Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Titel- und Urheberangaben Plans Des Hopitaux Et Hospices Civils De La Ville De Paris
Levés par ordre du Conseil général d'Administration de ces Établissements
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
[Paris]
[Verlag nicht ermittelbar]
[zwischen 1815 und 1820?]
Physische Beschreibung 28 ungezählte Blätter Bildtafeln
Illustrationen, Pläne
50 cm (2°)
Bibliographischer Nachweis BnF
FRBNF33540138 + FRBNF40708860
Graesse
5, 311
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Anmerkung zum Werk: weitere Urheber: in der Regel dem Stecher J.E. Thierry zugeschrieben, gemäss dem Dictionnaire de Médicine von 1837 (vol. 15, S. 384) verantwortet vom Arzt Louis Valentin; gemäss Graesse + Wellcome Collection gelangte das Werk nie offiziell in den Handel, sondern wurde verkauft zur finanziellen Unterstützung der Spitäler
 
Anmerkung zur Edition: es gibt eine Variante, erschienen 1820 in Paris mit 30 gezählten Tafeln (Kollation: 1 ungezähltes Blatt, 2 ungezählte Seiten, 30 Blätter Bildtafeln), Q: Digitalisat der Wellcome Collection
 
Illustrationen: Kupferstiche: 28 Tafeln (ohne Zählung; die erste Tafel mit dem"Hospice de la Salpètrière" = doppelseitengrosse und daher mittig gefaltete Tafel, die übrigen Tafeln = seitengross; Sujets: Ansichten + Grundrisse von Spitälern + Hospizen sowie Nebengebäuden in Paris); Zeichner von 4 Tafeln: "E. Poulet Galimard del. 1812 [-1813]", Zeichner von 23 Tafeln: "[H.] Bessat del. 1806 [-1815]", die letzte Tafel ohne Zeichnerangabe (Sujet: Neues Spital von Arras, 1812 erbaut von Architekt Nicolas Marie Clavareau, 1757-1815), Stecher aller Tafeln: "J.E. Thierry"
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Das Titelblatt und die 2 Textseiten (= Inhaltsangabe) fehlen, die Titelangaben und das Impressum wurden ermittelt bzw. vermutet aufgrund des Digitalisats der Wellcome Collection; wohl ein Arbeitsexemplar mit noch unnummerierten Tafeln i.e. vor Festlegung von deren Reihenfolge, also vor der definitiven gedruckten Version von 1820
Hier: Unterschiede zum digitalisierten Exemplar: die 28 statt 29 Tafeln wurden in anderer Reihenfolge eingebunden; teilweise divergierende Tafeln: die Tafel "Hospice De La Maternité. Accouchmenent." ist eine Mischung der Tafeln No. 14 + 15 im Digitalisat ("Maison D'Accouchement" bzw. "Hospice Des Enfans Trouvés"), 1 zusätzliche Tafel "Maternité Allaitement", die Tafel "Pharmacie Centrale" = No. 26 im Digitalisat (Administrationsgebäude), die Tafel mit dem Administrationsgebäude = No. 27 ("Caisse Et Archives De L'Administration ..."), 1 zusätzliche Tafel: "Nouvel Hopital D'Arras" (ohne Zeicherangabe)
Anmerkung zum Einband Brauner Halbledereinband der Zeit (Rücken restauriert), Deckel mit dunkelgrünem Kleisterpapier, mit Fileten goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes schwarzes Rückentitelschild ("Recueil De Plans")
Mitwirkende Person Valentin, Louis 1758-1829 Herausgeber (DE-588)117680974
Thierry, Jacques-Etienne 1750-1832 Stecher (VIAF)7658080
Poulet Galimard, E. 1812-1813 Illustrator
Bessat, H. 1806-1815 Illustrator
Mitwirkende Körperschaft Conseil général de l'administration des hospices de Paris Herausgebendes Organ, Auftraggeber (VIAF)235411205
Nebeneintragung unter geographischem Namen Paris
(DE-588)4044660-8
Signatur Exemplar ID011690701
Geografisches Schlagwort Paris (DE-588)4044660-8
Publikationstyp Bildband
Führer
Sachschlagwort Spital (DE-588)4032786-3
Hospiz (DE-588)4352738-3
Ansicht (DE-588)4230496-9
Plan (DE-588)4188555-7
ID 011690701


Abfrage dauerte 0.06 Sek.

>> Suche nach «(DE-588)1038117364» - Alt nach Neu