification Theory
Publikationen
Scholion
Edition Bibliothek Werner Oechslin
Kongressakten
Weitere
Über uns
Über uns
News
Stiftung
Stiftungsrat
Kuratorium
Über die Stiftung
Wissenschaftlicher Beirat
Team
Ehemalige Mitarbeiter
Videoportrait
Führungen / Besuch
Rundgang
Miete Lesesaal
Barrierefreier Zugang
Freundeskreis
Vorstand
Mitgliedschaft
Statuten
Verein der Freunde
Medienecho
Datenschutzerklärung
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek
Buchgeschichten
Benutzung des Bestands
Katalog
Neu im Katalog
Bibliothek Werner Oechslin Digital
Projekte
Büchergeschichten auf Youtube
Bilder
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Barocksommerkurse
Architekturtheorie
Architekturgespräche
Diverse Veranstaltungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Wissenschaft
Wissenschaft
Tablinum
Präsentation
Bibliothek Werner Oechslin
Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio
Stipendiaten
Beschreibung des Stipendiums
Bewerbungsformular
Architekturtheorie
Werkbund
Wissensformen
Bauwissen
Architektur und Erziehung
Johann Ferdinand Schor
German Fortification Theory
Publikationen
Publikationen
Scholion
Edition Bibliothek Werner Oechslin
Kongressakten
Weitere
Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek
Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek
Alt nach neu
Neu nach Alt
Anzahl Resultate: 5
Titel- und Urheberangaben
Architectvra Privata Das ist: Gründtliche Beschreibung/ Neben conterfetischer Vorstellung/ inn was Form vnd Manier/ ein gar Irregular, Burgerliches Wohn-Hauß: Jedoch mit seinen sehr guten Commoditeten erbawet/ darbey ein Rüst: vnd Kunst Kammer auffgericht: Ingleichem mit Garten/ Blumen: Wasser: neben einem Grottenwercklin versehen/ vnnd also schon zu gutem Ende ist gebracht worden
Darbey dann auch gar vertrewlich/ vnd à pert zu erlehrnen/ in was Gestalt/ man die Berlemuttere Meer-Schnecken/ neben denselben Muscheln/ sowol auch die Corallen Zincken palliren/ vnd das beste Kitt/ zu verfertigung der Grotten zubereiten solle : Vnd zu noch besserem Verstand/ mit vierzehen sehr gerechten/ gar nutzlichen Kupfferstucken geziert : Allen Liebhaberen der Civilischen Gebäwen zu sonderem Gefallen an das Liecht gegeben : und zu noch besserem Verstand, mit vierzehen sehr gerechten
Durch/ vnd in Verlegung Mattheus Remboldten Kupfferstechern/ Vnd Johann Schultesen, Buchdruckern in Augspurg
Darbey dann auch gar vertrewlich/ vnd à pert zu erlehrnen/ in was Gestalt/ man die Berlemuttere Meer-Schnecken/ neben denselben Muscheln/ sowol auch die Corallen Zincken palliren/ vnd das beste Kitt/ zu verfertigung der Grotten zubereiten solle : Vnd zu noch besserem Verstand/ mit vierzehen sehr gerechten/ gar nutzlichen Kupfferstucken geziert : Allen Liebhaberen der Civilischen Gebäwen zu sonderem Gefallen an das Liecht gegeben : und zu noch besserem Verstand, mit vierzehen sehr gerechten
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Gedruckt in deß Heyl: Römischen Reichs Statt Augspurg
durch ernanten Johann Schultes
Anno Christi M.DC.XXXXI. [1641]
Signatur Exemplar
A18a
; 1071
Titel- und Urheberangaben
Architectvra Privata Das ist: Gründtliche Beschreibung/ Neben conterfetischer Vorstellung/ inn was Form vnd Manier/ ein gar Irregular, Burgerliches Wohn-Hauß: Jedoch mit seinen sehr guten Commoditeten erbawet/ darbey ein Rüst: vnd Kunst Kammer auffgericht: Ingleichem mit Garten/ Blumen: Wasser: neben einem Grottenwercklin versehen/ vnnd also schon zu gutem Ende ist gebracht worden
Darbey dann auch gar vertrewlich/ vnd à pert zu erlehrnen/ in was Gestalt/ man die Berlemuttere Meer-Schnecken/ neben denselben Muscheln/ sowol auch die Corallen Zincken palliren/ vnd das beste Kitt/ zu verfertigung der Grotten zubereiten solle : Vnd zu noch besserem Verstand/ mit vierzehen sehr gerechten/ gar nutzlichen Kupfferstucken geziert : Allen Liebhaberen der Civilischen Gebäwen zu sonderem Gefallen an das Liecht gegeben : und zu noch besserem Verstand, mit vierzehen sehr gerechten
Durch/ vnd in Verlegung Mattheus Remboldten Kupfferstechern/ Vnd Johann Schultesen, Buchdruckern in Augspurg
Darbey dann auch gar vertrewlich/ vnd à pert zu erlehrnen/ in was Gestalt/ man die Berlemuttere Meer-Schnecken/ neben denselben Muscheln/ sowol auch die Corallen Zincken palliren/ vnd das beste Kitt/ zu verfertigung der Grotten zubereiten solle : Vnd zu noch besserem Verstand/ mit vierzehen sehr gerechten/ gar nutzlichen Kupfferstucken geziert : Allen Liebhaberen der Civilischen Gebäwen zu sonderem Gefallen an das Liecht gegeben : und zu noch besserem Verstand, mit vierzehen sehr gerechten
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Gedruckt in deß Heyl: Römischen Reichs Statt Augspurg
durch ernanten Johann Schultes
Anno Christi M.DC.XXXXI. [1641]
Signatur Exemplar
EBEST3008616 In Sammelband
Titel- und Urheberangaben
Gewerb-Stattgebäw
wie ein, auff ebnem Plan ligende new Inventirte Gewerb: oder HandelStatt mit 18. RegularWercken, durch der Wahlschlager Hand, von gutter Erden auffzuführen, darhinder zum andernmahl, ein Reiterada, oder Versatzung, neben den so wol verwahrten Soldatten Quartieren zu finden were: Am Andern, so volgte das Stattgebäw, vorderist aber dem Hochlobl: Regiment der lieben Iustitiae, das Rath: und Zeughauss: Ingleichem wo, und an welchen Ortten die Kirchen, Schulen, Gotteshäuser, Proviant: und KriegsMunition, so wol zu den Gefällen und Intraden, neben den Burgerlichen Wohn: Zoll: und Wirthshäuser, zustehn haben. Drittens, wie die Hochnutzliche Auss: und Eingäng der fliessenden Wasser, zum gebrauch der tragbaren Schiffen, so wol zu dess Menschlichen Lebens, in: wie auch wider auss der Statt zulaitten seyen, damit also alle Nottwendigkeiten, solcher gestalt wol accomodirt werden, dass hernach mit Gottes dess Allmächtigen gutten Beystandt, hier so wol im Geist: als W
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Gedruckt zu Augspurg
bey Johannes Schultes
Anno 1650
Signatur Exemplar
A18d
Theil 4 (Sammelbd.)
Titel- und Urheberangaben
GottsAckhersGebäw
in was Form und gestalt, gutter Ordnung, Auch Löblichem Wolstand, die in Gott abgestorbene Christliche Personen, zu jhren Rhuebettlin, in den GottsAckher getragen, und daselbsten Ehrlich zu der Erden bestettiget. Dann Erstlich die Herren Regenten, neben dero Adelichen familien, in gantz bedeckhten Gängen beygesetzt, jnen von Metall gegossene, oder von Stein gehawene, Sowolen Kunstreicher Mahlerey, neben denkhwürdigen Schrifften, Epithaphien auffgericht, vergättert, dadurch man zwar hinein sehen, aber weder von der Menschen Hand, noch vom Regen, schnee, wind, vil weniger aber der Sonnenstrahlen, nicht könden versehrt, sonder hiezugegen lang und beständig, in gutem Wolstand erhalten werden. Am Andern, für die mittelsstands, auch wol angesehene Personen, an der jnnersten Mauren, mit fürhangendem, Dach, in etwas bedeckten Grabsteinen gleicher weiss jhre Rhuebettlin zuverordnen. Zum Dritten, den Erbarn Burgern, zum theil eingezingelte, so dann auch den gemei
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Gedruckt zu Augspurg
bey Johann Schultes
1653
Signatur Exemplar
A18d
Theil 15 (Sammelbd.)
Titel- und Urheberangaben
Hospittals-Gebäw
gründliche Beschreibung, in was gestalt und gleichsam in der Form dess Creutzes Christi, ein Hospittal, mit sonderbaren guten Commoditeten, zuvorderst der Krancken Lägerstatten oder Bettstattlin, deroselben Behaltnussen. Item den nothwendigen Haupt: und Nebengängen, so wol den Fenstern, und erquickenden Durchlüfften, recht und manirlich gegen den Partib: Mundi zurichten, so dann den undern, wie auch den obern Altar, Ingleichem das Chor, also anzulegen, damit alle und jede Krancke nothleidende Personen, zugleich auch den Herrn Seelsorger sehen, hören, daneben von jhme guten Trost gehaben mögen. Am Andern aber, wie das Kuchenwerck, die Speisskammern, der Keller, die Oefen, so wolen dess Hofmeisters, und Gegenschreibers Zimmer. Wie nicht weniger dess Herrn Medici, auch Balbirers Stuben, neben der Apotecken. Item die Brunnen, bequeme Stiegen, und ergötzliche Gallerien, oder Spaziergäng, neben dem GottsAcker, etc. auffzubawen werden, dass alsdann dieses Gotts
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Gedruckt zu Augspurg
bey Johann Schultes
1655
Signatur Exemplar
A18d
Theil 14 (Sammelbd.)
Abfrage dauerte 0.28 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)122961552» - Alt nach Neu
Über uns
News
Stiftung
Stiftungsrat
Kuratorium
Über die Stiftung
Wissenschaftlicher Beirat
Team
Ehemalige Mitarbeiter
Videoportrait
Führungen / Besuch
Rundgang
Miete Lesesaal
Barrierefreier Zugang
Freundeskreis
Vorstand
Mitgliedschaft
Statuten
Verein der Freunde
Medienecho
Datenschutzerklärung
Bibliothek
Bibliothek
Buchgeschichten
Benutzung des Bestands
Katalog
Neu im Katalog
Bibliothek Werner Oechslin Digital
Projekte
Büchergeschichten auf Youtube
Bilder
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Barocksommerkurse
Architekturtheorie
Architekturgespräche
Diverse Veranstaltungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Wissenschaft
Tablinum
Präsentation
Bibliothek Werner Oechslin
Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio
Stipendiaten
Beschreibung des Stipendiums
Bewerbungsformular
Architekturtheorie
Werkbund
Wissensformen
Bauwissen
Architektur und Erziehung
Johann Ferdinand Schor
German Fortification Theory
Publikationen
Scholion
Edition Bibliothek Werner Oechslin
Kongressakten
Weitere
Über uns
Über uns
News
Stiftung
Stiftungsrat
Kuratorium
Über die Stiftung
Wissenschaftlicher Beirat
Team
Ehemalige Mitarbeiter
Videoportrait
Führungen / Besuch
Rundgang
Miete Lesesaal
Barrierefreier Zugang
Freundeskreis
Vorstand
Mitgliedschaft
Statuten
Verein der Freunde
Medienecho
Datenschutzerklärung
Bibliothek
Bibliothek
Bibliothek
Buchgeschichten
Benutzung des Bestands
Katalog
Neu im Katalog
Bibliothek Werner Oechslin Digital
Projekte
Büchergeschichten auf Youtube
Bilder
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Barocksommerkurse
Architekturtheorie
Architekturgespräche
Diverse Veranstaltungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Ausstellungen
Wissenschaft
Wissenschaft
Tablinum
Präsentation
Bibliothek Werner Oechslin
Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio
Stipendiaten
Beschreibung des Stipendiums
Bewerbungsformular
Architekturtheorie
Werkbund
Wissensformen
Bauwissen
Architektur und Erziehung
Johann Ferdinand Schor
German Fortification Theory
Publikationen
Publikationen
Scholion
Edition Bibliothek Werner Oechslin
Kongressakten
Weitere