Urheber | Faesch, Johann Rudolph 1680-1749 Verfasser (DE-588)121686833 |
Titel- und Urheberangaben | Grund=mässige Anweisung zu den Verzierungen der Fenster in kurtze Regeln verfaßet und mit 100 Kupffern erläutert durch Johann Rudolph Fäsch Architectum Seiner Königl. Majest: in Pohlen und Chur-Fürstl. Durchl. Zu Sachsen. Ingenieur=Hauptmann : Erster [-Anderer] Theil |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Nürnberg Verlegt und Zu finden bey Joh: Christoph Weigel Kunsthändlern [1781?] |
Physische Beschreibung | 6 ungezählte Seiten, 100 Blätter mit Bildtafeln; 1 ungezähltes Blatt, 100 Blätter mit Bildtafeln Illustrationen 19 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | VD18 12001376 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Erscheinungsjahr gemäss VD18 (gemäss Notiz im Buch: ca. 1690) Illustrationen: Fensterdarstellungen (Kupferstiche) Buchschmuck (Holz-/Metallschnitt): Kupfertitel, Kopfzierleiste, Initiale, Schlusszierstück |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Zwischen angeklebten Spiegeln und Vorsatz mit Gewebeband geflickt |
Anmerkung zur Provenienz | Wappenexlibris auf dem vorderen angeklebten Spiegel von "Herr Heinrich Friedrich Freyherr von Autenried … 1782", handschriftlich auf der Titelseite: "C. Moskopff" (nicht identifiziert), Kleber auf dem hinteren angeklebten Spiegel (kyrillisch) und Stempel (nur Rand sichtbar) |
Anmerkung zum Einband | Dunkler Ledereinband, brauner Sprenkelschnitt |
Mitwirkende Person | Autenried, Heinrich Friedrich Leberecht von 1729-1800 früherer Eigentümer Weigel, Johann Christoph 1661-1726 Verleger (DE-588)100696309 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | E06b 2 Teile in 1 Band |
Publikationstyp | Bildband |
Sachschlagwort | Fenster (DE-588)4016740-9 |
ID | 011681262 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.