Urheber | Bivignano, Adeodato Andrea 1693-1770 Verfasser (Wikidata)Q64747947 |
Titel- und Urheberangaben | Prose E Poesie Toscane E Latine Di Monsignore Diodato Andrea Dei Conti Di Bivignano Patrizio Aretino E Vescovo Della Città Di San Sepolcro |
Anderer Titel | Schmutztitel Prose E Poesie Toscane E Latine |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Nel Seminario di Città Di Castello Dalle Stampe di Ortensio Bersiani 1766 |
Physische Beschreibung | XVI, 311 Seiten 17 cm (8°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Beiträge italienisch oder lateinisch |
Bibliographischer Nachweis | OPAC SBN ICCU IT\ICCU\RMSE\068804 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: in 3 Teilen: 1) Orazioni Panegiriche (die Bezeichnung steht im Index auf S. 240), 2) Poesie Toscane (S. 241-264), 3) Carmina Latina (S. 265-311) Paratexte: Druckprivileg: "Con licenza de' Superiori." (unten auf der Titelseite); Widmung: für den Autor von "Gio: Battista Lattanzj, ... E Vescovo Di Città Di Castello." (S. VII-XVI) Buchschmuck: Titelvignette (Sujet: in Muschel liegende Putte), (Titel-)Zierbänder, Zierstücke, Initialen, Schlussvignetten; Titel in Rot- und Schwarzdruck Signaturformel: ✠⁸, A-T⁸, V⁴ (Bem.: das 1. Blatt ✠₁ ist unbedruckt, die Blätter ✠₅-✠₆ sind fälschlich als Blätter A₃-A₄ bezeichnet) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Ganz am Schluss mit eingebunden: 1 Brief, Adressat unklar (mit religiösem Titel "Rev:mo"), abgefasst zu "S. Sep." i.e. Sansepolcro, datiert auf den 26. April 1766, unterzeichnet vom Schenker(?) "D: (i.e. evtl. Dono?) del(?) R.mo Sig.re Vincenzo M[ar]ia Nisi Arcipt.e di Monteguidi" und dem Empfänger(?) i.e. evtl. ein Advokat ("Ad.voc.(?)") aus "S. Sepolcro" (2 gefaltete Blätter, nur die Vorderseite des 1. beschrieben) Das unbedruckte Blatt ✠₁ ganz am Anfang fehlt |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlich auf der Schmutztitelseite: "Vincentij Mari[a]e Nisi ex dono Illmi, ac Rev:mi Auctoris" (Widmung des Autors); beiges Etikett mit blauem Zierrahmen auf der Schmutztitelseite: "C 122(?)" (schwer entzifferbar, i.e. wohl eine Signatur- oder Inventarnummer) |
Anmerkung zum Einband | Beiger Kartoneinband der Zeit, handschriftlicher Rückentitel ("Prose &c.(?) di Mon: Conti"), auf dem Rücken Spuren von entferntem Etikett (i.e. evtl. 1 entfernte Signaturmarke?), grün-rot marmorierter Schnitt |
Mitwirkende Person | Lattanzi, Giovanni Battista 1699-ca. 1782 Widmender (Wikidata)Q64752455 Bersiani, Ortensio 1766 Drucker Nisi, Vincenzo Maria ca. 1766 Früherer Eigentümer (DE-588) |
Mitwirkende Körperschaft | Tipografia del Seminario Città di Castello Druckerei |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Città di Castello (DE-588)4085275-1 |
Signatur Exemplar | L15e ; ID011687055 |
Sachschlagwort | Prosa (DE-588)4047497-5 Lyrik (DE-588)4036774-5 Katholizismus (DE-588)4030027-4 Italienische Literatur (DE-588)7507797-8 Lateinische Literatur (DE-588)7503730-0 |
ID | 011687055 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)50003-3» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(VIAF)89292536 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «L25H» - Alt nach Neu