Titel- und Urheberangaben | Das Schloss zu Schwerin auf Befehl seiner Königlichen Hoheit des Grossherzogs bearbeitet und herausgegeben von A. Stüler, E. Prosch, H. Willebrand |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Berlin Verlag von Ernst & Korn (Gropius'sche Buch- und Kunsthandlung) 1866-1869 |
Herstellungsort | Berlin |
Hersteller | A.W. Schade's Buchdruckerei (L. Schade) |
Physische Beschreibung | 3 Bände Illustrationen, Pläne 65 x 47 cm (1°) |
Anmerkung zum Inhalt | Abtheilung 1 (4 ungezählte Seiten, 17 Blätter, das heisst 34 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, Blatt I-XVIII Bildtafeln): Das Schloss zu Schwerin [erste Abtheilung] Abtheilung 2 (1 ungezähltes Blatt, Blatt XIX-XXVIII Bildtafeln): Das Schloss zu Schwerin [zweite Abtheilung] Abtheilung 3 (10 ungezählte Seiten, Blatt XXIX-XL Bildtafeln): Das Schloss zu Schwerin [dritte Abtheilung] : Bauperioden: A. Demmler 1844-1851, A. Stüler 1851-1857 |
Allgemeine Anmerkung | Der Name des Auftraggebers steht im "Verzeichniss" (S. 1): "Protektor: Seine Königliche Hoheit der Grossherzog Friedrich Franz [II.] von Mecklenburg-Schwerin"; Band 1 enthält: 1) "Verzeichniss der bis zum 18. December 1865 eingegangenen Subsicriptionen" (2 Seiten), 2) "Prospectus" (2 Seiten) Anmerkung zur Edition: erschienen in 3 Bänden: 1) 1866: "Erste Abtheilung" (auf Deckel: "Vierzig Tafeln und vierzig in den Text eingedruckte Vignetten in drei Abtheilungen"), 2) 1867: "Zweite Abtheilung", (auf Deckel: "Vierzig Tafeln und vierzig in den Text eingedruckte Vignetten in drei Abtheilungen"), 3) 1869: "Dritte Abtheilung (Schluss)" (auf Titelseite + Deckel: "Mit vierzig Tafeln einem Frontispice und einundvierzig in den Text eingedruckten Vignetten") Illustrationen: Frontispiz = Gesamttitelblatt = Titelblatt Band 1 (Chromolithographie, Sujet: Ädikula flankiert von 2 Atlanten, darüber das Wappenschild des Grossherzogs, in der Bildmitte der Titel und darunter eine Ansicht des Schlosses), 40 Tafeln (Zählung: Taf. I-XL; davon farbige Chromolithographien: Taf. 4, 7, 9, 11, 14, 16, 19, 26-29, 31; Tafel 1: Grundrissplan, handkoloriert; übrige Tafeln: Kupferstiche; Sujets: Grundrisse, Ansichten und Details des Schlosses; verschiedene Zeichner + Stecher, v.a. Stecher "Ritter"; Chromolithographien: die meisten nach Aquarellen von Carl und Paul Graeb, Druck: "Lith. Anst. (Anstalt) v. W. Loeillot in Berlin"), 50 Illustrationen im Text (ungezählte "Vignetten": Holzschnitte; Zeichner: Stüler, Schneider: Flegel's Atelier) Buchschmuck: 1 Initale (Metallschnitt) |
Mitwirkende Person | Friedrich Franz II. Mecklenburg-Schwerin, Großherzog 1823-1883 Auftraggeber (DE-588)119535874 Stüler, Friedrich August 1800-1865 Herausgeber, Illustrator (DE-588)118619667 Prosch, Eduard 1804-1878 Herausgeber (DE-588)116305037 Willebrand, Hermann 1816-1899 Herausgeber (DE-588)122047141 Graeb, Carl Georg Anton 1816-1884 Illustrator (DE-588)117551139 Graeb, Paul 1842-1892 Illustrator (DE-588)134091108 |
Mitwirkende Körperschaft | Lithographische Anstalt von W. Loeillot Lithographische Anstalt, Druckerei (DE-588)1234253739 J. G. Flegel Leipzig Xylographische Anstalt, Druckerei (DE-588)1073067459 |
Signatur Exemplar | U09c ; ID011678013(1) Abth. 1: 1866 (in Kassette, 69 x 50 cm) U09c ; ID011678013(2) Abth. 2-3: 1867-1869 (in Kassette, 69 x 50 cm) |
Publikationstyp | Bildband |
Sachschlagwort | Schloss (DE-588)4052753-0 Baudenkmal (DE-588)4004973-5 |
ID | 011678013 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)1103144790 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1013791487 » - Alt nach Neu