Urheber | Dolera, Pantaleone 1671-1737 Verfasser (DE-588)102474177X |
Titel- und Urheberangaben | Ristretto Istorico Della Vita, Virtu', E Miracoli Del B. Camillo De Lellis Fondatore della Religione de' Cherici Regolari Ministri degl'Infermi Opera Postuma Del P. Pantaleone Dolera Exgenerale Della medesima Religione |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
In Roma Appresso Gio: Maria Salvioni Stampator Vaticano M.DCCXLII. [1742] |
Physische Beschreibung | x, 70 Seiten 1 Porträt 18 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | OPAC SBN ICCU IT\ICCU\RLZE\018753 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: Gelegenheitsschrift: Camillo de Lellis, der Gründer des Kamillianerordens, wurde am 7. April 1742 von Papst Benedikt XIV. seliggesprochen und am 29. Juni 1746 vom gleichen Papst heiliggesprochen Anmerkung zur Edition: im gleichen Jahr erschienen bei 4 anderen Italienischen Druckern 4 weitere Ausgaben; 1743 erschien nochmals eine Ausgabe In Rom; gemäss OPAC SBN ICCU gibt es vom vorliegenden Werk eine Variante B), bei der auf dem Frontispiz, den Seiten j, 1 und 52 sowie in allen Kolumnentiteln das "B." vor dem Namen "Camillo" durch ein "S" ersetzt worden ist, hierbei muss es sich aber um eine 2. Ausgabe von 1746 handeln, da Camillo erst dann heiliggesprochen wurde Paratexte: Widmung: "Alla Santità Di Nostro Signore Benedetto Decimoquarto P. O. M. Li Cherici Regolari Ministri degl'Infermi." (S. iij-vij); Druckprivilege: "Sebastianus Lopez Cuetto. Præfectus Generalis ..." zu Rom den 10. Oktober 1741, unterzeichnet von "Petrus Merolla Arbiter & Secr. Generalis." (s. viij), "Approvazione." zu Rom den 4. November 1741 von "Giuseppe Luigi Esperti" (S. ix), "Imprimatur." von "Philippus Spada" (S. x), "Approvazione." (zu Rom) "Dal Convento della Minerva" den 6. November 1741 von "Fr. Bernardino Membrive" (S. x), "Imprimatur." von "F. Nicolaus Aloysius Ridolphi" (S. x), dazu "Con licenza de' Superiori." (unten auf der Titelseite) Illustration: Kupferstich: 1 Frontispiz (Sujet: Porträt von "B. Camillvs De Lellis", Stecher: "Valerianus Regnartius") Buchschmuck: Titelzierstück (dreieckige Figur, gebildet aus 18 Sternchen: *), Initialen Signaturformel: A-K⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Schreibübungen auf Seite 70 und auf dem hinteren fliegenden Vorsatzblatt verso (mit Bleistift, wohl von Kinderhand) |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlich auf der Titelseite: Besitzvermerk? (mit Kugelschreiber quer über den gedruckten Text, unleserlich, unklar) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit (stark fleckig) |
Mitwirkende Person | Benedikt XIV. Papst 1675-1758 Widmungsempfänger (DE-588)118655434 Regnard, Valérien 1613-1650 Stecher (DE-588)100393934 López Cuetto, Sebastiano 1741 Zensor Esperti, Giuseppe Luigi 1741 Zensor Spada, Filippo Carlo 1670-1742 Zensor (VIAF)238159474328427662872 Membrive, Bernardino 1741 Zensor (DE-588)143547348 Ridolfi, Niccolò Luigi 1738-1748 Zensor (DE-588)1175559202 Merolla, Petrus 1741 Sonstiger Salvioni, Giovanni Maria 1676-1755 Drucker (DE-588)1037570146 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | L16c ; ID011686968 |
Schlagwort (Person) | Camillo de Lellis 1550-1614 (DE-588)118518577 |
Schlagwort (Körperschaft) | Kamillianer (DE-588)2099889-2 gnd |
Sachschlagwort | Seliger (DE-588)4054456-4 Seligsprechung (DE-588)4054458-8 Ordensgründer (DE-588)4243057-4 Biografie (DE-588)4006804-3 Orden (DE-588)4043726-7 Katholizismus (DE-588)4030027-4 |
ID | 011686968 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.