Urheber | Sersale, Benedetto 1745 Verfasser |
Titel- und Urheberangaben | Discorso Istorico Della Cappella De' Signori Minutoli Col Titolo Di S. Pietro Apostolo E Di S. Anastasia Martire Dentro Il Duomo Napoletano Di Benedetto Sersale |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
In Napoli Nella Stamperìa di Gianfrancesco Paci MDCCXLV. [1745] |
Physische Beschreibung | 8 ungezählte Seiten, 80 Seiten, 1 ungezählte Seite, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln Illustrationen 24 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | OPAC SBN ICCU IT\ICCU\SBLE\015046 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zur Edition: die 2. Ausgabe erschien unter leicht verändertem Titel: Discorso istorico intorno alla cappella de' signori Minutoli sotto il titolo di S. Pietro apostolo e di S. Anastasia martire dentro il duomo napoletano / di Benedetto Sersale. In Napoli : Stamperia Raimondiana, 1778; Q: OPAC SBN ICCU Paratexte: Widmung: für die Adligen "D. Fabrizio Capece-Minutolo Principe Di Canosa E D. Ferdinando Capece-Minutolo Principe Di Ruoti" (B. π₂r-v): Druckprivilege: "D. Benedictus Latillus" bzw. "Latilla", "C. Episc. Antinopol. Vic. Gen." i.e. Carmine Cioffi, 1692-1767, Titularbischof von Antaeopolis, sowie "Julius-Nicolaus Episc. Arcadiopol. Canon. Deputat." i.e. Giulio Nicolò Torno, 1672-1756, Titularbischof von Arcadiopolis in Asia, zu Neapel den 10. März 1745, den 16. Mai sowie den 21. Juli 1745 (Bl. π₃r-v); "S.R.M." zu Neapel den 23. April 1745 von "C. Gallianus Archiep. Thessal." (Bl. π₄r), zu Neapel den 3. Juni 1745 von "Biagio Troisi" (Bl. π₄r-v), unterzeichnet zu Neapel den 28. Juli 1745 von "Magiocco. Danza. Castagnola. Fraggianni." sowie "Mastellonus", registriert von "Larocca" (alle nicht weiter identifiziert, Bl. π₄v), dazu "Con licenza de' Superiori." (auf der Titelseite) Illustrationen: Kupferstiche: 2 Tafeln (zur Seite 30 bzw. 31, Sujets: Grundriss sowie Ansicht der Kapelle, auf eine gemeinsame Kupfertafel gestochen, Stecher der Ansicht: "Nic. d'Oratio"; eigentlich 1 gefaltete Doppeltafel, aber da in der Mitte gefaltet und eingebunden und somit 2 blattgrosse Tafeln bildend als 2 Tafeln gezählt) Buchschmuck: Kupferstich: Titelvignette (Sujet: Allegorie der Kirche triumphierend über der Allegorie der Zeit, daneben das Wappen der Minutoli), Initiale (auf S. 1: "F" mit Wappentier der Minutoli); Holz-/Metallschnitte: Zierstücke Signaturformel: π⁴, A-K⁴, 𝜒¹ (Bem.: die letzte Seite Bl. 𝜒₁v ist unbedruckt) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit, Sprenkelschnitt (rot-grün) |
Mitwirkende Person | Capece Minutolo, Fabrizio 17XX Widmungsempfänger (VIAF)339159474048127660128 Capece Minutolo, Ferdinando 1745 Widmungsempfänger Latilla, Benedetto 1710-1767 Zensor (VIAF)89185618 Cioffi, Carmine 1692-1783 Zensor Torno, Giulio Nicolò 1672-1752 Zensor (DE-588)121669157 Galiani, Celestino 1681-1753 Zensor (VIAF)46849116 Troisi, Biagio 1745 Zensor Oratio, Nic. d' 17XX Stecher Paci, Giovanni Francesco 1608?-1792? Drucker (DE-588)1037658752 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Neapel (DE-588)4041476-0 |
Signatur Exemplar | L18d |
Geografisches Schlagwort | Dom Neapel Neapel (DE-588)4216823-5 |
Sachschlagwort | Familienkapelle (DE-588)4153659-9 Kirchenbau (DE-588)4073436-5 Geschichte (DE-588)4020517-4 Diskurs (DE-588)4012475-7 |
ID | 011684904 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.