Urheber | Marot, Jean 1619-1679 Architekt (DE-588)118782037 |
Titel- und Urheberangaben | Recueil Des Plans Profils et Eleuations Des plusieurs Palais Chasteaux Eglises Sepltures Grotes et Hostels : Bâtis dans Paris, et aux enuirons, auec beaucoup de magnificence, par les meilleu[rs] Architectes du Royaume deßeignez, mesurés, et grauez par Jean Marot Architecte Parisien |
Titelvariante | Recueil des plans, profils et élévations des plusieurs palais, chasteaux, églises, sépultures, grotes et hostels, bâtis dans Paris, et aux environs, avec beaucoup de magnificence, par les meilleurs architectes du royaume |
Ausgabevermerk | [Erstausgabe] |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
[Paris] [Verlag nicht ermittelbar] [zwischen 1670 und 1679?] |
Physische Beschreibung | 104 ungezählte Blätter Bildtafeln 116 Illustrationen, Pläne 26 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF36588784 + FRBNF32421388 RIBA Catalogue 2048 Millard 118 Berlin Katalog 2466 Fowler 193 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Das Werk ist allgemein bekannt unter dem Namen "(Le) Petit Marot" Ohne Impressum: Erscheinungsort und relativchronologisches Erscheinungsdatum ermittelt gemäss RIBA Catalogue 2048: "was published in Paris, probably in the 1670s" Titelblatt in diplomatisch getreuer Wiedergabe: [Ornament-Rahmen, darin der Titel:] RECUEIL DES// Plans Profils et Eleuations// Des plusieurs// Palais Chasteaux Eglises// Sepltures Grotes// et Hostels,// Bâtis dans Paris, et aux// enuirons, auec beaucoup de// magnificence, par les meilleu[rs]// Architectes du Royaume,// deßeignez, mesurés, et grauez// par Jean Marot Architecte// Parisien. Illustrationen: 116 Kupferstiche (Maximalvariante, Anzahl variiert, gemäss Mauban 99: 1 Kupfertitel + 112-115 Kupferstiche): 1 Titelblatt = Kupfertitel (Sujet: Ornamentiertes blindes Fenster mit eingeschriebenem Titel), 115 Kupferstiche (1-2 Illustrationen pro Blatt; Sujets: Ansichten, Grundrisse und Querschnitte von Gebäuden, dazu Cheminées, Türen, Mausoleen), Stecher (auf den meisten Tafeln): "Jean (Je., Iean, I.) Marot fecit" |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Hier: Variante mit 114 Illustrationen = Kupferstiche auf 102 Blättern Bildtafeln (inklusive Titelblatt) |
Anmerkung zur Provenienz | Ex Libris auf vorderem Spiegel: "James Grote Vanderpool, 570 Park Ave., New York (City?)" (handschriftlich auf Marke aus rötlichem Marmorpapier), Dean of the School of Architecture (Columbia University), Director of Avebury Library |
Anmerkung zum Einband | Schwarzer Halbledereinband aus jüngerer Zeit, Deckel mit braunem Leinen, goldgeprägter Deckel und Rücken, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild, rot-grün gesprenkelter Schnitt |
Mitwirkende Person | Vanderpool, James Grote 1903-1979 früherer Eigentümer |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | A10c ; ID011670489 |
Publikationstyp | Bildband |
Sachschlagwort | Gebäude (DE-588)4156127-2 Grundriss (DE-588)4022346-2 Fassade (DE-588)4016507-3 Architektur (DE-588)4002851-3 Schloss (DE-588)4052753-0 Barock (DE-588)4004541-9 Paris (DE-588)4122623-9 |
ID | 011670489 |
Abfrage dauerte 0.08 Sek.