Urheber | Guérin, Nicolas 1635-1714 Verfasser (DE-588)10014862X |
Titel- und Urheberangaben | Description De L'Academie Royale Des Arts De Peinture Et De Suclpture Par feu M Guerin, Secretaire perpetuel de ladite Academie |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris Chez Jacques Collombat, Imprimeur ordinaire du Roy, & de l'Academie Royale de Peinture & de Sculpture M.DCC.XV. [1715] |
Physische Beschreibung | 10 ungezählte Seiten, 260 Seiten, 5 ungezählte Seiten Illustrationen 17 cm (12°) |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF32203659 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zur Edition: es gibt eine weitere Ausgabe in einem grösseren Format: In-8° , VIII-265 p., pl. gravées (FRBNF30551536) Paratexte: Widmung: "Epitre." für "Monseigneur Le Duc D'Antin Pair De France" vom Autor (Bl. ã₂r-ã₅v); Druckprivileg: "Approbation." zu Paris den 29. Januar 1714 von "Lauthier" (nicht weiter identifiziert, Bl. L₁₀r), "Arrest Du Conseil d'Etat, portant Privilege du Roy. Extrait ..." zu Marly den 28. Juni 1714 "Signé Phelipeaux." (nicht weiter identifiziert, Bl. L₁₀r-L₁₁r) sowie "Louis ..." zu Marly den 28. Juni 1714 "Signé Loius." und "Phelypeaux." (letzterer nicht weiter identifiziert, Bl. L₁₁r-L₁₁v), weiter "signé, Robustel, Syndic." (Bl. L₁₂r) sowie "réponse" der Akademie vom 13. September 1714 "Signé Colin" und "Pontaint" (beide nicht weiter identifiziert, Bl. L₁₂r); dazu: "Avec Approbation & Privilege du Roy." (auf der Titelseite) Illustrationen: Kupferstiche: 7 ungezählte gefaltete Kupferstiche (Sujets: Grundrisse und Pläne der Ausstellungssäle) Buchschmuck: Kupferstiche: 2 Kopfvignetten (auf Bl. ã₂r: Wappen des Widmungsempfängers; auf S. 1: allegorische Frauenfigur, mit der Linken ein Porträt von Ludwig XIV. haltend, mit der Rechten auf eine am Boden liegende Büste zeigend; Zeichner: "A. Coypel", Stecher: "B. Audran"); Holz-/Metallschnitte: Initialen, Kopfzierleisten, Schlusszierstücke Signaturformel: ã⁶, A-L¹² (Bem.: das Blatt ã₆ fälschlich als Bl. A signiert) |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlich auf dem 2. fliegenden Vorsatzblatt recto: "Ce Liure appartiene au sieur Ergo 1717" (nicht weiter identifziert) |
Anmerkung zum Einband | Gescheckter brauner Ledereinband der Zeit, goldgeprägte Kanten, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes rotbraunes Rückentitelschild, Braunschnitt, Spiegel mit farbigem Marmorpapier |
Mitwirkende Person | Ludwig XIV. Frankreich, König 1638-1715 Zensor (DE-588)118816829 Pardaillan de Gondrin d'Antin, Pierre de 1692-1733 Widmungsempfänger (DE-588)143573624 Audran, Benoît 1661-1721 Illustrator (DE-588)102447748 Coypel, Antoine 1661-1722 Stecher (DE-588)118913905 Robustel, Charles, I. 1657-1736 Zensor (DE-588)103753865X Collombat, Jacques 1668-1744 Drucker (DE-588)133129209 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | ID011687332 |
Schlagwort (Körperschaft) | Académie Royale de Peinture et de Sculpture (DE-588)64695-7 gnd |
Geografisches Schlagwort | Frankreich (DE-588)4018145-5 |
Sachschlagwort | Kunstakademie (DE-588)4166019-5 Bildbeschreibung (DE-588)4132569-2 Kunstsammlung (DE-588)7511175-5 |
ID | 011687332 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.