Urheber | Cointeraux, François 1740-1830 Verfasser (DE-588)124806414 |
Titel- und Urheberangaben | Paris Tel Qu'Il Étoit A Son Origine, Paris Tel Qu'Il Est Aujourd'Hui : Ouvrage in-8°. avec deux Plans in-folio gravés et enluminés, dans lequel on trouve les noms des 54 barrières de la clôture de cette ville ; ceux de ses boulevards, de ses monumens, de ses rues principales, etc. avec un projet de l'Auteur sur les divers embellissemens dont cette ville est susceptible Par Le Citoyen Cointeraux, Professeur D'Architecture Rurale |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris Chez l'Auteur An VII De La République [1799] |
Physische Beschreibung | 3 ungezählte Seiten, Seite iv, 1 ungezählte Seite, Seite 6-48, 5 ungezählte Seiten, Seite 2-48, 1 ungezählte Seite, Seite 2-4, 1 ungezählte Seite, Seite 2-4, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln 2 Illustrationen 20 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF30255443 + FRBNF31957201 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: in 2 Teilen mit 2 Anhängen: Teil 1: "Paris Tel Qu'Il Étoit A Son Origine." (48 Seiten, 1. Zählung), Teil 2: "Paris Tel Qu'Il Est Aujourd'Hui." (4 ungezählte Seiten, 48 Seiten, 2. Zählung), Anhang 1: "École D'Architecture Rurale, Ci-devant rue du Faubourg Honoré, ..." = Werkverzeichnis vom Autor mit Preisliste (4 Seiten, 1. Zählung), Anhang 2: "Plan De Paris Tel Qu'Il Étoit A Son Origine, Plan De Paris Tel Qu'Il Est Aujourd'Hui, Ouvrage ..." = Empfehlungsschreiben für das Werk (4 Seiten, 2. Zählung); Teil 2 mit einem Schmutz- sowie Haupttitelblatt, der ausführlichere Haupttitel lautet: "Paris Tel Qu'Il Est Aujourd'Hui Ou Embellissemens De Paris, D'Après Un Sistême Raisonné Et Impartial : Mémoire qui a concourru pour le prix proposé par le Ministre de l'Intérieur, pour l'Embellissement des Champs-Elisées", abgefasst und datiert zu Paris den "29 Nivôse an 7" = 18. Januar 1799; 1 weiteres Impressum auf der Hauptitelseite von Teil 2: A Paris, Chez L'Auteur, ...", 2 weitere Impressen im Kolophon der 2 Hauptteile: "De l'Imprimerie de Camus, rue Jacob, no. 3 ou 1210, près celle de l'Université." i.e. evtl. Armand-Gaston Camus, 1740-1804, jedoch unklar (S. 48, 1. Zählung), "De l'Imprimerie de J.F. Sobry, ..." (S. 48, 2. Zählung) Paratexte: Vorwort: "Avertissement." (Bl. [1]₂r-v) Illustrationen: Kupferstiche: 2 Pläne (mehrfach gefaltet, handkoloriert, Sujets: Paris zur Gallier-/Römerzeit sowie um 1800) Buchschmuck: Zierstriche Signaturformel: [1]⁸, 2-3⁸, 𝜒², A-C⁸, ²𝜒⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zusammengebunden mit 2 weiteren französischsprachigen Drucken der Zeit |
Anmerkung zur Provenienz | Auf der ersten und letzten Seite Stempel mit Monogramm: "GA(?)" (unklar, Schreibschrift, nicht identifiziert); auf dem vorderen Spiegel: "GN" (i.e. Garric-Nègre, Monogramm weiss auf grün, runder Stempel auf rundem Etikett); auf losem Auktionszettel: "Bibliothèque Jean Philippe Garric" |
Anmerkung zum Einband | Brauner Halbledereinband der Zeit, Deckel mit braunem Kleisterpapier, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes schwarzes Rückentitelschild, Sprenkelschnitt (grün) |
Mitwirkende Person | Cointeraux, François 1740-1830 Verleger, Vertrieb (DE-588)124806414 Camus 1799 Drucker Sobry, Jean-François 1743-1820 Drucker (DE-588)11744233X Garric, Jean-Philippe 1961- Früherer Eigentümer (DE-588)136633595 Nègre, Valérie 1960- Frühere Eigentümerin (DE-588)14107230X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | ID011685010 In Sammelband |
Geografisches Schlagwort | Paris (DE-588)4044660-8 |
Sachschlagwort | Hauptstadt (DE-588)4127960-8 Vergangenheit (DE-588)4316381-6 Gegenwart (DE-588)4156301-3 Geschichte (DE-588)4020517-4 Stadtgeschichte (DE-588)7504227-7 Verschönerung (DE-588)4231161-5 |
ID | 011685010 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)1052878253» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4038206-0 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1090670451» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4070532-8 » - Alt nach Neu