Urheber | Levezow, Konrad 1770-1835 Verfasser (DE-588)116962291 |
Titel- und Urheberangaben | Verzeichniss der antiken Denkmäler im Antiquarium des Königlichen Museums zu Berlin entworfen von Konrad Levezow |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Berlin Gedruckt in der Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften 1834- |
Physische Beschreibung | Abtheilung 1- Illustrationen 21 cm (8°) |
Anmerkung zum Inhalt | Abtheilung 1: Gallerie der Vasen |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Nur Abtheilung 1 erschienen Abt. 1: Illustrationen: Kupferstiche mit Darstellungen von Vasenprofilen und Beschriftungen (Abt. 1, Taf. 1 mit Signatur: "J. Eil del", "Grüzmacher sc.") Abt. 1: Buchschmuck: Zierstriche |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Erste Seiten gebräunt, Wasserfleck auf dem unteren Buchblock |
Anmerkung zur Provenienz | Abt. 1: Eigentümerstempel auf der Titelseite: "ex libris S. Baglion" (nicht identifiziert); Kleber auf dem vorderen angeklebten Spiegel: "C.E. Rappaport Libri Rari Roma"; Handschriftlich auf dem vorderen Vorsatz: "L.H." (nicht identifiziert) |
Anmerkung zum Einband | Abt. 1: Halbledereinband, Rücken vergoldet (mit goldgeprägtem Titel: "Levenzow's Antike Denkmäler in Berlin"), überzogen mit braunem, floralem Prägepapier (?), blauer Sprenkelschnitt |
Mitwirkende Person | Eil, Julius 1826-1834 Illustrator (AKL)_10202528 Grüzmacher, Wilhelm 1830-1844 Stecher (DE-588)1171263546 |
Mitwirkende Körperschaft | Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften Berlin Druckerei (DE-588)6145676-7 Königliche Museen zu Berlin Antikensammlungen Herausgebendes Organ (DE-588)10001498-7 C. E. Rappaport Roma Verkäufer (DE-588)1073022242 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Berlin (DE-588)4005728-8 |
Signatur Exemplar | D08c Abtheilung 1 |
Sachschlagwort | Altertümer (DE-588)4201096-2 Antikensammlung (DE-588)4142674-5 |
ID | 011681018 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.