Urheber | Piscara Castaldo, Andrea -1629 Verfasser (DE-588)100396100 |
Titel- und Urheberangaben | Praxis Cæremoniarum seu Sacrorvm Romanæ Ecc: Ritvvm Accurata Tractatio Avctore D. Andrea Piscara Castaldo Neap. Congreg. Cler. Reg. Presbytero S. T. P : In qua Ecclesi[a]e ministri, cuiuscu[m]q[ue] ordinis, in omnibus functionibus etiam Pontificalibus exactè instruuntur |
Titelvariante | Praxis caeremoniarum seu Sacrorum Romanae Ecclesiae rituum accurata tractatio |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Neapoli Excudebat Lazarus Scoriggius Anno Sacro MDCXXV [1625] |
Physische Beschreibung | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 16 ungezählte Seiten, 490 Seiten, 26 ungezählte Seiten 1 Illustration 31 cm (2°) |
Bibliographischer Nachweis | OPAC SBN ICCU IT\ICCU\TO0E\007014 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite: [Ädikula, darin das Titelfeld:] PRAXIS CÆREMONIARVM// seu// SACRORVM ROMANÆ ECC: RITVVVM// Accurata Tractatio// AVCTORE// D. ANDREA PISCARA CASTALDO NEAP.// Congreg. Cler. Reg. Presbytero// S. T. P// In qua Ecclesi[a]e ministri, cuiuscu[m]q[ue]// ordinis, in omnibus functioni-//bus etiam Pontificalibus// exactè instruuntur.// [Fries mit Papstwappen, darunter das Feld für das Impressum:] Neapoli: Excudebat Lazarus Scoriggius// Anno Sacro MDCXXV Cum Priuilegio Anmerkung zum Werk: Variante des Impressums im Kolophon: Neapoli, Excudebat Lazarus Scoriggius. M.DC.XXV. (Bl. Vv₆r) Anmerkung zur Edition: beim gleichen Drucker später nochmals erschienen: Neapoli : excudebat Lazarus Scoriggius, 1625 [i.e. 1631] (Neapoli : excudebat Lazarus Scoriggius, 1631); und weiter: Neapoli : apud Lazzarum Scorigium et iterum apud Camilum Cavallum, 1645 (Neapoli : apud Lazarum Scoriggium, et denuo apud Camillum Cavallum, 1645); noch später bei anderen Druckern erschienen: Venetiis : apud Paulum Balleonium, 1681; und: Sulzbaci : sumptibus Martini Endteri, 1715 (Q: OPAC SBN ICCU) Paratexte: Widmung: "D. O. M. Vni, Ac Trino D. D. D." i.e. Anrufung Gottes (Bl. †₁r-v); Vorworte: 2 Lobgedichte: von "Io. Matthaevs Gariophilvs Cidon S.T.D. Archiepiscopvs Iconii." und "D. Matthaevs Cvdner Anglvs Londinensis Cler. Regvl. S.T.P." (beide auf Bl. †₂r), "Paraenesis Ad Omnes Sacrorvm Ritvvm Ministros." (Bl. †₈r-v); Druckprivilege: "D. Vincentivs Gilibertvs Praepositvs Generalis Congreg. Clericorvm Regvlarivm." zu Rom den 30. August 1625, gezeichnet von "D. Angelus Maria Secret." (Bl. †₂r), "Imprimatur. Lælius Tastius Vicarius Generalis. Andreas Letteresius Canonicus deputatus vidit. V. Vrbanus Felicæus dep." (Bl. Vv₆r, dazu unten auf der Titelseite) Illustration: Kupferstich: gestochenes Titelblatt (Sujet: Ädikula mit 7 Medaillons mit den Büsten von: unten links "B. Caietanus" i.e. wohl Kardinal Bonifazio Gaetano, 1568-1617, unten rechts: "B. Andreas" nicht weiter identifiziert, in der Mitte die Päpste Pius V., Paul IV. und Klemens VIII., oben die Heiligen Gelasius und Gregor, dazwischen der Spruch: "Ordinavervnt Testamentvm Eivs Svper Sacrificia", die Säulen links und rechts flankiert von 2 Engeln mit den päpstlichen Insignien, unten das Papstwappen von Urban VIII., zuoberst ein lateinisches Kreuz mit Kruzifix und 2 anbetenden Engeln, flankiert von 2 Putten; Stecher: "Io. Comin Colonie[n]sis") Buchschmuck: Initialen, Schlussvignetten; doppelter Rahmen aus einfachen Zierstrichen um das Textfeld herum auf jeder Seite Signaturformel: π¹, †⁸, A-Z⁶, Aa-Vv⁶ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Handschriftlich auf dem fliegenden Vorsatzblatt verso: "Scan: 86 n.° IA" (Signatur) |
Anmerkung zur Provenienz | Stempel auf dem vorderen Spiegel: "Ex Libris Rev. L. Kuenzel, No." (i.e. Lester Kuenzel, zur Nr. mit Bleistift: "1980"); Etikett auf dem fliegenden Vorsatzblatt recto: "SAG" (nicht identifiziert, Exlibris, Sujet: Monogramm auf Schild, dazu Fackel und offenes Buch); handschriftlich auf der Titelseite: "Ex Libris Bibl: Domus S.a[e] Maria[e] Montium Biorum(?) Operationis - Domus iste M[aria]e Charitatis" (unklar, eine nicht weiter identifizierte Klosterbibliothek) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit, handschriftlicher Rückentitel ("Cæremonias Castaldj", waagrecht i.e. falzparallel beschriftet von oben nach für das liegende Buch mit der Titelseite oben) |
Mitwirkende Person | Karyophyllēs, Mathaios Iōannēs 1566-1635 Verfasser von ergänzendem Text (DE-588)115549498 Cudner Anglus, Matthaeus 1625 Verfasser von ergänzendem Text Giliberti, Vincenzo 1562-1656 Zensor (VIAF)8868315 Tasti, Lelio 1564-1644 Zensor (DE-588)142552437 Letteresius, Andreas 1625 Zensor Felicaeus, Urbanus 1625 Sonstiger Maria, Angelus 1625 Sonstiger Comin, Joan ca. 1631 Stecher (AKL)_10169215 Scoriggio, Lazzaro -1638 Drucker (DE-588)1037586026 Kuenzel, Lester 1888-1963 Früherer Eigentümer (DE-588)1089635478 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Neapel (DE-588)4041476-0 |
Signatur Exemplar | L18h ; ID011686855 |
Sachschlagwort | Praxis (DE-588)4047068-4 Zeremonie (DE-588)4190741-3 Ritus (DE-588)4124068-6 Katholische Kirche (DE-588)4199199-0 Papst (DE-588)4044561-6 Katholischer Klerus (DE-588)4031147-8 |
ID | 011686855 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.