Urheber | Erath, Augustinus 1648-1719 Verfasser (DE-588)124583725 |
Titel- und Urheberangaben | Augustus Aurei Velleris Ordo Per Emblemata Et Ectheses Politicas Ex Prima Philosophiæ Parte In Inclyto Lycæo Lambergiano-Passaviensi Demonstratus Ab Illustrissimis Sacri Romani Imperii Comitibvs Ac Dominis, D. Ioanne Adamo Comite à Lamberg; D. Ioanne Iosepho Philippo Comite ab Harrach; D. Carolo Benedicto Comite à Lamberg; Præside D. Augustino Erath, Imperialis Ecclesiæ Collegiatæ in Wettenhausen Canonico Regulari, SS. Theologiæ Doctore, Protonotario Apostolico; Celsissimo ac Rev.mo Principi, Episcopo Passaviensi &c. à Sacris Consilijs; Primo Passaviensis Philosophiæ Professore publico & Ordinario |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Passavii Typis Georgii Höller Anno M.DC.XCIV. Mens. die [1694] |
Physische Beschreibung | 8 ungezählte Seiten, 51 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel Illustrationen 31 cm (2°) |
Bibliographischer Nachweis | VD17 12:189063M |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zur Edition: später erschienen: Ratisbonae : Seidelius ; Ratisbonae : Hofmannus, 1697 (gemäss VD17 in 2 Varianten) Paratexte: Widmung: für "D. Francisco Josepho ... A Lamberg" von "Joannes Adamus Comes à Lamberg; Joannes Josephus Philippus Comes ab Harrach; Carolus Benedictus Comes à Lamberg" (Bl. )(1₂r-)()(₂v); Lobgedichte: 1) für die Familie von Lamberg, Nachfahren des Johann Maximilian, 1608-1682, verfasst von "Sebastianus Henricus S.R.I. Comes Nothafft de Wernberg in Aholming" (S. 49); 2) ein weiteres von "Sebastianus Ferdinandus S.R.I. Liber Baro de Starzhausen, Wenceslaus Joannes S.R.I. Comes de Spauer, Theodorus Henricus Morawizky S.R.I. Eques de Raudniz, Maximilianus Joannes S.R.I. Comes de Khuen, Ferdinandus Josephus S.R.I. Comes de Payrsperg, Maximilianus Emmanuel Speth, S.R.I. Liber Baro à Zwyfalten, Gabriel Raymundus S.R.I. Liber Baro Fieger" (keiner in der GND; S. 50) sowie 3) ein weiteres von "Condiscipuli." (S. 51) Illustrationen: Kupferstiche: 1 Frontispiz (Technik: Mezzotinto; Sujet: Segelschiff mit liegendem Widder = Goldenes Vlies auf Tuch mit Motto: "Par Est Fortuna Labori", darüber Wappen der Fürsten von Lamberg mit Goldenem Vlies und Motto: "Merentibus Affert" sowie weiterem Text; Stecher: "Johann Georg Schickler"), 1 Tafel (auf S. 48, Technik: Kupferstich, Sujet: Stammbaum des "Domus Lambergianæ"), 12 Illustrationen im Text (am Anfang der 12 Thesen; Technik: Mezzotinto, Sujets: Kette und Anhänger des Ordens vom Goldenen Vlies in Variationen, Stecher: "J.G.S." i.e. J.G. Schickler) Buchschmuck: Zierstücke, Initialen, Kopfvignette Signaturformel: )(², )()(², A-M², χ²; Paginierfehler: Die Seite 47 fälschlich als Seite 48 paginiert |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Das Frontispiz fehlt; Rest von eingeklebtem Merkzeichen (am unteren Rand des Titelblattes); leichter Wasserfleck auf der unteren Ecke der Blätter |
Anmerkung zur Provenienz | 3 Stempel auf der Rückseite des Titelblatts: "Ad Bibl. Acad. Land." (i.e. Universitätsbibliothek Landshut), "Univ. Bibl. München" sowie "UBM abgegeben" (Universitätsbibliothek München) |
Anmerkung zum Einband | Rosafarbener Kleisterpapiereinband aus jüngerer Zeit |
Mitwirkende Person | Lamberg, Johann Adam von 1694 Verfasser, Widmender (CERL)cnp00330175 Harrach, Johann Joseph Philipp von 1678-1764 Verfasser, Widmender (DE-588)120740249 Lamberg, Karl Benedikt von 1675-1721 Verfasser, Widmender (DE-588)1239981414 Lamberg, Franz Joseph von 1638-1712 Widmungsempfänger (DE-588)123623790 Nothafft von Wernberg, Sebastian Heinrich 1694 Verfasser von ergänzendem Text Höller, Georg Adam 1695-1699 Drucker (DE-588)1037516486 Schickler, Johann Georg 1694 Stecher (DE-588)139567038 |
Mitwirkende Körperschaft | Ludwig-Maximilians-Universität München Universitätsbibliothek Frühere Eigentümerin (DE-588)2024938-X Universitätsbibliothek Landshut Frühere Eigentümerin (DE-588)1033155071 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Passau (DE-588)4044828-9 |
Signatur Exemplar | K17a |
Schlagwort (Körperschaft) | Ordre de la Toison d Or (DE-588)1705599-4 gnd |
Sachschlagwort | Ritterorden (DE-588)4178244-6 |
ID | 011682398 |
Abfrage dauerte 0.09 Sek.