Urheber | Guyet, Charles 1600-1664 Verfasser (DE-588)139761667 |
Titel- und Urheberangaben | Heortologia, Sive De Festis Propriis Locorum Et Ecclesiarum Opus Novum Et Intentatum Hactenus In Quo Propositis variis Quæstionibus investigatur accuratè Origo, Ritus, Ratioque omnis celebrandi quæcumque Festa propria, adductis passim exemplis Ecclesiarum præcipuarum Galliæ : quarum item jura, privilegia, consuetudines, variique usus, quoad Officia Divina attinet, discutiuntur, laudantur, illustrantur Authore Carolo Guyeto Turonensi, Societatis Jesu Presbytero |
Teil des Titels | Heortologia De Festis Propriis Locorum Et Ecclesiarum |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Urbino Ex Typographia Venerabilis Cappellæ SS. Sacramenti Apud Antonium Fantauzzi MDCCXXVIII. [1728] |
Physische Beschreibung | 24 ungezählte Seiten, 532 Seiten 42 cm (2°) |
Bibliographischer Nachweis | Bibliothèque des écrivains de la Compagnie de Jésus 4, 300, 2. |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: die vorliegende Ausgabe ist weder im OPAC SBN ICCU noch in der BnF nachgewiesen; Buch-Einteilung: 4 Bücher ("Liber Primus [-Quartus]"), am Schluss eine Zusammenstellung von Hymnen (S. 509-531) Anmerkung zur Edition: erstmals erschienen: Lutetiæ Parisiorum : sumptibus Sebastiani Cramoisy regis ac reginæ architypographi et Gabrielis Cramoisy, viâ Iacobæâ, sub Ciconiis, 1657; die später erschienene Ausgabe enthält einen Annex von anderer Hand: Accedit commentarius historicus et dogmaticus de dierum festorum celebratione, à Ludovico Thomassino ... conscriptus. Venetiis : ex typographia Balleoniana, 1729 Paratexte: Vorworte: "Operis Idea Ac Scopus." (Bl. a₂r-a₃v), "Præfatio Ad Lectorem." vor den Hymnen (S. 507-508); Druckprivilege: "Summa Privilegii Regis Christianissimi." zu Paris den 23. Oktober 1656 von "De mandato Regis, [Sebstianum] Cramoisy. Prima editio absoluta fuit die 5. Januarii 1658.", "Approbatio Doctorum." zu Paris den 1. Januar 1658 " von "E. Amyot. P. Guischard." und "Facultas Reverendiss. Patris Provincialis." zu Paris den 1. Januar 1658 von "Jacobus Renault." (alle auf S. 506), dazu "Præsidum Permissu." (auf der Titelseite) Buchschmuck: Kupferstiche: Titelvignette (Sujet: Papstwappen von Benedikt XIII.), Initialen (diejenigen am Anfang des 1. Vorworts und der 4 Bücher ausgeschmückt mit Symbolen des Papsttums sowie Szenen aus dem Leben des Petrus), Kopfvignetten (Sujets: Ornamente, Bl. a₂r: Vase flankiert von 2 Sphingen, Bilderfinder + Zeichner: "Petrus Leo Ghezius", Stecher: "Fran. Aquila"; S. 1: die päpstlichen Insignien), Schlussvignetten (Sujets: christliche Symbole und Wesen, S. 122, 218 + 481: Bilderfinder, Zeichner + Stecher: "P. Leo Ghezzius", Stecher S. 218: "Bened. Faryat"); Holz-/Metallschnitte: Zierbänder; Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Signaturformel: a-c⁴, A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Ttt⁴, Vuu⁶ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Lose Beilage: 1 loses unbedrucktes Blatt (wohl als Buchzeichen) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit, handschriftlicher Rückentitel, Sprenkelschnitt (rot) |
Mitwirkende Person | Ludwig XIV. Frankreich, König 1638-1715 Zensor (DE-588)118816829 Cramoisy, Sébastien ca. 1584-1669 Zensor (DE-588)14210616X Amyot, E. 1658 Zensor Guischard, P. 1658 Zensor Renault, Jacques 1598-1660 Zensor (VIAF)316900950 Ghezzi, Pier Leone 1674-1755 (DE-588)118834886 Aquila, Francesco Faraone 1676-1740 Stecher (DE-588)173340636 Farjat, Benoît 1646-1720 Stecher (DE-588)130052019 Fantauzzi, Antonio 1727-1728 Drucker (DE-588)1037582721 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Urbino (DE-588)4119316-7 |
Signatur Exemplar | L18h ; ID011687887 |
Sachschlagwort | Fest (DE-588)4121260-5 Ritus (DE-588)4124068-6 Katholische Kirche (DE-588)4199199-0 Katholischer Klerus (DE-588)4031147-8 Papst (DE-588)4044561-6 |
ID | 011687887 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.