Urheber | Delespine, Pierre Jules 1756-1825 Architekt (DE-588)1033330817 |
Titel- und Urheberangaben | Marché Des Blancs-Manteaux Par Pierre-Jules Delespine, Architecte, Membre De L'Institut, Du Conseil Des Batimens Civils, Et Du Jury De L'École Royale D'Architecture ; Suivi Du Tombeau De Newton, Du Même Auteur |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Paris Imprimerie Anthelme Boucher M.DCCC.XXVII. [1827] |
Physische Beschreibung | 11 Seiten, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 14 Blätter Bildtafeln Illustrationen 60 cm |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF32010468 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Mit Schmutztitel (identisch mit dem Titel) Illustrationen: Kupferstiche: Tafel mit Porträt (Sujet: Porträt von "Del'Espine", Stecher: "A. Testa"), 14 Tafeln (Zählung: 1-14, Sujets: Grundrisse, Schnitte, Details und perspektivische Ansichten, Taf. 14: Grabmal von Newton, Zeichner: wohl Delespine, Stecher: "Hibon", signiert nur auf Taf. 13) Buchschmuck: Kupferstich: Titelvignette (Sujet: Stierkopf in Blumengirlande = Fassadendekor, Lithograph: "Engelmann", Zeichner: "Ex.té a la plume par Schmit"), Metallschnitte: Titelzierstück, Zierstriche Signaturformel: [1]²-[2]², 3², χ¹; Paginierung: 3 ungezählte Blätter, 1 ungezählte Seite, Seite 8-11, 1 ungezählte Seite, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 13 Blätter Bildtafeln, 1 ungezähltes Blatt, Blatt 14 Bildtafel |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Hier miteingebunden: 1) Lithographie: Porträt (zwischen Seite 4 und 5, Format: 37 x 29 cm; Sujet: Porträt von "Delespine (PIerre Jules)", nach der gleichen Vorlage wie beim Porträt im Werk, Lithograph: "Senefelder"), 2) Blatt "Funérailles De M. Delespine." (zwischen Seite 6 und 7, aufgezogen auf eingebundenes Blatt mit von Hand gezeichnetem Doppelzierrahmen; Auszug aus unbekanntem Werk mit Seitenangabe 3, Herausgeber: "Institut Royale De France. Académie Royale Des Beaux-Arts.", Drucker: "De L'Imprimerie De Firmin Didot, Imprimeur Du Roi Et De L'Institut", relatives Erscheinungsdatum: nach dem 19. September 1825), 3) Blatt "Charpente du Marché Des Blancs-Manteaux, 1er Octobre 1897" (zwischen Taf. 9 und 10, handschriftliche Notiz von unbekannter Person: "(Nota)" zum Gebälk der Markthalle) |
Anmerkung zur Provenienz | Etikett auf dem vorderen Spiegel: "Charon, Relieur Doreur, Rue Louis le Grand, No. 25. (Paris)" (Buchbindermarke, i.e. evtl. François (II) Charon, 1790-18XX) |
Anmerkung zum Einband | Roter Halbledereinband der Zeit, Deckel mit rotem Prägepapier, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes schwarzes Rückentitelschild |
Mitwirkende Person | Testa, Angelo 1775-1830 Stecher (DE-588)1037010132 Hibon, Auguste 1780-1857 Stecher (DE-588)115363386 Delespine, Pierre Jules 1756-1825 Illustrator (DE-588)1033330817 Schmit, Jean Philippe 1790-1865 Illustrator (DE-588)115752390 Engelmann, Godefroy 1788-1839 Lithograf (DE-588)117500518 Senefelder, Alois 1771-1834 Lithograf (DE-588)118613219 Boucher, Anthelme 1817-1828 Drucker (DE-588)1037593936 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | A07e ; ID011678434 |
Publikationstyp | Bildband |
Sachschlagwort | Markthalle (DE-588)4226700-6 Fleischerei (DE-588)4123212-4 Architektur (DE-588)4002851-3 |
ID | 011678434 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.