Urheber | Drexel, Jeremias 1581-1638 Verfasser (DE-588)118680749 |
Titel- und Urheberangaben | Recta Intentio Omnium humanarum actionum Amvssis : coram Ser.mo vtriusq[ue] Bauariæ Duce, S.R.I. Archidapifero Electore: Maximiliano & Serenißimâ coniuge Elisabetha pro suggestu explicata; Eisdem Ser.mis Principibus inscripta & dedicata Ab Hieremia Drexelio è Societate Iesv |
Titelvariante | Recta intentio omnium humanarum actionum amussis Gutes Aug oder Auffrechte Mainung in allen Wercken |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Monachii apud Melchiorem Segen MDCXXVI. [1626] |
Physische Beschreibung | 16 ungezählte Seiten, 458 Seiten, 1 ungezählte Seite 1 Illustration 13 cm (12°) |
Bibliographischer Nachweis | VD17 23:268409F (früher auch: VD17 12:101182M; Var. 1626/1626) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite: RECTA// INTENTIO// Omnium humanarum// actionum// AMVSSIS// coram// Ser.mo vtriusq[ue] Bavariæ// Duce, S.R.I. Archidapi-//fero, Electore:// MAXIMILIANO// & Serenißimâ coniuge// ELISABETHA// pro suggestu explicata;// Eisdem Ser.mis Principibus// inscripta & dedicata// AB// HIEREMIA DREXELIO// è Societate IESV.// Monachii, apud Melchio-//rem Segen, MDCXXVI. Anmerkung zum Werk: weiteres Impressum im Kolophon: "Mon[a]chii Apud Nicolavm Henricum. Anno M.DC.XXVII." Anmerkung zur Edition: Erstausgabe mit 2 Varianten: A) Impressum: "Monachii, apud Melchiorem Segen, MDCXXVI.", Kolophon: "Monachii Apud Nicolavm Henricum. Anno M.DC.XXVI." (1626/1626: VD17 23:268409F), B) Impressum: "Monachii, apud Melchiorem Segen, MDCXXVI.", Kolophon: "Mon[a]chii Apud Nicolavm Henricvm. Anno M.DC.XXVII." (1626/1627: nicht in VD 17, nur in der BWOe nachgewiesen); 1627 erschien die 2. lateinische Ausgabe: "Monachii, apud Melchiorem Segen, MDCXXVII.", Kolophon: "Mon[a]chii Apud Nicolavm Henricum. Anno M.DC.XXVII." ("Editio altera", VD 17 12:101184B); zwischen 1626 und 1636 insgesamt 9 Editionen erschienen in Köln und München, 2 davon auf Deutsch Paratexte: Widmung ("Epistola Dedicatoria"): "Serenissimis Principibvs Maximiliano S.R.I. Archidapifero, Electori; Et Serenißima Elisabethæ ..." zu München 1626 vom Autor (Bl. A₂r-A₅r); Rede an Leser: "Lectori." (Bl. A₅v-A₆v); Druckprivileg: "Approbatio R.P. Provincialis. ..." zu Landsberg den 25. April 1625 von "Gualterus Mundbrot." (Bl. A₈v) Illustration: Kupferstich: Kupfertitel (Sujet: oben das Auge der Vorsehung/Auge Gottes, flankiert von 2 Putten mit den Wappen der Widmungsempfänger, unten auf je einer Säule zwei Frauen, die gute in einfachem Kleid mit Taube zu Füssen, die böse in Kleid voller Augen mit Schlange zu Füssen, nach Bibelspruch Lukas 11, 34; in der Mitte der Titel, am unteren Bildrand das Impressum) Buchschmuck: Initialen, Zierstücke Signaturformel: A-V¹² (Bem.: Die letzten beiden Blätter Bl. V₁₁-V₁₂ sind unbedruckt) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Handschriftlich auf der Titelseite: "Voci(?) Copia in: Burgbergii(?)" (i.e. evtl. ein bibliographischer Hinweis?) Hier: Werk der Variante B) (1626/1627), nirgendwo sonst nachgewiesen |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband der Zeit (stark fleckig), handschriftlicher Rückentitel, Rest von Rückenschild (entfernt), Reste von 2 Lederschliessen, Sprenkelschnitt (rot) |
Mitwirkende Person | Maximilian I. Bayern, Kurfürst 1573-1651 Widmungsempfänger (DE-588)118579355 Elisabeth Bayern, Kurfürstin 1574-1635 Widmungsempfängerin (DE-588)12009150X Segen, Melchior 1623-1655 Drucker (DE-588)1037519353 Heinrich, Nikolaus 1575-1654 Drucker (DE-588)132033380 Mundbrot, Walter 1576-1645 Zensor (DE-588)132448610 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | München (DE-588)4127793-4 |
Signatur Exemplar | K19b |
Sachschlagwort | Maß (DE-588)4139975-4 Intention (DE-588)4129755-6 Absicht (DE-588)4122752-9 Moral (DE-588)4040222-8 Christentum (DE-588)4010074-1 |
ID | 011682505 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)129198897 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «E04E» - Alt nach Neu