Urheber | Vignola 1507-1573 Verfasser (DE-588)11925011X |
Bevorzugter Titel | Regola delli cinque ordini d'architettura |
Titel- und Urheberangaben | Der kleine Vignola, zur Belehrung für Künstler und Handwerker; enthaltend die fünf Säulenordnungen und deren Anwendung : Aus dem Französischen übersetzt ; Mit 32 lithographirten Platten |
Anderer Titel | Französischer Originaltitel Le vignole de poche, ou Mémorial des artistes, des propriétaires et des ouvriers ... |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Aachen Verlag von La Ruelle und Destez 1828 |
Herstellungsort / Hersteller | Aachen gedruckt bei H. Leuchtenrath |
Physische Beschreibung | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 3 ungezählte Seiten, Seite 6-34, 31 Blätter Bildtafeln Illustrationen 15 cm |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF31456689 (franz. Original-Ed.) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Die Angabe des Herstellers/Druckers steht im Kolophon (Seite 34) Anmerkung zum Werk: Es gibt eine ansonsten identische Edition mit einem roten Verlagseinband; Paginierung: Das 1. Blatt mit der Seite 1-2 existiert nicht, offenbar weil die im franz. Original vorhandene Schmutztitelseite weggelassen wurde oder weil das Frontispiz als 1. Blatt betrachtet wurde Anmerkung zur Edition: Bei der französischen Vorlage handelt es sich um: Le vignole de poche, ou Mémorial des artistes, des propriétaires et des ouvriers, contenant les règles des cinq ordres d'architecture; dessiné et gravé par Thierry fils, architecte-graveur (Paris : Audot, 1823); das Werk erfuhr auf Deutsch nach der Ed. von 1828 viele Neuauflagen, u.a. Leipzig : Verlag Mayer, 1925 (12. Auflage) Illustrationen: 32 Kupferstiche: Sujets: Säulen und Details (Zählung 1-31, dazu eine ungezählte Tafel als Frontispiz eingebunden; die Tafel 17 gefaltet; Zeichner + Stecher der Original-Tafeln ermittelt: J.E. Thierry, vgl. Anm. zur Ed.); weiter enthalten 7 Tabellen (6 davon ganzseitig im Text, die 1. Tab. bezeichnet als "Fünfte Platte", die 7. Tab. gefaltet vor der Tafel 1) Buchschmuck: Titelzierband, (Titel-)Zierstriche |
Anmerkung zur Provenienz | Auf dem vorderen Spiegel: "Ex Libris Oskar Bezpalec." (Exlibris) |
Anmerkung zum Einband | Taubenblauer Kleisterpapiereinband der Zeit (Verlagseinband), auf den Deckeln mit Zirkel geschaffenes geometrisches Muster, darin auf dem vorderen Deckel in Frakturschrift "Vignola.", auf dem hinteren Deckel die Werkzeuge des Architekten mit 2 Blumen |
Mitwirkende Person | La Ruelle, Julius 1796-1865 Verleger (DE-588)1136293132 Destez, Carl 1827 Verleger (DE-588)1073385914 Leuchtenrath, H. 1828 Drucker Bezpalec, Oskar Früherer Eigentümer Thierry, Jacques Etienne 1750-1832 Illustrator (AKL)_00219641 |
Mitwirkende Körperschaft | LaRuelle & Destez Aachen Verlag (DE-588)1073047563 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Aachen (DE-588)4000003-5 |
Signatur Exemplar | ID011681891 In Kassette |
Publikationstyp | Bildband |
Sachschlagwort | Säulenordnung (DE-588)4130741-0 Architektur (DE-588)4002851-3 Traktat (DE-588)4203481-4 |
ID | 011681891 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.