Urheber | Le Clerc, Sébastien 1637-1714 Künstler (DE-588)123825792 |
Titel- und Urheberangaben | Traité D'Architecture Avec Des Remarques Et Des Observations Tres-Utiles Pour les jeunes Gens, qui veulent s'appliquer à ce bel Art Par Seb. Le Clerc, Chevalier Romain, D. & G. O. du C. du Roy |
Teil des Titels | Traité D'Architecture |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris Chez Pierre Giffart, Libraire & Graveur du Roy MDCCXIV. [1714] |
Physische Beschreibung | 2 Bände (8 ungezählte Seiten, 194 Seiten, 2 ungezählte Seiten; 2 ungezählte Blätter Bildtafeln, 181 Blätter Bildtafeln) Illustrationen 24 cm (4°) |
Anmerkung zum Inhalt | Second Volume: Traité D'Architecture Second Volume Contenant Les Figures |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF30766167 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: 2 Bände (Band 1: Textband, Band 2: Tafelband); der Titel enstpricht dem Titel von Band 1; Band 2 mit 2 Zwischentiteln: "Les Ordres Des Colonnes" und "Les Ordres Des Pilastres"; unten auf der Titelseite (Bd. 1): "Avec Approbation et Privilege De Sa Majesté."; Druckerangabe auf Seite 194 (Bd. 1): "De l'Imprimerie de J. Quillau, Imp. Lib. Juré de l'Un. de Paris, 1713." Paratexte: Rede an Leser: "Au Lecteur" (Bl. a2r-a3r); Druckprivileg: "Approbation" zu Paris den 23. Mai 1713 von "Raguet" (Bl. a₃v), "Privilege Du Roy. Louis ..." zu Versailles den 18. Juni 1713 "Par le Roy en son Conseil. Signè, Fouquet." (nicht weiter identifiziert), registriert zu Paris den 30. August 1713 "Signé, L. Josse, Syndic." (Bl. a₃v-a₄v) Illustrationen: 183 Kupferstiche: 1. ungezähltes Blatt = Titelblatt (Titel in Zierrahmen, oben der Sonnengott, unten das Wappen von Ludwig XIV.), 2 Blätter mit Zwischentiteln (Titel in Zierrahmen: 2. ungezähltes Blatt + Blatt 79), 181 Tafeln (Zählung: 1-181), Zeichner + Stecher wohl S. Le Clerc Buchschmuck (Bd. 1): Kupferstiche: Initale (S. 1) und 2 Kopfvignetten (Bl. a₂r + S. 1) mit Darstellung von Instrumenten für Architekturzeichnungen sowie Allegorie der Architektur; Holzschnitte: Titelzierstück, Initiale (Bl. a₂r), Zierstücke, Zierbänder und Zierleisten (am Kopf), Schlussvignetten Signaturformel (Bd. 1): a⁴, A-Z⁴, Aa⁴, Bb² |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Handschriftlich in Band 2: Nachzeichnung des Ornaments unten auf dem 2. ungezählten Blatt (mit Tinte), Korrekturen von Tafelzählungen (mit Tinte: auf Tafel "180" über die gedruckte Zahl "10" und auf Tafel "181" über die gedruckte Zahl "11") |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlich auf dem unbedruckten Vorsatzblatt (Bd. 2): "Dagaud(?)" (mit Bleistift, unklar, ob ein Vorbesitzer) |
Anmerkung zum Einband | Brauner melierter Ledereinband der Zeit, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes braunes Rückentitelschild, goldgeprägte Kanten, grünes Lesebändchen (nur in Bd. 1) |
Mitwirkende Person | Ludwig XIV. Frankreich, König 1638-1715 Zensor (DE-588)118816829 Josse, Louis 1655-1739 Mitwirkender (DE-588)1037574117 Raguet, Gilles Bernard 1688-1748 Zensor (DE-588)120587289 Giffart, Pierre 1643-1723 Verleger (DE-588)103755941X Quillau, Jacques 16XX-1729 Drucker (DE-588)103758483X Le Clerc, Sébastien 1637-1714 Verfasser, Illustrator, Stecher (DE-588)123825792 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | ID011677823(1) Tom(e) 1 (Text) ID011677823(2) Tom(e) 2 (Tafeln) |
Sachschlagwort | Säulenordnung (DE-588)4130741-0 Architektur (DE-588)4002851-3 Traktat (DE-588)4203481-4 |
ID | 011677823 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «D09H» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4055964-6» - Alt nach Neu
>> Suche nach «M07H» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)122036182 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)121024601 » - Alt nach Neu