Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Süssmilch, Johann Peter 1707-1767 Verfasser (DE-588)118814834
Titel- und Urheberangaben Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts, aus der Geburt, dem Tode und der Fortpflanzung desselben erwiesen
von Johann Peter Süßmilch, Königl. Preuß. Oberconsistorialrath, Probst in Cölln, und Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaften
Ausgabevermerk [Auflagenmischung: Band 1: Dritte verbesserte Ausgabe ; Band 2: Dritte und verbesserte Ausgabe ; Band 3: Zweyte verbesserte und sehr vermehrte Auflage]
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Berlin
Im Verlag der Buchhandlung der Realschule
1765[-1787]
Herstellungsort / Hersteller Berlin
gedruckt bey George Ludewig Winter
Physische Beschreibung 3 Bände (2 ungezählte Blätter, 4 ungezählte Seiten, XVI, 576, 130 Seiten; 1 ungezähltes Blatt, 625, 77 Seiten; XXX, 850 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 119 Seiten)
20 cm (8°)
Anmerkung zum Inhalt Theil 1:
Erster Theil, worin die Regeln der Ordnung bewiesen werden, welche Gottes Weisheit und Güte in dem Lauf der Natur zur Erhaltung, Vermehrung und Verdoppelung des menschlichen Geschlechts, vestgesetzet hat, woraus denn die wahren Grundsätze einer vernünftigen Bevölkerung hergeleitet werden
Theil 2:
Zweyter Theil, worin die Beförderungs= und Hinderungsmittel der Bevölkerung betrachtet, die Christliche Religion wider Montesquiou gerettet, die Zahl der Menschen auf der Welt und in einigen alten und neuen grossen Städten bestimmet, und die übrigen Ordnungen in der Fortpflanzung und im Sterben der Menschen nach den Jahren und Krankheiten erwiesen werden. Nebst dreyfachem Anhange und Register über beyde Theile
Theil 3 [Ed. 2: 1787]:
Dritter Theil, welcher Anmerkungen und Zusätze zu den beyden ersten Theilen nebst einer Abhandlung von Wittwenverpflegungsgesellschaften enthält
herausgegeben von Christian Jacob Baumann, gewesenem Prediger zu Lebus
Bibliographischer Nachweis VD18
12005886 (Bd. 1-3) + 90135105 (Bd. 1, Ed. 3) + 90135113 (Bd. 2, Ed. 3)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Anmerkung zum Werk: in 2 Bänden = Theilen erschienen (3. Ausgabe: 1765), der 3. Band erschien erstmals mit der 4. Ausgabe von Band 1-2 (1775-1776), falsch dargestellt in VD18 12005886: Dritte verbesserte Ausgabe, 1 (1765)-3 (1776); Variante des Zusatzes zum Name des Autors in Bd. 3: "gewesenem Königl. Preuß. Oberconsistorialrath, Probst in Cölln, und Mitglied der Königl. Akademie der Wissenschaften"; Namensvariante des Verlags in Bd. 2 (Ed. 2: 1787): "Im Verlag des Buchladens der Realschule"; die Druckerangabe steht im Kolophon von Band 1-2; in allen 3 Bänden am Schluss ein Anhang mit Tabellen: 36 Tabellen (Bd. 1), 39 Tabellen (Bd. 2, die 39. Tabelle gefaltet zur S. 78), 45 Tabellen (Bd. 3); vereinzelte unselbständige Zwischentitelblätter (Bd. 1: Bl. A₁ + C₈, Bd. 2: Bl. A₁); zum Werk erschien eine Verteidigungsschrift: Berlin : bey A. Haude und J. C. Spener, 1756 (V18 10253661)
 
Anmerkung zur Edition: die 1. Ausgabe erschien in einem Band unter dem Titel : Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflantzung desselben erwiesen. Berlin : Spener, 1741 (VD18 14730464), mit einem Vorwort von Christian Wolff (1679-1754); die 2. Ausgabe ("Zwote und ganz umgearbeitete Ausgabe") erschien in 2 Bänden: Berlin : Verlag des Buchladens der Realschule (Berlin : Winter), 1761-1762; hier die 3. Ausgabe (1765); die 4. Ausgabe ("Vierte verbesserte Ausgabe, bericht. von Christ.-Jac. Baumann") erschien posthum in 3 Bänden: Berlin : Im Verlag der Buchhandlung der Realschule, 1775-1776; der 3. Band erschien nochmals 1787 ("Zweyte verbesserte und sehr vermehrte Auflage.") sowie 1798 ("Neue unveränderte Auflage")
 
Paratexte: Widmung: "Dem ... Herrn Friederich dem Zweyten, König in Preussen, ..." zu Berlin den 8. April 1761 vom Autor (Bd. 1, Bl. )(₁r-)(₄v); Vorworte: Rede an Leser: "Geneigter und billiger Leser." = "Vorrede." zu "Cölln an der Spree" den 30. März 1761 vom Autor (Bd. 1, S. III-XII), "Vorrede zur ersten Auflage." zu Lebus den 29. April 1776 vom Herausgeber "Baumann" (Bd. 3, S. III-XVI), "Vorrede zur zweyten Auflage." zu Frankfurt a.d.O den 26. Februar 1787 vom neuen Herausgeber "Carl Renatus Hausen" (Bd. 3, S. XVII-XXX); Einleitung: "Einleitung in diese Betrachtungen, ..." (Bd. 1, S. 1-46)
 
Buchschmuck: (Titel-)Zierstriche, Initialen, Zierbänder und -stücke, Kopf- und Schlussvignetten (Kopfvignette Bd. 1, S. III: Kartusche mit Landschaft, Schneider: "Unger Sc. Berolini.")
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Hier: Auflagenmischung: Band 1-2 in der 3. Ausgabe (1765), Band 3 in der 2. Ausgabe (1787)
Handschriftliche Notizen in Band 1 auf dem fliegenden Vorsatzblatt recto (u.a. evtl. das Kaufdatum?), unten auf der Titelseite und unten auf Seite 1 (i.e. evtl. Besitzvermerke)?
Anmerkung zur Provenienz Stempel auf dem vorderen Spiegel von Band 1-2: "Leseraum, Haus der Kultur, Güstrow" (dazu handschriftlich: "Schol. Gustr. v.v. J.(?) Kanzlei Dir. Dr. v. Monroy. 1858", in Band 2 verkürzt zu: "Schol. Gustr. 1858")
Anmerkung zum Einband Band 1-2: Schwarz gesprenkelter brauner Kleisterpapiereinband der Zeit, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild, beiges Rückensignaturschild, Rotschnitt; Band 3: Blindgeprägter dunkelbrauner Leineneinband aus jüngerer Zeit, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild
Mitwirkende Person Friedrich II. Preußen, König 1712-1786 Widmungsempfänger (DE-588)118535749
Christian Jacob Baumann 1725-1786 Herausgeber (DE-588)128409746
Hausen, Carl Renatus 1740-1805 Herausgeber (DE-588)100353231
Unger, Johann Georg 1715-1788 Schneider (DE-588)137790457
Winter, Georg Ludwig 17XX-1772 Drucker (DE-588)1037495829
Mitwirkende Körperschaft Realschulbuchhandlung Verlag (DE-588)6146071-0
Haus der Kultur Güstrow Früherer Eigentümer
Nebeneintragung unter geographischem Namen Berlin
(DE-588)4005728-8
Signatur Exemplar ID011688534(1) Theil 1
ID011688534(2) Theil 2
ID011688534(3) Theil 3
Sachschlagwort Bevölkerung (DE-588)4006287-9
Statistik (DE-588)4056995-0
Demografie (DE-588)4011412-0
ID 011688534


Abfrage dauerte 0.05 Sek.

>> Suche nach «(DE-588)3059245-8» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)119518961» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)104241446» - Alt nach Neu