Urheber | Winckelmann, Johann Joachim 1717-1768 Verfasser (DE-588)118633600 |
Bevorzugter Titel | Anmerkungen über die Baukunst der Alten |
Titel- und Urheberangaben | Remarques Sur L'Architecture Des Anciens Par M. Winckelmann, Président des Antiquités du Vatican |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris Chez Barrois l'aîné, Libraire M.DCC.LXXXIII. [1783] |
Herstellungsort / Hersteller | [Paris] De l'Imprimerie de Couturier |
Physische Beschreibung | 4 ungezählte Seiten, xvj, 140 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel 1 Illustration 21 cm (8°) |
Anmerkung zum Inhalt | [Seite 101-124]: Remarques Sur l'Architecture de l'ancien Temple de Girgenti en Sicile Par M. Winckelmann |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF31656259 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: der Name des Druckers steht im Kolophon: "De l'Imprimerie de Couturier" (Vorname und Druckort ermittelt); der Name des Übersetzers wurde ermittelt: Hendrik Jansen; Schmutztitelblatt mit identischem Titel, auf der Rückseite Titelliste: "Notice Des Ouvrages De M. Winckelmann, ..." (Bl. π₁r-v) Paratexte: Druckprivileg: "Avec Approbation & Privilege du Roi." (auf der Titelseite); Vorwort: "Préface De L'Auteur." zu Rom den 1. Dezember 1760 (S. j-xvj) Illustration: Kupferstich: 1 Tafel (Sujet: Vorder- und Seitenansicht von ionischem Kapitell mit Bildunterschrift "Romae in æde S. Laurentii extra muros.") Buchschmuck: Titelvignette, Zierstücke, -bänder und -striche, Kopf- und Schlussvignetten Signaturformel: π², a⁸, A-H⁸, I⁶ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Die Blätter der letzten Lage wurden falsch eingebunden und zwar wie folgt: I₁, I₃, I₂, I₅, I₄, I₆ Zusammengebunden mit 3 weiteren Drucken des späten 18. Jh. zur Architektur |
Anmerkung zur Provenienz | Etikett auf dem vorderen Spiegel: "Ex-Libris Garric-Negre" (ovales Exlibris; Sujet: junger Mann und jungeFrau in antiken Gewändern auf schwimmendem Widder reitend, die Frau hinten und ins Wasser fallend = die griechische Sage der Flucht der Nephelekinder + das Goldene Vlies); auf dem 1. fliegenden Vorsatzblatt verso: "GN" (i.e. Garric-Nègre, Monogramm weiss auf grün, runder Stempel auf rundem Etikett); auf losem Auktionszettel: "Bibliothèque Jean Philippe Garric" |
Anmerkung zum Einband | Dunkelblauer Kleisterpapiereinband der Zeit |
Mitwirkende Person | Jansen, Hendrik 1741-1812 Übersetzer (DE-588)120611929 Barrois, Louis-François 1748-1835 Buchhändler (DE-588)1037588479 Couturier, Pierre-Denis 17XX-1811 Drucker (DE-588)1037568435 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | ID011685072 |
Sachschlagwort | AGRIGENTO, STADT (ITALIEN) ANTIKE ARCHITEKTUR (GRIECHENLAND, ITALIEN) ARCHITEKTONISCHE DETAILS UND ORNAMENTE ARCHITEKTURGESCHICHTE ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK GEBÄUDE (ARCHITEKTUR) GRIECHISCHE TEMPEL UND HEILIGTÜMER (ARCHITEKTUR) SÄULENORDNUNGEN (KLASSISCHE ARCHITEKTUR) Architektur (DE-588)4002851-3 Baudenkmal (DE-588)4004973-5 Antike (DE-588)4068754-5 |
ID | 011685072 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.