Urheber | Macrobius, Ambrosius Theodosius 385-430 Verfasser (DE-588)118640763 |
Titel- und Urheberangaben | Hoc Volvmine Continentvr. Macrobii interpretatio in somnium Scipionis a Cicerone confictum. Eiusdem Saturnaliorum libri septem. accuratius recogniti. In q[ui]bus graeca suis cu[m] ace[n]tibus suo nitori restituta reperiu[n]t Haec o[mn]ia Nicolaus Angelius uir apprime eruditus summa diligentia correxit. imprimiq[ue] curauit |
Titelvariante | Hoc volumine continentur. Macrobii interpretatio in somnium Scipionis a Cicerone confictum. Eiusdem Saturnaliorum libri septem. accuratius recogniti. In q[ui]bus graeca suis cu[m] ace[n]tibus suo nitori restituta reperiu[n]t |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Impressum Venætiis In Ædibus Ioannis Tacuini de Tridino anno Dominni M.D.XXI. Die XVIII Iulii [28. Juli 1521] |
Physische Beschreibung | 8 ungezählte Seiten, CV Blätter, das heisst 210 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Illustrationen 30 cm (2°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, griechische Textpassagen |
Bibliographischer Nachweis | EDIT16 CNCE 34857 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Das Impressum steht im Kolophon Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite: [Rot:] HOC VOLV//MINE [schwarz:] CONTINENTVR.// [rot:] Macrobii [schwarz:] interpretatio in somnium// [rot:] Scipionis [schwarz:] a [rot:] Cicerone [schwarz:] confictum.// Eiusdem [rot:] Saturnaliorum [schwarz:] libri septem.// accuratius recogniti. [rot:] In q[ui]bus graeca// [schwarz:] suis cu[m] [rot:] ace[n]tibus [schwarz:] suo nitori resti=//tuta reperiu[n]t. Haec o[mn]ia [rot:] Nico//laus [schwarz:] Angelius uir apprime// eruditus summa dili//gentia [rot:] correxit. [schwarz:] imprimiq[ue] [rot:] curauit.// [Kreuzzeichen]// [schwarz: Titelvignette]// TE Illustrationen: Holzschnitte: 18 Illustrationen im Text (Sujets: Weltkarten, Gelehrte) Buchschmuck: Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck; Holzschnitte: Titelvignette = Druckermarke (Sujet: Johannes der Täufer mit Kreuzstab und Lamm, Motto: "Ecce Agnvs"), Titeleinfassung (Pflanzenonamente und 4 Delfine), Initialen, Absatzzeichen Signaturformel: π⁴, A-M⁸, N¹⁰ (Bem.: Das letzte Blatt der Lage N Bl. N₁₀ ist unbedruckt) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Vereinzelt Anstreichungen und Marginalien im Text; auf Bl. N₁₀v Zeichnung von zwei Gesichtern/Fratzen, in Profilansicht nach rechts blickend Zustand: einige Wurmlöcher (durchgängig) |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlich auf der Titelseite: "Ex libris Capitanii(?) Marzillo(?) Montez" (der mittlere Teil des Namens schwer entzifferbar, da durchgestrichen) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit, goldgeprägter braun gesprenkelter Rücken, goldgeprägtes dunkelbraunes Rückentitelschild, auf dem Schnitt schräge rotbraune Streifen |
Mitwirkende Person | Cicero, Marcus Tullius v106-v43 Verfasser (DE-588)118520814 Angeli, Niccolò 1448-1529 Herausgeber (DE-588)139205047 Tacuino, Giovanni 14XX-15XX Drucker (DE-588)119845156 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Venedig (DE-588)4062501-1 |
Signatur Exemplar | ID011683198 |
Schlagwort (Person) | Scipio, Publius Cornelius Africanus Maior v236-v183 (DE-588)118612336 |
Sachschlagwort | Traum (DE-588)4060747-1 Symposion (DE-588)4121749-4 Saturnalien (DE-588)4179172-1 Symposionliteratur (DE-588)4184216-9 Antike (DE-588)4068754-5 |
ID | 011683198 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)123825792 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «L23H» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(VIAF)17383333 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)101398983X » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)133469026 » - Alt nach Neu