Urheber | Rehberg, Friedrich 1758-1835 Verfasser (DE-588)116391693 |
Titel- und Urheberangaben | Rafael Sanzio aus Urbino Von Friedrich Rehberg Professor der königlichen Akademie der schönen Künste in Berlin |
Anderer Titel | Schmutztitel Rafael |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
München gedruckt bey J.G. Fleischmann, Buchdrucker auf dem Schrannenplatze MDCCCXXIV. [1824] |
Physische Beschreibung | 4 ungezählte Blätter, Seite 1-27, 5 ungezählte Seiten, Seite 29-55, 1 ungezähltes Blatt, Seite 57-121, 2 ungezählte Seiten, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln Illustrationen, Porträts 38 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Edition: Werk in 4 Teilen: "Erste Abtheilung.", "Zweyte Abtheilung.", "Dritte Abtheilung.", "Vierte Abtheilung."; es gibt eine andere Ausgabe des Werks mit Widmung vor Teil 1 und 56 statt 55 gezählten Seiten in Teil 2, mit identischem Impressum (vgl. das entsprechende Expl. der BWOe + das digitalisierte Expl. der ÖNB mit der Signatur: 62.Q.38 ALT PRUNK); der Drucker konnte nicht weiter identifiziert werden Paratexte: Rede an Leser: "An den Leser." (Bl. π₃r) Illustrationen: 2 Lithographien: seitengross, 1 Porträt (Raffael) + 1 Doppelporträt (letzteres zeigt Raffael und seinen Lehrer Perugino, Maler gemäss Bildlegende: "Rafaello Sanzio"); Bem.: das Schmutzitelblatt, das Titelblatt und das Blatt mit der Rede an den Leser sind ebenfalls lithographiert (Bl. π₁-π₃) Buchschmuck: Zierstriche Signaturformel: π⁴, 1-7², χ³, 8-14², ²χ¹, 15-31², ³χ¹ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Unvollständiges Werk: nur Teil 1 von 4 |
Anmerkung zum Einband | Beiger Papiereinband der Zeit (Original-Verlagseinband), auf dem vorderen Deckel mit Mäander ornamentierter Rahmen, darin Lorbeerkranz mit Inschrift "RAFAEL." |
Mitwirkende Person | Raffaello Sanzio 1483-1520 Illustrator (DE-588)118597787 Fleischmann, J. G. 1824-1830 Drucker Rehberg, Friedrich 1758-1835 Widmender (DE-588)116391693 Stein zum Altenstein, Carl Siegmund Franz von ca. 19. Jh. Widmungsempfänger (DE-588)1136589082 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | München (DE-588)4127793-4 |
Signatur Exemplar | K03g ; ID011673109 Teil 1 |
Sachschlagwort | Künstler (DE-588)4033423-5 Biografie (DE-588)4006804-3 Kunstwerk (DE-588)4123592-7 Renaissance (DE-588)4049450-0 Kunstgeschichte (DE-588)4138803-3 |
ID | 011673109 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.