Urheber | Gemma Frisius, Rainer 1508-1555 Verfasser (DE-588)111548993 |
Titel- und Urheberangaben | Arithmeticae Practicae Methodus facilis, per Gemmam Frisium, medicum ac mathematicu[m], iam recèns ab ipso authore emendata, & multis in locis insigniter aucta : Hvc Accesservnt Iacobi Peletarij Cenomani annotationes: Eiusdem item de Fractionibus Astronomicis compendium: Et de cognoscendis per memoriam Calendis, Idib. Nonis, Festis mobilibus, & loco Solis & Lunæ in Zodiaco |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Parisiis Apud Gulielmum Cauellat 1556 |
Herstellungsort / Hersteller | [Paris] Excudebat Lutetiæ Benedictus Preuost |
Physische Beschreibung | 96 Blätter, das heisst 192 Seiten 16 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF30494497 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite: ARITHMETI-//CAE PRACTICAE METHO-//dus facilis, per Gemmam Frisium, medicum ac// mathematicu[m], iam recèns ab ipso authore emen-//data, & multis in locis insigniter aucta.// HVC ACCESSERVNT IACOBI PELE-//tarij Cenomani annotationes : Eiusdem item de Fractioni-//bus Astronomicis compendium: Et de cognoscendis per memo-//riam Calendis, Idib. Nonis, Festis mobilibus, & loco Solis// & Lunæ in Zodiaco.// [Titelvignette]// PARISIIS,// Apud Gulielmum Cauellat, in pingui gallina,// ex aduerso collegÿ Cameracensis.// 1556. ; diplomatisch getreue Wiedergabe des Kolophons: Excudebat Lutetiæ Benedictus Preuost, in vico// Frementello, ad clausum Brunellum, sub// insigni stellæ aureæ. Anmerkung zum Werk: in 4 Kapiteln = Teilen: "Pars Prima [- Qvarta]", mit Anhang von Jacques Peletier; das 2. Impressum mit der Druckeranagabe steht im Kolophon (Bl. M₈v) Anmerkung zur Edition: erstmals in Antwerpen erschienen: Vaeneunt Antverpiae G. Bontio, 1540 (BnF FRBNF30494490); in der Folge verschiedene Ausgaben bei verschiedenen Druckern Paratexte: 5 Gedichte zum Thema: je 1 von "Stigelivs" i.e. wohl Johann Stigel und "Albertvs" i.e. wohl Albert von Sachsen am Anfang (Bl. A₁v), je 1 von "Eukdeidu [i.e. Eukleidu] Geōmetriku" i.e. Euklid, "Philippvs Melanchthon" und "Ioachimvs Heller" am Schluss: (Bl. M₈v); Widmung ("Epistola Nvncvpatoria"): für "D. Gulielmo Rhetio, apud D. Michaëlem Antuerpiæ priori dignißimo" vom Autor zu Löwen den 28. Dezember ohne Jahresangabe (Bl. A₂r-A₃v); Vorwort zum Anhang: Rede an Leser: "Iacobus Peletarivs Lectori" zu Paris den 10. Februar 1545 (Bl. K₅r) Illustrationen: Holzschnitte: vereinzelte Illustrationen im Text (Sujets: Würfel, Kubus, Dreieck); auch Tabellen, Formeln und Rechnungen Buchschmuck: Titelvignette = Druckermarke (Sujet: Medaillon mit fettem Huhn, ringförmige Inschrift: "Gallina Inpingvi", 2 Initialen (Bl. A₂r + A₃v), Kopfzierleiste (Bl. A₂r) Signaturformel: A-M⁸ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zustand: am Rücken lädiert, Einband stark fleckig, Kopfschnitt gebräunt und fleckig |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlich auf dem hinteren Spiegel ein Name (durchgestrichen, unleserlich) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit |
Mitwirkende Person | Albertus de Saxonia 1316-1390 Mitwirkender (DE-588)118878646 Euclides ca. v3. Jh. Mitwirkender (DE-588)118638955 Peletier, Jacques 1517-1582 Kommentarverfasser, Verfasser eines Vorworts, Verfasser von ergänzendem Text (DE-588)119552051 Stigel, Johann 1515-1562 Mitwirkender (DE-588)104318864 Melanchthon, Philipp 1497-1560 Mitwirkender (DE-588)118580485 Heller, Joachim 1518-1590 Mitwirkender (DE-588)129381020 Rhetius, Guilielmus 15XX Widmungsempfänger (VIAF)730154381051930292270 Cavellat, Guillaume -1576 Verleger, Buchhändler (DE-588)1037563263 Prévost, Benoît 1543-1561 Drucker (DE-588)1037573900 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | ID011688361 |
Sachschlagwort | Arithmetik (DE-588)4002919-0 Astronomie (DE-588)4003311-9 Kalender (DE-588)4029290-3 |
ID | 011688361 |
Abfrage dauerte 0.11 Sek.