Urheber | Girolamo Maria di Santa Anna ca. 1708 Verfasser (DE-588)100488846 |
Titel- und Urheberangaben | Istoria Della Vita, Virtù, E Miracoli Di S. Gennaro Vescovo, E Martire, Principal Padrone della Fedelissima Città, e Regno di Napoli : Nella quale parimente si ragiona delle Traslazioni del suo Sagro Corpo, Protezione della sua Patria, suo Prodigioso Sangue, Chiese, Feste, Riti circa i Divini Ufficj, e di molte altre varie Cose appartenenti al culto, e venerazione verso Esso Gran Santo Scritta Dal Padre F. Girolamo Maria Di S. Anna Carmelitano Scalzo ; E Dedicata All'Eccellentissimi Sig. Deputati Della Cappella Del Tesoro |
Ausgabevermerk | Arricchita in questa seconda Edizione di più Aggiunte, così dello steßo Scrittore, che prima andavano a parte stampate; come altresì di ciò, ch'è occorso sino alla presente Giornata |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
In Napoli Nella Stamperia di Stefano Abbate MDCCXXXIII. [1733] |
Physische Beschreibung | 10 ungezählte Seiten, 516 Seiten, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln 2 Illustrationen 24 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | OPAC SBN ICCU IT\ICCU\NAPE\005642 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: Stecher des Frontispiz: i.e. Antonio Baldi der Ältere, 1692-(um) 1778 (gemäss AKL_10102066T1 war er ein Schüler des Francesco Solimena), sein gleichnamiger Sohn, genannt Antonio Baldi der Jüngere, (erwähnt 1776)-(nach) 1786, war auch Architekt (Q: AKL_10102066T2; i.e. evtl. identisch mit dem gleichnamigen Bildhauer, 1790 in Rom tätig, AKL_10102070), OPAC SBN ICCU gibt die Lebensdaten des Stechers Antonio Bald (ohne Namenszusatz) abweichend an mit 1688-1773 ohne Quellenangabe (Autoritätsdatei IT\ICCU\BVEV\065493) Anmerkung zur Edition: die 1. Edition erschien: In Napoli : nella Stamperia di Felice Mosca, 1707 (mit anderem Titelzusatz und kleinerem Umfang: [16], 344, [12] Seiten) Paratexte: Druckprivileg: "Con Licenza de' Superiori." (unten auf der Titelseite); Widmung: für 12 Männer ("Eccellentissimi Signori") i.e. Deputati della Cappella del tesoro vom Drucker (Bl. a₂r-a₃v) Illustrationen: 2 Kupferstiche: Frontispiz (Sujet: Büste des heiligen Januarius mit 3 Engeln, Märtyerpalme und Siegeskranz, das Blutgefäss und das Wappen der Stadt Neapel haltend; Bilderfinder: "Solimena", Stecher: "Ant. Baldi"), 1 gefaltete Tafel (zur S. 455, Sujet: 7 napolitanische Medaillen mit Januarius auf dem Avers) Buchschmuck: Titelzierstück, Initialen, Kopfvignetten; Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck Signaturformel: a⁶(-1), A-Z⁴, Aa-Yy⁴, Zz⁸, Aaa-Ss⁴, Ttt² (gemäss OPAC SBN ICCU: [pi greco]2([pi greco]1+a4) A-2Y4 2Z8 3A-3S4 3T2) |
Anmerkung zur Provenienz | Stempel auf Seite 516: "RG" (nicht identifiziert) |
Anmerkung zum Einband | Brauner Ledereinband aus jüngerer Zeit, goldgeprägter Deckel, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes dunkelbraunes Rückentitelfeld, gebräunter Sprenkelschnitt (schwarz), grünes Lesebändchen |
Mitwirkende Person | Solimena, Francesco 1657-1747 Illustrator (DE-588)119325438 Baldi, Antonio 1692-1778 Stecher (DE-588)122134931 Abbate, Stefano 16.XX-17XX Drucker, Widmender (VIAF)57167621760803340758 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Neapel (DE-588)4041476-0 |
Signatur Exemplar | L18c |
Schlagwort (Person) | Januarius Neapel, Bischof, Heiliger -305 (DE-588)118711865 |
Geografisches Schlagwort | Neapel (DE-588)4041476-0 Königreich Neapel (DE-588)4041478-4 |
Sachschlagwort | Heiliger (DE-588)4024055-1 Biografie (DE-588)4006804-3 Geschichte (DE-588)4020517-4 Heiligenvita (DE-588)4127195-6 |
ID | 011684762 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.