Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Fleuret 1807 Verfasser
Titel- und Urheberangaben L'Art De Composer Des Pierres Factices Aussi Dures Que Le Caillou Et Recherches sur la manière de bâtir des Anciens, sur la préparation, l'emploi et les causes du durcissement de leurs mortiers : Ouvrage dans lequel on einseigne les moyens de fabriquer en pierre factice, des conduites d'eau, des pompes, des auges, des bassins, aquéducs, réservoirs, terrasses, grands carreaux pour construire des murailles, tablettes pour couvrir les murs, et où l'on donne la manière d'exécuter des pavés en compartimens ou mosaïques avec des mortiers colorés, imitant le marbre; de mouler des bas-reliefs, et autres constructions dans l'eau et en plein air
Par M. Fleuret, ancien Professeur d'Architecture de l'École royale militaire de Paris
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Se trouve à Pont-A-Mousson
chez l'auteur
1807
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
[Se trouve à] Nancy
chez Delahaye-Hæner fils et Compagnie
[Se trouve à] Paris
chez Magimel
Physische Beschreibung 2 ungezählte Blätter, 298 Seiten, 32 Blätter Bildtafeln (gefaltet)
Illustrationen
29 cm (4°)
Bibliographischer Nachweis BnF
FRBNF33991795
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Paratexte: Druckprivileg: Deklaration des Autors: "Je soussigné, Auteur du présent Ouvrage, déclare ..." handschriftlich unterzeichnet von "Fleuret" (Bl. π₁v); Einleitung: "Introduction." (S. 1-9); Nachwort: Rede an Leser: "Avis Aux Lecteurs." (S. 291-292)
 
Illustrationen: Kupferstiche: 32 Tafeln (Zählung: 1-32, meist doppelseitengross, teilweise kleiner oder grösser, Sujets: architektonische und technische Details, Leitungen, Konstruktionen; Zeichner Tafel 1-2: "Fleuret", Stecher Tafel 1-2: "Adam", nicht weiter identifiziert)
 
Buchschmuck: Titelzierstück, Zierstriche
 
Signaturformel: π², 1-37⁴, 38¹
 
Anmerkung zur Provenienz 2 runde Stempel auf dem 1. bedruckten Blatt (Bl. π₁v; am Seitenrand, halb abgeschnitten, unleserlich); roter ovaler Stempel auf der Titelseite + auf Tafel 1 recto am Rand: "Depot General Des Fortifications"; handschriftlich auf der Titelseite: "Depot de la direction de Cologne" (oben am Seitenrand ein weiteres Wort, halb abgeschnitten: "Gen(ie)"?)
Anmerkung zum Einband Brauner Halbledereinband der Zeit, Deckel mit dunkelbraun gesprenkeltem braunem Kleisterpapier, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild, rötlicher Schnitt, Spiegel mit rot-schwarzem Marmorpapier
Mitwirkende Person Fleuret 1807 Illustrator, Verfasser eines Nachworts, Drucker, Verleger, Vertreiber
Magimel, Denis-Simon 1766-1831 Buchhändler (DE-588)103756748X
Mitwirkende Körperschaft Frankreich Dépôt des fortifications Früherer Eigentümer (DE-588)1202966020
Dépot de la Direction de Cologne Früherer Eigentümer
Delahaye-Hæner fils et Compagnie Nancy Buchhandlung (VIAF)305109225
Nebeneintragung unter geographischem Namen Pont-à-Mousson
(DE-588)4103209-3
Nancy
(DE-588)4041201-5
Paris
(DE-588)4044660-8
Signatur Exemplar ID011689325
Sachschlagwort Mörtel (DE-588)4131237-5
Zement (DE-588)4067574-9
Beton (DE-588)4006111-5
Kunststein (DE-588)4166046-8
Terrazzo (DE-588)4604098-5
Wasserleitung (DE-588)4064751-1
Hydrotechnik (DE-588)4064700-6
ID 011689325


Abfrage dauerte 0.05 Sek.

>> Suche nach «(DE-588)1087317614» - Alt nach Neu
>> Suche nach «C15UE» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)139748121 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)114550356X » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1037599322 » - Alt nach Neu