Urheber | Viel de Saint-Maux, Jean-Louis 1752-1826 Verfasser (VIAF)201148680 |
Titel- und Urheberangaben | Premiere [-Sixième] Lettre Sur L'Architecture Par M. Viel De Saint-Maux, Architecte & Avocat en Parlement |
Anderer Titel | Schmutztitel Lettres Sur L'Architecture |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Bruxelles [Verlag nicht ermittelbar] M.DCC.LXXIX.-M.DCC.LXXXIV. [1779-1784] |
Erscheinungsort | A Paris |
Physische Beschreibung | 6 Bände in 1 (2 ungezählte Seiten, 28, 29, 36, 48, 36, 32 Seiten) 21 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF31574545 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: der Autor ist nicht identisch mit dem Architekten Charles François Viel de Saint-Maux, 1745-1819, sondern es handelt sich um dessen Bruder (Q: Jean-Marie Pérouse de Montclos, in: Bulletin de la Société d'histoire de l'art français ; 1966, Seite 257-269); 6 Teile (Briefe) in 1 Band, ohne eigentliches Gesamttitelblatt, der Schmutztitel = Gesamttitel zeigt eine zusammenhängende Edition an, die 6 Teile mit je einem eigenen Titelblatt, die Zählung der Briefe sowie die Adressaten ändern: 1) Premiere ... A Monsieur Le Comte De Wannestin, 2) Seconde ... A Monseigneur Le Duc De Luxembourg, ..., 3) Troisième ... A Monsieur Le Comte De Buffon, ..., 4) Quatrième ... A Messieurs des Académies Impériales des Sciences, Belles-Lettres & Arts de Saint-Pétersbourg, 5) Cinquième ... A Messieurs de l'Académie Royale des Sciences & Belles-Lettres de Berlin, 6) Sixième ... A M. le Baron De Marivetz; Impressen der 6 Teile: Teil 1 (A Bruxelles, M.DCC.LXXIX. [1779]), Teil 2 (A Bruxelles, M.DCC.LXXX. [1780], Teil 3-6 (A Paris, M.DCC.LXXXIV. [1784]) Anmerkung zur Edition: vom 2. Brief gibt es eine Variante (mit Schmutztitelseite, Name des Autors in anderer Schreibweise, andere Titelvignette); es gibt einen 7. Brief: Septième lettre sur l'architecture des anciens ... (La Haye ; A Paris : chez C. Bleuet, 1785); weiter eine Ausgabe mit 7 Briefen: Lettres sur l'architecture des anciens et celle des modernes, dans lesquelles se trouve développé le génie symbolique qui présida aux monumens de l'antiquité (Paris, 1787), XII Seiten + 7 Teile in 1 Band; Q: BnF Signaturformel: π¹, A-B⁸(-2); ²A-B⁸; ³A-B⁸, C²; ⁴A-C⁸; ⁴A-B⁸, ³C²; ⁵A-B⁸ (Bem.: Teil 1: ohne Bl. B₂+B₈; Teil 2: ohne Bl. B₈) Buchschmuck: Titelzierstücke (verschiedene, ausser die von Teil 4+5: identisch), (Titel-)Zierstriche, Kopf- und Schlussvignetten |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Das 1. Blatt vom 2. Brief fehlt (Schmutztitelblatt Bl. ²A₁ = Seite 1-2), eventuell in dieser Ausgabe ohnehin gar nicht vorhanden? Zusammengebunden mit 3 weiteren Drucken des späten 18. Jh. zur Architektur |
Anmerkung zur Provenienz | Etikett auf dem vorderen Spiegel: "Ex-Libris Garric-Negre" (ovales Exlibris; Sujet: junger Mann und jungeFrau in antiken Gewändern auf schwimmendem Widder reitend, die Frau hinten und ins Wasser fallend = die griechische Sage der Flucht der Nephelekinder + das Goldene Vlies); auf dem 1. fliegenden Vorsatzblatt verso: "GN" (i.e. Garric-Nègre, Monogramm weiss auf grün, runder Stempel auf rundem Etikett); auf losem Auktionszettel: "Bibliothèque Jean Philippe Garric" |
Anmerkung zum Einband | Dunkelblauer Kleisterpapiereinband der Zeit |
Mitwirkende Person | Wannestin, Comte de 1763 Adressat Luxembourg, Charles François de Montmorency 1702-1764 Adressat (DE-588)1267943882 Marivetz, Étienne-Claude de 1728-1794 Adressat (DE-588)123449340 Garric, Jean-Philippe 1961- Früherer Eigentümer (DE-588)136633595 Nègre, Valérie 1960- Frühere Eigentümerin (DE-588)14107230X Buffon, Georges Louis Le Clerc de 1707-1788 Adressat (DE-588)118517252 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Brüssel (DE-588)4008460-7 Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | ID011685062 In Sammelband |
Publikationstyp | Briefsammlung |
Sachschlagwort | Architektur (DE-588)4002851-3 Brief (DE-588)4008240-4 |
ID | 011685062 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.