Urheber | Innozenz III. Papst 1160-1216 Verfasser (DE-588)118555642 |
Titel- und Urheberangaben | Innocentii Papae, Hoc Nomine tertij, de sacro altaris mysterio, Libri sex |
Teil des Titels | De sacro altaris mysterio |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Lovanii Apud Hieronymum Vvellæum Anno 1566 |
Physische Beschreibung | 1 ungezähltes Blatt, 12 ungezählte Seiten, 201 Blätter, das heisst 402 Seiten 12 cm (12°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite: INNOCENTII// PAPAE, HOC NOMINE// tertij, de sacro altaris myste=//rio, Libri sex.// IOAN. VI.// Ego sum panis viuus, qui de cœ-//lo descendi.// [Titelvignette]// LOVANII.// Apud Hieronymum VVellæum,// ad Intersigne Diamantis.// Anno 1566. Anmerkung zum Werk: in 6 Teilen = Liber, unterteilt in Kapitel = Caput; nicht im STCV verzeichnet Anmerkung zur Edition: erstmals erschienen: Leipzig: Schmidt, Nickel, 1534 (Umfang: [8], 91 Bl. ; VD16 I 229) Paratexte: Bibelzitat: Joh. 6, 51 (auf der Titelseite); Widmung ("Epistola Cochlei"): für den Kaiser "D. Ferdinando Regi Romanorum ..." von "Ioannes Cochleus" i.e. der Hrsg. zu Dresden den 24. Februar 1534 (Bl. A₂r-A₈r); Zusammenfassung: "Libelli Conclvsio." (Bl. MM₃r-MM₄r); Schlussgebet: "Precatio Ad Deum Opt. Max. pro reformatione Ecclesiæ." (Bl. MM₄v) Buchschmuck: Titelvignette = Druckermarke (Sujet: Kartusche mit Medaillon, darin 1 Jäger mit Jagdhorn und Hund zwischen 2 fliehenden Hasen, Motto: "Qvi Dvos Insectatvr Lepores Nevtrvm Capit."), Initialen Signaturformel: A⁸, B⁴, C⁸, D⁴, E⁸, F,⁴ G⁸, H⁴, I⁸, K⁴, L⁸, M⁴, N⁸, O⁴, P⁸, Q⁴, R⁸, S⁴, T⁸, V⁴, X⁸, Y⁴, Z⁸, AA⁴, BB⁸, CC⁴, DD⁸, EE⁴, FF⁸, GG⁴, HH⁸, II⁴, KK⁸, LL⁴, MM⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zusammengebunden mit 1 weiteren Werk von Papst Innozenz III. vom gleichen Drucker 1563 Einige handschriftliche Unterstreichungen im Text; auf der unbedruckten Seite Blatt K₄ recto des nachgebundenen Werks von 1563 handschriftliche Notizen (Kurrentschrift mit vielen Abkürzungen) Zustand: Blatt CC₂ seitlich am Rand stark lädiert |
Anmerkung zur Provenienz | Stempel auf dem Vorsatzblatt recto: "Domus Parisien Ad S. Germani, IHS" (i.e. das Jesuitenkolleg von Saint-Germain-des-Près in Paris); handschriftlich auf der Titelseite: "Shene." (unklar; am oberen Seitenrand weitere handschriftliche Notizen: abgeschnitten, unleserlich; weiter unten eine handschriftliche Signatur: unleserlich) |
Anmerkung zum Einband | Schwarz gescheckter brauner Ledereinband aus jüngerer Zeit, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes braunes Rückentitelschild ("Innocent Papæ Opuscula"), Rotschnitt |
Mitwirkende Person | Ferdinand I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1503-1564 Widmungsempfänger (DE-588)118532502 Cochlaeus, Johannes 1479-1552 Herausgeber, Widmender (DE-588)118521330 Welleus, Hieronymus, I. 1559-1585 Drucker (DE-588)1037570839 |
Mitwirkende Körperschaft | Collège des Jésuites de Saint-Germain-des-Près Paris Früherer Eigentümer (DE-588)1142196720 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Löwen (DE-588)4074300-7 |
Signatur Exemplar | L15e ; ID011687061 In Sammelband |
Sachschlagwort | Das Heilige (DE-588)4128109-3 Altar (DE-588)4001381-9 Mysterium (DE-588)4128304-1 Eucharistie (DE-588)4015644-8 Sakrament (DE-588)4051342-7 Papst (DE-588)4044561-6 Katholizismus (DE-588)4030027-4 |
ID | 011687061 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)4191412-0 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «L15G» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1030301018 » - Alt nach Neu