Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Renoir, H. 1865- Künstler (VIAF)1249155042721772401508
Titel- und Urheberangaben Collection Complète De Chiffres Et Monogrammes
Par H Renoir Elève De Sc Daniel Graveur Paris
Teil des Titels Chiffres Et Monogrammes
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
[Paris]
H. Renoir
[1865?]
Herstellungsort / Hersteller Paris
Impr. Lemercier
Paris
Sarazin Imp.
Physische Beschreibung 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 66, 3 Blätter Bildtafeln, 3 ungezählte Blätter Bildtafeln
Illustrationen
Bibliographischer Nachweis BnF
FRBNF40338340 + FRBNF40352691
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Anmerkung zum Werk: Tafelband, der Hauptteil besteht aus dem Titelblatt + 66 Tafeln, dazu 1 Anhang von 3 gezählten + 3 ungezählten Tafeln; wohl als Gesamtwerk verlegt von H. Renoir inklusive Anhang mit 6 Stichen von seinem Lehrer S. Daniel i.e. vermutlich der Siegelstecher, Siegelschneider und Medailleur Samuel Daniel (1808-nachgewiesen 1848, vgl. AKL_10179978), beide waren an derselben Adresse tätig: Paris, Rue Neuve St. Augustin No. 58; die Abkürzung "Sc" vor "Daniel" im Titel steht wohl für sculpteur im Sinne von Stecher; die in der BnF nachgewiesenen 2 Varianten des Werks haben beide keinen Anhang; das vermutete Erscheinungsjahr stammt von den Nachweisen der BnF
 
Anmerkung zur Edition: Es gib gemäss BnF ein weiteres Werk mit einem ähnlichen Titel: Collection complète de chiffres et monogrammes, styles Renaissance, bizantin etc. Chiffres Louis XIV / composés et gravés [par] H. Renoir, ... Paris (58 rue Neuve-Saint-Augustin) : S. Daniel, 1865; Impression : Paris : Impr. Lemercier; Umfang: 68 Tafeln (FRBNF40338341)
 
Impressum: Hauptteil: Drucker der Titelseite: "Impr. Lemercier - Paris"; Drucker der Tafeln 1-21, 23-32, 34-38, 43-48, 50, 52, 54-66: "Sarazin Imp. Paris" (die übrigen Tafeln ohne Angabe bzw. schlecht lesbar); Anhang: Drucker/Verleger der Tafeln 1, 3 + 1. ungezählte Tafel: "chez l'Auteur"; Drucker/Verleger der Tafel 2: "chez Amiot, Editeur"; Angabe bei der 2. ungezählten Tafel: "Déposé"; die 3. ungezählte Tafel ohne Angabe
 
Illustrationen: Lithographien: 73 Tafeln, Titelblatt in Rotdruck, Sujets Hauptteil: Monogramme (Tafel 1-66, Bilderfinder + Stecher: "H. Renoir", Name teilweise schlecht oder gar nicht lesbar); Sujets Anhang: "Collection Universelle des Couronnes Héraldiques Anciennes et Modernes de tous les Pays par Daniel" (Tafel 1-3 + 1. ungezählte Tafel), "Chiffres Slaves" von "Daniel, Graveur" (2. ungezählte Tafel), "Types De Chiffres Divers" von "Daniel Graveur Guillocheur" (3. ungezählte Tafel)
 
Anmerkung zur Provenienz Handschriftlich auf dem fliegenden Titelvorsatzblatt: "Stein(?) Nice 25 Janvier 1875" (Name unleserlich); je 1 Stempel auf der Titelseite + Rückseite der letzten Tafel (identische, mandelförmig, unleserlich)
Anmerkung zum Einband Gold- und blindgeprägter schwarzer Leineneinband der Zeit, Spiegel mit farbigem Kammmarmorpapier, Schnitt mit farbigem Kammmarmormuster
Mitwirkende Person Renoir, H. 1865- Verleger (VIAF)1249155042721772401508
Daniel, Samuel 1808-ca. 1848 Illustrator, Stecher (AKL)_10179978
Mitwirkende Körperschaft Imprimerie Lemercier Druckerei (DE-588)1046816446
Sarazin Imprimerie Paris Druckerei (DE-588)10165468-6
Signatur Exemplar K15g ; lib.b.ZZ2/44
Publikationstyp Bildband
Sachschlagwort Monogramm (DE-588)4040088-8
Kalligrafie (DE-588)4073168-6
Buchstabe (DE-588)4146835-1
Lateinische Schrift (DE-588)4235843-7
Schriftkunst (DE-588)4180005-9
Krone (DE-588)4033267-6
Kyrillische Schrift (DE-588)4033908-7
ID 011691181


Abfrage dauerte 0.06 Sek.