Urheber | La Roche-Guilhem, Anne de 1644-1710 Verfasserin (DE-588)119462222 |
Titel- und Urheberangaben | Histoire Des Favorites, Contenant Ce Qui S'Est passé de plus remarquable Sous Plusieurs Règnes Par Mademoiselle D***. Divisée en deux Parties |
Anderer Titel | Kupfertitel Histoire Des Favorites |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Amsterdam Chez Paul Marret M.DC. LXXXXVII. [1697] |
Physische Beschreibung | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 1 ungezähltes Blatt, 4 ungezählte Seiten, 335 Seiten, 1 ungezählte Seite 15 cm (12°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: 2 Teile in 1 Band (durchgehend paginiert und signiert), Teil 1: Angabe des Teils im Kolumnentitel "I. Part.", Teil 2: Angabe des Teils im Kopftitel "Seconde Partie" und im Kolumnentitel "II. Part."; der Name der Autorin wurde ermittelt: Anne de La Roche-Guilhem; diese Ausgabe ist nicht im STCN nachgewiesen Anmerkung zur Edition: es gibt eine weitere Ausgabe des Werks mit identischem Impressum, aber mit grösserem Umfang (397 Seiten, Signaturformel: π1 *4(-*4) A-Q12 R8 (R8 blank)), mehr Illustrationen (1 Kupfertitel + 10 Tafeln) und anderem Buchschmuck (STCN ID843377283); in den folgenden Jahren erschienen immer wieder neue Ausgaben (siehe Katalog BnF) Paratexte: Vorwort: "Preface." (Bl. *₃r-*₄v) Illustrationen: Kupferstich: 1 Kupfertitelblatt (Sujet: Szenen mit mächtigen Frauen und unterwürfigen Männern unter der Oberherrschaft von Amor; Stecher?) Buchschmuck: Titelzierstück, Initialen, Zierleisten, Zierbänder, Zierstücke; Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Signaturformel: *⁴, A-O¹² |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Kupfertitelblatt: handkoloriert, am unteren Rand beschnitten, deshalb fehlt die Stecherangabe (Stecher des Kupfertitelblatts in der Ausgabe STCN ID843377283 war Adriaan Schoonebeek, 1657-1705, allerdings ist das Bild nicht ganz identisch und zudem seitenverkehrt) |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlich auf Zettel, der am unteren Rand des Kupfertitelblatts angeklebt wurde: "Mauromatti" (durchgestrichen, nicht weiter identifiziert) |
Anmerkung zum Einband | Dunkelbrauner melierter Ledereinband der Zeit, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild, gräulicher Schnitt, Spiegel mit farbigem Marmoprpapier, grünes Lesebändchen (lose) |
Mitwirkende Person | Marret, Paul 16XX-1710 Drucker, Verleger, Buchhändler (DE-588)1037596102 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Amsterdam (DE-588)4001783-7 |
Signatur Exemplar | L15b ; ID011687152 |
Sachschlagwort | Günstling (DE-588)4360166-2 Herrscherin (DE-588)4127219-5 Mätresse (DE-588)4391190-0 Frau (DE-588)4018202-2 Herrschaft (DE-588)4024596-2 Geschichte (DE-588)4020517-4 |
ID | 011687152 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.