Urheber | Vigenère, Blaise de 1523-1596 Verfasser (DE-588)119173883 |
Titel- und Urheberangaben | Traicté Des Chiffres, Ov Secretes Manieres D'Escrire Par Blaise De Vigenere, Bovrbonnois |
Titelvariante | Traicté des chiffres, ou Secretes manieres d'escrire Traité des chiffres, ou Secrètes manières d'écrire |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris Chez Abel L'Angelier M.D.LXXXVI. [1586] |
Physische Beschreibung | 210 Blätter, Blatt 221-326, Blatt CCCXXVII-CCCXXXVI, Blatt 327-343, das heisst 686 Seiten, 6 ungezählte Seiten, 6 ungezählte Blätter Bildtafeln 24 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF35666257 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite: [Schwarzdruck:] TRAICTE'// [Rotdruck:] DES CHIFFRES,// [Schwarzdruck:] OV SECRETES// MANIERES// D'ESCRIRE:// PAR// [Rotdruck:] BLAISE DE VIGENERE,// [Schwarzdruck:] BOVRBONNOIS.// [Titelvignette]// A PARIS,// Chez [Rotdruck:] ABEL L'ANGELIER, [Schwarzdruck:] au premier pillier// de la grand' Salle du Palais.// [Rotdruck:] M. D. LXXXVI.// [Schwarzdruck: horizontaler Strich]// AVEC PRIVILEGE DV ROY. Anmerkung zum Werk: es gibt gemäss BnF 4 verschiedene Varianten des Werkes, die sich v.a. im Anhang voneinander unterscheiden (zusätzliche Blätter Bildtafeln); zwischen Blatt 326 und 327 ein Einschub (Bl. CCCXXVII-CCCXXXVI i.e. Bl. Oooo⁴, Pppp⁴, Qqqq²) mit sino-japanischen Schriftzeichen Anmerkung zur Edition: 1 Jahr später beim gleichen Drucker nochmals erschienen: Paris : A. L'Angelier, 1587 Paratexte: Widmung: für "Antoine Segvier" (Bl. A₂r); Erklärung des Autors mit gedruckter Unterschrift (Bl. Ssss₁v); Druckprivilege: "Double de l'attestation." den 1. Juli 1586 von "Genebrard. Berthomier." (letzerer nicht weiter identifiziert) und "Exrait du Priuilege. ... du Roy, ..." zu Paris den 5. Juli 1586 (Bl. Ssss₂r + unten auf der Titelseite) Illustrationen: Holzschnitte: 6 doppelseitige Tafeln (gedruckt auf 12 Blätter, teilweise nicht in die Paginierung oder Bogensignatur einbezogen; Sujets: 4 Tabellen, 1 bestirnter Wolkenhimmel, 1 Ölbaumast), einige Illustrationen im Text (viele davon in Rot- und Schwarzdruck, teilweise Tabellen; Sujets: geheime, hebräische und ostasiatische Schriftzeichen) Buchschmuck: Kupferstich: ovales Ornament mit 4 Schlangen, darin Motto von Seneca; Holz-/Metallschnitte: Titelvignette = Druckermarke (Sujet: Blätterkranz, darin Abel am Opfern, Motto: "Sacrvm Pingve Dabo, Nec Macrvm Sacrificabo."), Initialen, Zierbänder, Kopf- und Schlussvignetten; Titelblatt und einige Textstellen in Rot- und Schwarzdruck Signaturformel: A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Qqq⁴, Rrr², Sss¹, Ttt², Vvv¹, Xxx-Zzz⁴, Aaaa-Pppp⁴, Qqqq², ²Oooo-Qqqq⁴, Rrrr⁴, Ssss², ă²; Paginierfehler: auf Blatt 210 folgt Blatt 221 |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Hier: die Blätter CCCXXXV und CCCXXXVI (Bl. Qqqq₁-Qqqq₂) sind doppelt vorhanden Zustand: Seiten teilweise stark gebräunt; Wurmfrassspuren am oberen Blattrand vom vorderen Spiegel bis Blatt B₄ |
Anmerkung zum Einband | Brauner Ledereinband aus jüngerer Zeit, goldgeprägter Rücken und -titel, Spiegel mit farbig gesprenkeltem Papier |
Mitwirkende Person | Heinrich IV. Frankreich, König 1553-1610 Zensor (DE-588)118548174 Séguier, Antoine 1552-1624 Widmungsempfänger (VIAF)36909886 Génébrard, Gilbert 1537-1597 Zensor (DE-588)129032123 L'Angelier, Abel 1550-1610 Drucker, Verleger, Buchhändler (DE-588)124259669 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | ID011688453 |
Sachschlagwort | Geheimschrift (DE-588)4156317-7 Alphabet (DE-588)4001336-4 Schrift (DE-588)4053297-5 Kryptologie (DE-588)4033329-2 |
ID | 011688453 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.