Urheber | Choiseul-Gouffier, Marie-Gabriel-Auguste-Florent 1752-1817 Verfasser (DE-588)118904582 |
Titel- und Urheberangaben | Voyage Pittoresque De La Grece |
Anderer Titel | Schmutztitel Band 2.1 + 2.2 Voyage Pittoresque De La Grèce |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris J.J. Blaise Libraire M.DCC.LXXXII.-M.DCCC.XXII. [1782-1822] |
Physische Beschreibung | 3 Bände Illustrationen 51 cm (2°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text französisch mit griechischen und lateinischen Zitaten |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF32379265 Brunet 1, 1847-1848 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Werk in 2 Bänden in 3 Teilen: 1) "Tome Premier. ... M.DCC.LXXXII." (6 ungezählte Seiten, xvi, 204 Seiten), 2) "Tome Second. ... M.DCCC.IX" (6 ungezählte Seiten, 346 Seiten), 3) "Tome Second II.e Partie. ... M.DCCC.XXII." (4 ungezählte Seiten, XII Seiten, Seite 347-518); alle Bände mit Schmutztitelblatt und gestochenem Titelblatt; von Band 1 existieren gemäss Brunet 1, 1847-1848, drei unterschiedliche Ausgaben respektive Drucke ("trois éditions, ou plutôt tirages différents") mit kleineren Unterschieden Der Name des Druckers stammt von der Titelseite und steht auch auf der Rückseite des Schmutztitelblatts von Band 2.2. ("A Paris, ... Chez J.-J. Blaise, Éditeur ..."); weitere Namen von Buchhändlern: "Se vend A Paris, Chez MM. Tilliard, Graveur, ...; De Bure père et fils, Libraires de la Bibliothèque Impériale, ...; Tilliard frères, Libraires, ..." (Bd. 2.1, Rückseite des Schmutztitelblattes); die Namen der Herausgeber von Band 2.2: "MM. Barbié du Bocage et Letronne" (Bd. 2.2, im Verweis des Verlegers) Vorwort: "Discours Préliminaire." wohl vom Autor (Bd. 1, S. i-xvi) Verweis des Verlegers: "Avertissement Du Libraire-Éditeur." (Bd. 2.2, 2 ungezählte Seiten am Anfang) Biographie und Bibliographie des Autors: von "M. Dacier, Secrétaire Perpétuel De L'Académie Royale Des Inscriptions Et Belles-Lettres" (Bd. 2.2, S. I-IV) 3 Nachrufe auf den Autor: von "M. de Feletz", "M. Laya" und "M. le Duc de Levis, Directeur de l'Académie Française" (Bd. 2.2, S. V-X) Illustrationen: Kupferstiche: 3 Kupfertitel = "Frontispice" (Band 1: Sujet: Griechin zwischen Ruinen, Zeichner: "J.M. Moreau junior", Stecher: "C.N. Varin", Kalligraph: "Beaublé"; Band 2.1: Sujet: Altar, Kalligraph: "Dien"; Band 2.2.: Sujet: Szenerie mit 3 griechischen Tempeln, Zeichner: "Mr. le Cte.de Choiseul-Gouffier", Stecher: "Schroeder", Kalligraph: "Dien", Drucker: "Sampier", evtl. identisch mit Louis Guillaume Sampier d'Arena); Tafeln von verschiedenen Zeichnern und Stechern (Band 1: 2 ungezählte gefaltete Karten, 126 gezählte halb- bis ganzseitige Tafeln, einige gezeichnet vom Autor; Band 2.1: 34 gezählte dritttel- bis halbseitige Tafeln, Zählung: 1-33 + 8bis; Band 2.2: 1 Porträt des Autors, Zeichner: "Boilly", nicht weiter identifiziert, Stecher: "M.F. Dien", 125 gezählte drittel- bis doppelseitige Tafeln, Zählung: 34-157 + 76bis); vereinzelte Tabellen Buchschmuck: Kupferstiche: 1 Druckermarke (Bd. 2.2.: Monogramm "JJB", Teil der gestochenen Titelseite), Kopf- und Schlussvignetten (bis halbseitig gross, teilweise signiert, verschiedene Zeichner und Stecher); Holzschnitte: Zierbänder und -striche, Schlussvignetten |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Band 1: 1. Druck gemäss Brunet 1, 1847-1848, sowie Tafel 100 mit Bildlegende "Tournois turc" ohne "s" Band 2.1. und 2.2. in einem Band zusammengebunden Band 2.2: Das Porträt des Autors, der Verweis des Verlegers und die Seiten I-XII wurden zwischen den Seiten 452-453 eingebunden |
Anmerkung zur Provenienz | Doppel-Wappen-Exlibris auf vorderem Spiegel von Band 1 mit Motto: "Ante Mare Undæ"; roter Wappen-Stempel oben auf Titelseiten und auf Blättern "Explication Du Frontispice" von Band 1 und 2.1 mit Namen: "Hombourg" (gleiches Wappen wie heraldisch rechts auf dem Ex-Libris); roter Wappen-Stempel unten auf Titelseiten Band 1 und 2.1 ohne Namen, dafür mit angehängtem Malteserorden und der schwarz gestempelten Nummer "00080" darunter (gleiches Wappen wie heraldisch rechts auf dem Ex-Libris); alle identifiziert als Familienwappen von Arthur Casimir Victurnien de Rochechouart de Mortemart und Hélène d'Hunolstein (Heirat 1880) |
Anmerkung zum Einband | Brauner gescheckter Ledereinband der Zeit, goldgeprägte Umrahmung auf Deckeln, goldgeprägte Kanten, goldgeprägter Rücken, goldgeprägte grüne Rückentitelschilder, marmorierter Spiegel |
Mitwirkende Person | Letronne, Antoine Jean 1787-1848 Herausgeber (DE-588)100185657 Barbié du Bocage, Jean Denis 1760-1825 Herausgeber (DE-588)117563129 Dacier, Bon Joseph 1742-1833 Verfasser von ergänzendem Text (DE-588)11601153X Feletz, Charles Marie Dorimond de 1767-1850 Verfasser von ergänzendem Text (DE-588)117505013 Laya, Jean-Louis 1761-1833 Verfasser von ergänzendem Text (DE-588)116847182 Lévis, Pierre Marc Gaston de 1764-1830 Verfasser von ergänzendem Text (DE-588)119184826 Choiseul-Gouffier, Marie-Gabriel-Auguste-Florent 1752-1817 Illustrator (DE-588)118904582 Moreau, Jean Michel 1741-1814 Illustrator (DE-588)118784803 Varin, Charles Nicolas 1741-1812 Stecher (DE-588)132516071 Schroeder, Friedrich 1768-1839 Stecher (DE-588)102493308 Beaublé, Louis-Jacques Kalligraf (DE-588)1157571212 Dien, Claude-Marie-François 1787-1865 Stecher Kalligraf (DE-588)117637327 Blaise, Jean-Jacques 1777-1836 Drucker (DE-588)1037601165 Tilliard, Jean-Baptiste 1740-1813 Buchhändler (DE-588)1042513325 Debure, Guillaume 1734-1820 Buchhändler (DE-588)100063136 Debure, Jean-Jacques 1765-1853 Buchhändler (DE-588)132356171 Debure, Marie-Jacques 1767-1847 Buchhändler (DE-588)132356023 Tilliard, Nicolas-Noël-Henri 1755-1832 Buchhändler (DE-588)1204223122 Tilliard, Jacques-François 1768-1867 Drucker (DE-588)1204222622 Rochechouart de Mortemart, Arthur Casimir Victurnien de 1856-1926 Früherer Eigentümer (DE-588)1204399220 Hunolstein, Hélène d' 1859-1904 Früherer Eigentümer (DE-588)120440075X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | U06a ; EBEST2988067 Tome 1 U06a ; EBEST2988068 Tome 2.1-2 in 1 |
Sachschlagwort | ARCHITEKTURGESCHICHTE GRIECHEN (VÖLKER, ETHNIEN) GRIECHENLAND (SÜDOSTEUROPA). HELLENISCHE REPUBLIK GRIECHISCHE ARCHAEOLOGIE KLASSISCHE GRIECHISCHE ARCHITEKTUR KULTURGESCHICHTE OSMANISCHE KUNST REISEBERICHTE, REISEBESCHREIBUNGEN TRADITIONELLE GRIECHISCHE ARCHITEKTUR TÜRKEI (WESTASIEN). TÜRKISCHE REPUBLIK TÜRKEN (VÖLKER, ETHNIEN) |
ID | 011559289 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.