Urheber | Nanni, Giovanni 1432-1502 Verfasser (DE-588)119062380 |
Titel- und Urheberangaben | Berosus babilonicus. De his quæ præcesserunt inundationem terrarum. Item. Myrsilus de origine Turrenorum. Cato in fragmentis. Archilocus in epitheto de temporum. Metasthenes de Iudicio temporibus. Philo in breuiario temporum. Xenophon de equiuocis temporum. Sempronius de diuisione Italiæ. Q. Fab. Pictor de aureo seculo & origine Vrbis Rom[a]e. Fragmentum Itinerarii Antonini Pii. Altercatio Adriani augusti & Epictici. Vertumiana propertii. Manethon |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
[Paris] [Geoffroy] de marnef [1510?] |
Physische Beschreibung | 7 ungezählte Seiten, ix, das heisst 29 Blätter, das heisst 58 Seiten, 1 ungezählte Seite 19 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | Brunet I, 809-811 Graesse 1, 137 BnF FRBNF31002963 BnF FRBNF30092908 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelseite in diplomatisch getreuer Wiedergabe: Berosus babilonicus. De his quæ præcesse-//runt inundationem terrarum.// Item.// Myrsilus de origine Turrenorum.// Cato in fragmentis.// Archilocus in epitheto de temporum.// Metasthenes de Iudicio temporibus.// Philo in breuiario temporum.// Xenophon de equiuocis temporum.// Sempronius de diuisione Italiæ.// Q. Fab. Pictor de aureo seculo & origine Vrbis Romę.// Fragmentum Itinerarii Antonini Pii.// Altercatio Adriani augusti & Epictici.// Vertumiana propertii// Manethon.// [Titelvignette: Druckermarke] Name des Urhebers ermittelt: Giovanni Nanni, Erscheinungsort ermittelt aufgrund der Druckermarke, Erscheinungsjahr vermutet aufgrund der Datierung am Ende der Widmung (Bl. ¶₂r) Inhalt: Sammlung von 13 Werken, 14 verschiedenen Autoren der Antike zugeschrieben, doch selbst verfasst von Giovanni Nanni (Originalausgabe: Commentaria ... super opera diversorum auctorum de antiquitatibus loquentium. Rom : Silber, 1498) Von der vorliegenden Auflage des Werkes (mit Impressum: Paris : Marnef, 1510) existieren mindestens drei Varianten (teilweise mit Plan von Rom, der Geoffroy Tory zugeschrieben wird), unsere Variante (13 Texte, 29 gezählte Blätter, ohne Impressum, ohne Plan) entspricht keiner der in den bibliograpischen Nachweisen beschriebenen Widmungen: 1) von Godofredus Torinus an Philibertus Babou ("Philibertvm Baboum virum honestiss. Godofredus Torinus Bituricus salute plurima iubet impartitum.") zu Paris am 2. Mai 1510 ("Parrhisiis apud Collegium Plesseiacum vi. Nonas Maias. M.D.&X. Civis." (Bl. ¶₂r); 2) an 3 Personen: "Ad ... arturu[m] calphurnium sancti georgii de nemore antistite[m]" (i.e. Arturus Calphurnius, Abt des Klosters Saint-Georges-du-Bois in Saint-Martin-des-Bois?), "Ad eundem Nortia mele sit: ..." (an denselben), "Ad eruditisissimum Nicolaum corbinum vindocinensis plage iudicem" (i.e. Nicolaus Corvinus? aus Vendôme) und "Ad ... amicum sibi fidelem Philippum morinensem" (i.e. Philipp von Saint-Omer?), Widmung wohl vom Herausgeber G. Tory, da alles französische Orte (keine Person identifiziert, Bl. d₆r) Index: Namen in alphabetischer Reihenfolge (Bl. ¶₂v-¶₄r) Buchschmuck: Holzschnitte: Titelvignette (Druckermarke, Sujet: links Pelikan ("le pellican") auf Baum, rechts Papagei(?) auf Baum, in der Mitte Christusmonogramm mit den Initialen des Vornamens der drei Brüder: "E", "I", "G", darunter der Familienname "de marnef"), Initialen, Absatzzeichen Bogenkollation: ¶⁴, a-c⁸, d⁶ (Bem.: die Seiten ¶₁v, ¶₄v, c₇v und d₆v sind unbedruckt) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Vereinzelt Anstreichungen der Zeit im Text Vereinzelt Anstreichungen der Zeit im Text |
Anmerkung zum Einband | Brauner Halbledereinband aus jüngerer Zeit, Deckel mit graubraunem Kleisterpapier, goldgeprägter Rückentitel ("BEROSUS") Brauner Halbledereinband aus jüngerer Zeit, Deckel mit graubraunem Kleisterpapier, goldgeprägter Rückentitel ("BEROSUS") |
Mitwirkende Person | Berossos von Babylon ca. v345-v270 Verfasser (DE-588)118656619 Myrsilus Lesbius ca. v3. Jh. Verfasser (DE-588)100534430 Archilochus v680-v645 Verfasser (DE-588)118503855 Megasthenes ca. v4./3. Jh. Verfasser (DE-588)102398771 Philo Alexandrinus v25-40 Verfasser (DE-588)118594001 Xenophon ca. 430 v.Chr.-354 v. Chr. Verfasser (DE-588)118635808 Antoninus Pius Römisches Reich, Kaiser 86-161 Verfasser (DE-588)118503499 Hadrian Römisches Reich, Kaiser 76-138 Verfasser (DE-588)118544373 Epictetus 50-130 Verfasser (DE-588)118530577 Manetho Aegyptius ca. v3. Jh. Verfasser (DE-588)118730622 Nanni, Giovanni 1432-1502 Herausgeber (DE-588)119062380 Tory, Geoffroy 1480-1533 Herausgeber (DE-588)122453948 Babou, Philibert 1484-1557 Widmungsempfänger (DE-588)1200444124 Calphurnius, Arturus Widmungsempfänger Corvinus, Nicolaus Widmungsempfänger Cato, Marcus Porcius v234-v149 Verfasser (DE-588)118519697 Sempronius Tuditanus, Gaius v129 Verfasser (DE-588)101008074 Fabius Pictor, Quintus ca. v3. Jh. Verfasser (DE-588)119269554 Propertius, Sextus v50-v15 Verfasser (DE-588)118596764 Marnef, Enguilbert de 14XX-15XX Drucker (DE-588)129043583 Marnef, Geoffroy de 14XX-1518 Drucker (DE-588)129043621 Marnef, Jean de 14XX-15XX Drucker (DE-588)1037603311 |
Mitwirkende Körperschaft | Frères de Marnef (DE-588)1171494688 Drucker |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | C04uc ; EBEST2972401 In Kassette |
Sachschlagwort | ANTHOLOGIEN (LITERATUR) GRIECHISCHE LITERATUR HISTORISCHE QUELLEN LATEINISCHE LITERATUR WISSENSCHAFTLICHER BETRUG |
ID | 011527676 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)13195332X » - Alt nach Neu
>> Suche nach «C10OA» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)108921040X » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118662333 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118587544 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)132849968» - Alt nach Neu