Urheber | Ercolani, Giuseppe Maria 1672-1759 Verfasser (DE-588)172069386 |
Titel- und Urheberangaben | La Sulamitide Boschereccia Sagra Di Neralco Pastore Arcade [Giuseppe Maria Ercolani] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Roma Ed In Bologna Nella Stamperìa di Lelio dalla Volpe MDCCXXXIII. [1733] |
Physische Beschreibung | 95 Seiten, 1 ungezählte Seite 18 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | OPAC SBN ICCU IT\ICCU\BVEE\026126 Libretti Sartori 22705 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: Neralco ist das Pseudonym von: Giuseppe Maria Ercolani (Melzi im OPAC SBN ICCU)1); Werk in 2 Teilen: in Teil 1 Theaterstück über die Hochzeit der Pharaonentochter Sulamith mit König Salomon, Deutung des Hohenliedes (S. 10-63), im 2. Teil Bezug zu Maria und Mariä Himmelfahrt: "Allegoria Ed Esposizione Della Cantica Sopra L'Assunzione Al Cielo Di Maria." (S. 65-95) Anmerkung zur Edition: zuerst erscheinen im Format 4°: Roma : presso Antonio de' Rossi, 1732 (IT\ICCU\UBOE\033339); ab 1739 weitere Ausgaben bei verschiedenen Verlegern in Italien, Q: OPAC SBN ICCU Paratexte: Vorwort: Rede an Leser: "Avvertimento Al Lettore." (S. 3-4); Druckprivilege: "Imprimatur" von "N. Episcopus Bojan. Vicesgerens." i.e. Nunzio Baccari und "Imprimatur. Fr. Jo: Benedictus Zuanelli ..." (beide auf S. 5), "Approbatio P. Leonis Bertolotti Cl. Reg. Minorum Provincialis, Et aliorum Operis Revisorum." zu Rom den 25. Juni 1730 von "Leo Bertolotti" (S. 6), zu Rom den 15. Juli 1731 von "Tho. Sergius" (S. 6) und von "Paulus Taglialatela" (S. 6-7), zu Rom den 13. August 1731 von "Josephus Roccus Vulpius" (S. 7) und (zu Rom) den 15. August 1731 von "Francesco Lorenzini" (S. 7), "Vidit D. Jo: Hieronymus Gazoni ..." und "Imprimatur Fr. Pius Cajetanus Cadolini ..." (beide auf Bl. F₈v), dazu "Con licenza de' Superiori." (unten auf der Titelseite); "Argomento." (S. 8-9); "Personaggi." i.e. Personen des Stücks (S. 10) Buchschmuck: Titelvignette (Sujet: Kartusche, darin strahlende Sonne über dem Meer, Motto: "Reddit Rebus Lux Alma Colore"), Initialen, Kopf- und Schlussvignetten Signaturformel: a⁸, B-F⁸ |
Anmerkung zum Einband | Halbpergamenteinband aus jüngerer Zeit, Deckel mit rötlich meliertem beigem Papier, handschriftlicher Rückentitel, Marmorschnitt (rot-grün, nur S. 1-36) |
Mitwirkende Person | Maria von Nazaret, Biblische Person (DE-588)118640909 Baccari, Nunzio 1667-1738 Zensor (DE-588)1179310950 Zuanelli, Giovanni Benedetto 1669-1738 Zensor Bertolotti, Leo 1730 Zensor Sergio, Tommaso 1731 Zensor (VIAF)139821510 Taglialatela, Paolo 1731 Zensor Volpi, Giuseppe Rocco 1692-1746 Zensor (DE-588)10434282X Lorenzini, Francesco Maria 1680-1743 Zensor (DE-588)10153695X Gazoni, Geronimo 1733 Zensor Cadolini, Pius Cajetanus 1733 Zensor Dalla Volpe, Lelio 1685-1749 Drucker (DE-588)1037565754 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 Bologna (DE-588)4007616-7 |
Signatur Exemplar | L15c ; ID011687102 |
Schlagwort (Person) | Salomo Israel, König (DE-588)118605100 Schulammit Biblische Person (DE-588)119346745 |
Publikationstyp | Theaterstück |
Sachschlagwort | Drama (DE-588)4012899-4 Mariä Himmelfahrt (DE-588)4655976-0 Katholizismus (DE-588)4030027-4 |
ID | 011687102 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.