Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Titel- und Urheberangaben Des heiligen allgemeinen Kirchenraths zu Trient
Aus dem Lateinischen übersetzt von Anton F. v. Geißau
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Wien
bey Matth. Tomicy
1783
Physische Beschreibung 1 ungezähltes Blatt, 44 ungezählte Seiten, 231 Seiten, 7 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt; 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 312 Seiten, 30 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt
18 cm (8°)
Anmerkung zum Inhalt [Teil 1]:
Schlüsse und Glaubensregeln, welche die katholische Lehre betreffen
Zwote Abtheilung:
Verordnungen, welche die Verbesserung der Kirchenzucht betreffen
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem "e"
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: bey Matth. Tomicy, an der Peterskirche
 
Zwei Teile in 1 Band (nur zweiter Teil als "Zwote Abtheilung" bezeichnet)
 
Signaturformel: a-c⁸ (-c₈), A-P⁸; 2a⁴, 2A-X⁸, Y⁴
 
Buchschmuck: Zierstriche, Initialen, Zierstücke, Schlusszierstücke, Kopfvignetten
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Kleber auf dem vorderen angeklebten Spiegel mit österreichischem Wappen, Reste eines weiteren Klebers auf dem hinteren Vorsatz (verkehrt eingeklebt; lesbar: "Agr. Serv. B. M. V.")
Anmerkung zur Provenienz Stempel auf dem vorderen angeklebten Spiegel und dem hinteren Vorsatz: Johann Lüftinger, Wien; geprägter Stempel auf der Schmutztitelseite: Robert Zehentner (nicht identifiziert); Stempel auf der Titelseite: "Sig. Prior. Conv. Agriens. S. Ord. Servor B.M.V." ; Exlibris auf der Titelseite verso von Jacob Delmonte (nicht identifiziert)
Anmerkung zum Einband Halbledereinband, überzogen mit braun-schwarzem Sprenkelpapier, rote Vorsatzblätter (Kleisterpapiere), Rotschnitt, Rücken goldgeprägt, rotes Titelschild (goldgeprägt: "Geissau Kirchenraths zu Trient), grünes Rückenschild (goldgeprägt: "1, 2")
Mitwirkende Person Geissau, Anton Ferdinand von 1746-1809 Übersetzer (DE-588)128776447
Johann Lüftinger -1924 früherer Eigentümer
Mitwirkende Körperschaft Math. Tomicy Wien Verlag (DE-588)1004520360
Servitenkloster Eger (Komitat Heves) früherer Eigentümer
Nebeneintragung unter geographischem Namen Wien
(DE-588)4066009-6
Signatur Exemplar M21d
Sachschlagwort Tridentinische Reform (DE-588)4498178-8
ID 011684291


Abfrage dauerte 0.07 Sek.