Urheber | Bagatta, Giovanni Bonifacio 1649-1702 Verfasser (DE-588)121257991 |
Titel- und Urheberangaben | Admiranda Orbis Christiani Quæ Ad Christi Fidem Firmandam, Christianam pietatem fovendam, obstinatámque perfidiam destruendam En Tō Makrō Kai Tō Mikrō Kosmō Hoc Est In Magno Inque Parvo Mundo aut præteritis extitere sæculis, aut adhuc vigent, vel illorum adhuc apparent Indicia : Ea Ex Historiæ Sacræ Selectioribus Monumentis, Fastorum Ecclesiasticorum Tabulis, Religiosarum Familiarum Chronicis, nec non ex singularium Eventuum, Signorum, Miraculorúmve quacumque Narratione, Et ex nonnullis Congestis ab Aloysio Novarino, Jo. Bonifacius Bagatta Veronensis, Clericus Regularis Theatinus Collegit, Selegit, In Unumque Redacta, In Lucem Edidit |
Anderer Titel | Schmutztitel R.P. Domini Joannis Bonifacii Bagatta Veronensis, Clerici Regularis Theatini Admiranda Orbis Christiani Kupfertitel Admiranda Orbis Christiani |
Ausgabevermerk | Post Editionem Venetam Secunda In Germania |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Augustæ Vindelicorum & Dilingæ Sumptibus Joannis Caspari Bencard, Bibliopolæ Anno M.DCC. [1700] |
Physische Beschreibung | 2 Bände (24 ungezählte, 494, 42 ungezählte; 12 ungezählte, 542, 38 ungezählte Seiten) 1 Illustration 34 cm (6°) |
Anmerkung zum Inhalt | Tomus 1: Tomus Primus In quo de Admirandis En Tō Makrō Kosmō Tomus 2: Tomus Secundus In quo de Admirandis En Tō Mikrō Kosmō |
Bibliographischer Nachweis | VD17 12:116627N (Band 1-2) VD17 12:116630R (Band 1) VD17 12:116628V (Band 1) VD17 12:116634W (Band 2) VD17 12:116632F (Band 2) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck (Bd. 2) Widmung: "Reverendissimis, Prænobilibus, Et Amplissimus Dominis, Dominis Exemptæ Congregationis Benedictino-Bavaricæ Præsidi, Bernardo Abbati Thegernseensi. Visitatoribus, Joan. Baptistæ Abbati Ratisbonæ Ad S. Emmeramum, Benedicto Abbati Weihenstephanensi. Cæterisque Abbatibus, Dominis Meis Gratiosis." vom Drucker Bencard (Bd. 1, Bl. a₄r-a₅r) Druckerlaubnis: 1) "Cum Gratiâ & Privilegio Sacræ Cæsareæ Maiestatis, Et facultate Superiorium." (unten auf den Titelseiten Bd. 1-2); 2) Kaiserliches Privileg: "Privilegivm Cæsareum.", zu Wien den 6. April 1695, unterzeichnet von "Leopoldus (L.S.), V. Gottlieb Graff von Windischgrätz. Ad Mandatum Sacræ Cæsareæ Maiestatis proprium Franciscus Winandus de Bertram." (Bd. 1, Bl. a₅v); 3) Approbationen: zu Verona den 2. Januar 1679 von "D. Joan Chrysostomus Philippinus" und "D. Joannes Cominus; zu Rom den 4. Februar 1679 von "D. Placidus Vicecomes" und "D. Franciscus Maria Casnedi" (Bd. 1, Bl. a₆v); zu Venedig den 11. Mai 1679 von "F. Anastasius Parenti " und "Imprimatur. Fr. Joannes Thomas Rovetta"; "Noi Reformatori dello Studio di Padoua." den 16. Mai 1679 "Aluise Priuli", "Silvestro Valier", "Lodouico Franceschi Seg." (nur teilweise identifiziert; Bd. 1, Bl. a₆v + Bd. 2, Bl. a₆v) Vorworte des Autors: 1) "Protestatio Auctoris." (Bd. 1, Bl. a₆r + Bd. 2, Bl. a⁶r); 2) "Defunctorum Animabus In Purgatorio Cruciatis Jo. Bonifacius Bagatta Dicatißimus Servus D.D.D." (Bd. 2, Bl. a₂r); 3) Rede an Leser: "Benevolo Lectori." (Bd. 2, Bl. a₂v); 4) Vorwort: "Præfatio" (Bd. 1, S. 1-2 + Bd. 2, S. 1-2) Einleitung: Biographie "Vita R.P.D. Aloysii Novarini Clerici Regularis Veronensis." (Bd. 1, Bl. b₁r-b₅v) Indexe: Inhaltsverzeichnis (Bd. 1, Bl. b₆r-b₈v + Bd. 2, Bl. a₃r-a₅v) Illustration: 1 Kupferstich: Titelkupfer (Sujet: allegorische Szene mit Gott, Engeln und Heiligen im Himmel, darunter Zodiak und 2 erleuchtete Propheten, Erdkugel im Zentrum mit Titel "Admiranda Orbis Christiani." auf Sockel mit Inschrift "Authore R.P.D[omi]no Ioanne Bonifacio Bagatta, Veronense Clerico Regulari Theatino.", links und rechts davon 4 männliche Vertreter der 4 Erdteile; Stecher: "L. Heckenauer") Buchschmuck: Kupferstiche: Titelvignetten (identische, Sujet: mittig oben Jesuiten-Monogramm "IHS" als Flammenzeichen, flankiert von den Heiligen Ignatius und Franz-Xaver auf Wolken, unten 4 männliche Vertreter der 4 Erdteile); Holzschnitte: Initialen, Zierbänder und -stücke, Kopf- und Schlussvignetten (Kopfvignetten teilweise mit Inschrift "IHS") Bogenkollation: [a]⁶, b⁸, A-Z⁶, Aa-Ss⁶, Tt-Uu⁸, Xx⁶ (Bem.: Das letzte Blatt Xx₆ ist unbedruckt); a⁶, A-Z⁶, Aa-Zz⁶, Aaa⁶, Bbb⁸ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Expl. nach VD 17 gemäss Fingerprint: Bd. 1 = 12:116630R, Bd. 2 = 12:116634W Band 1-2 zusammengebunden in 1 Band Band 1: Das letzte unbedruckte Blatt Xx₆ fehlt Zustand: Wurmfrass auf den ersten und letzten Blättern jedes Bandes, Wasserfleck oben in der 2. Hälfte von Band 2 |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlicher Besitzvermerk auf der Titelseite: "Sum Ex libris Joan. B. Valentini Samnitz(?) pres-biteri" (nicht weiter identifiziert) |
Anmerkung zum Einband | Schwarz gesprenkelter dunkelbrauner Ledereinband der Zeit, blindgeprägter Rücken, Sprenkelschnitt (rötlich) |
Mitwirkende Person | Leopold I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1640-1705 (DE-588)118571869 Zensor Bagatta, Giovanni Bonifacio 1649-1702 Herausgeber Verfasser (DE-588)121257991 Novarini, Luigi 1594-1650 Zusammenstellender Sammler (DE-588)12452379X Heckenauer, Leonhard 1655-1704 Stecher (DE-588)122813871 Wenzl, Bernhard 1637-1714 Widmungsempfänger (DE-588)119486881 Hemm, Johann Baptist 1645-1719 Widmungsempfänger (DE-588)120150883 Rudolph, Benedikt 1674-1705 Widmungsempfänger (DE-588)1212636228 Windisch-Graetz, Gottlieb von 1630-1695 Zensor (DE-588)119220318 Bertram, Franciscus Winandus de Zensor Philippinus, Johannes Chrysostomos Zensor (DE-588)1078907781 Cominus, Joannes Zensor Vicecomes, Placidus Zensor Casnedi, Franciscus Maria Zensor Parenti, Anastasius Zensor Rovetta, Joannes Thomas Zensor Priuli, Aloys 1650-1720 Zensor (DE-588)1132739470 Valier, Silvestro 1630-1700 Zensor (DE-588)121616347 Franceschi, Lodovico Zensor Valentinus, Joannes B. Früherer Eigentümer Bencard, Johann Caspar 1649-1720 Drucker Verlag Buchhändler Widmender (DE-588)130558974 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Augsburg (DE-588)4003614-5 Dillingen a.d. Donau (DE-588)4012328-5 |
Signatur Exemplar | EBEST3014940 Band 1-2 in 1 |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK ENGEL + DÄMONEN + HEILIGE (THEOLOGIE) NATURPHILOSOPHIE + KOSMOLOGIE RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE (RELIGIONEN) SAKRAMENTE (THEOLOGIE) TOD + LEICHENBEHANDLUNG + BESTATTUNG (ETHNOLOGIE) VOLKSGLAUBE + VOLKSBRAUCHTUM + ABERGLAUBE (ETHNOLOGIE) WELT, ERDE (PHYSIOGEOGRAPHISCHE ORTE) WUNDER + RELIQUIEN + STIGMATISATION (THEOLOGIE) |
ID | 011615687 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)50003-3» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(VIAF)89292536 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «L25H» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118559427» - Alt nach Neu
>> Suche nach «G14G» - Alt nach Neu