Urheber | Pallavicino, Ferrante 1615-1644 Verfasser (DE-588)128458992 |
Bevorzugter Titel | Il divortio celeste |
Titel- und Urheberangaben | Ferrante Pallavicino himmlische Ehescheidung; veranlaßt durch die lüderliche Aufführung der römischen Braut : Aus dem Italienischen übersetzt, und mit der vollständigern Lebensbeschreibung des Verfassers vermehrt |
Anderer Titel | Italienischer Originaltitel Il diuortio celeste, cagionato dalle dissolutezze della sposa romana, & consacrato alla simplicità de' scrupolosi christiani |
Titel von einer weiteren Titelseite | Die himmlische Ehescheidung, veranlaßt durch die lüderliche Aufführung der römischen Braut, und gewidmet der Einfalt der gewissenhaften Christen |
Titelvariante | Il divorzio celeste |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Berlin bey Johann Friedrich Unger 1787 |
Physische Beschreibung | LVI, 143 Seiten 17 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | StaBiKat 50 MA 50145 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: anonym erschienen, der Name des Autors wurde ermittelt: Ferrante Pallavicino; der Name des Übersetzers wurde ermittelt: Friedrich Leopold Brunn; in den protestantischen Gebieten weit verbreitetes Werk, auch in Form von Plagiaten, von Rom verboten und auf den Index gesetzt (vgl. S. XLIV) Anmerkung zur Edition: das italienische Original erschien in 2 verschiedenen Ausgaben: In Villafranca : [Verlag nicht ermittelbar], 1643 (die 2 Ausgaben unterscheiden sich voneinander durch das zweitletzte Wort im Titel: "Scrupolosi" oder "Scropolosi", Q: OPAC SBN ICCU); sowie in 2 verschiedenen Ausgaben: In Ingelstatt : per Iosef Arlstozz, 1643 (Umfang nicht identisch; der Drucker ist sonst nicht nachweisbar, tatsächlich erschienen in Holland gemäss: Gesamtverzeichnis (GV) des deutschen Schrifttums 1700-1910, Bd. 106: P-Pat, S. 96); im gleichen Jahr auch auf Deutsch erschienen: Freystatt : [Verlag nicht ermittelbar], 1643, sowie: [Deutschland?] : [Verlag nicht ermittelbar], 1643 (Freystatt als Übersetzung von Villafranca ist sicherlich ebenso fiktiv) Paratexte: Widmung: "An Herrn Hofrath L*** in C***." zu "B." (i.e. wohl Berlin) den 24. Januar 1787 von "B." i.e. Friedrich Leopold Brunn (S. III-VI); Vorwort: "Vorrede des Uebersetzers." (S. VII-XII); Einleitung: "Leben des Ferrante Pallavicino." (S. XIII-LVI) Buchschmuck: (Titel-)Zierstriche Signaturformel: *⁸, **⁸, ***⁸, ****², A-I⁸ |
Anmerkung zum Einband | Grüngrauer Halbkartoneinband der Zeit (Broschur), handschriftlicher Rückentitel "Pallavicino") |
Mitwirkende Person | Brunn, Friedrich Leopold 1758-1831 Übersetzer, Widmender (DE-588)100059511 Unger, Johann Friedrich Gottlieb 1753-1804 Drucker (DE-588)11729327X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Berlin (DE-588)4005728-8 |
Signatur Exemplar | L16c ; ID011686967 |
Geografisches Schlagwort | Rom (DE-588)4050471-2 |
Sachschlagwort | Ehescheidung (DE-588)4013656-5 Trennung (DE-588)4060810-4 Katholizismus (DE-588)4030027-4 Antikatholizismus (DE-588)4354753-9 Polemik (DE-588)4174997-2 |
ID | 011686967 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.