Urheber | Ciampini, Giovanni Giustino 1633-1698 Verfasser (DE-588)117688185 |
Titel- und Urheberangaben | Ioannis Ciampini Romani In Utraq[ue] Signatura Referendarii Explicatio Dvorvm Sarcophagorvm Sacrum Baptismatis ritum Indicantium |
Teil des Titels | Explicatio Dvorvm Sarcophagorvm Sacrum Baptismatis ritum Indicantium |
Titelvariante | Explicatio duorum sarcophagorum sacrum baptismatis ritum indicantium Expositio duorum sarcophagorum qui anaglyptae labore excisi asservantur Neapoli in palatio excellentissimi principis Caramanici in suburbio, quod dicunt Chiaia |
Kopftitel | Expositio Dvorvm Sarcophagorvm Qvi Anaglyptæ Labore Excisi Asservantur Neapoli in Palatio Excellentissimi Principis Caramanici in Suburbio, quod dicunt Chiaja |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romæ Typis Bernabò MDCXCVII. [1697] |
Physische Beschreibung | 7 ungezählte Seiten, 23 Seiten, 3 ungezählte Bildtafeln (gefaltet) Illustrationen 22 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | IT\ICCU IT\ICCU\BVEE\042323 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Essay über 2 Sarkophage aus der Privatsammlung im Palast eines nicht näher identifizierten Vertreters der Familie D'Aquino di Caramanico im Quartier Chiaia (Neapel) Unten auf der Titelseite: "Superiorum Permissu." Widmung: an "Eminentiss. Principi Iosepho Saens De Agvirre ..." vom Autor (Bl. a₂r-a₃v) 2 Imprimaturen: von "Sperellus Episc. Interamnen. Vicesg." und "Fr. Paulinus Bernardinius Ord. Præd. Sac. Apost. Pal. Mag." (Bl. a₄r) Illustrationen: Kupferstiche: 3 gefaltete Tafeln (4 Taufszenen); Holzschnitt: 1 Abbildung im Text (S. 10: Münze von Langobardenkönig "Agilvlfvs", i.e. Agilulf, 590-615 König der Langobarden) Buchschmuck: Titelvignette (2 Füllhörner mit Früchten, Blumen und Ranken), 2 Initialen, Zierband, Kopfvignette Bogenkollation: a⁴, A-C⁴ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Handschriftliche Zahl auf der Titelseite: "VII" (wohl Nr. 7 des aufgelösten Sammelbands mit mindestens 7 oder mehr Titeln) Die Blätter mit der Widmung (Bl. a₂-a₃) sowie die 3 gefalteten Tafeln mit Kupferstichen fehlen |
Anmerkung zur Provenienz | Runder Stempel auf der Titelseite (unbekannt, da ausgeschnitten, Loch mit Papier restauriert) |
Anmerkung zum Einband | Ohne Einband, aus unbekanntem Sammelband herausgelöst |
Mitwirkende Person | Sáenz de Aguirre, José 1630-1699 Widmungsempfänger (DE-588)129958468 Sperelli, Sperello 1639-1710 Zensor (DE-588)1180670973 Bernardini, Paolino 1619-1713 Zensor (DE-588)1180664795 Bernabò, Angelo 1625-1707 Drucker (DE-588)103757995X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A03e In Kassette |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) CHRISTLICHE ARCHÄOLOGIE CHRISTLICHE IKONOGRAPHIE CHRISTLICHE KIRCHE + CHRISTENTUM (THEOLOGIE) CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK FRÜHMITTELALTER (EPOCHEN) IRRLEHREN + SCHISMEN + HÄRESIEN + KETZEREI (THEOLOGIE) KUNSTGESCHICHTE KUNSTSAMMLUNGEN, INKL. PRIVATSAMMLUNGEN NEAPEL, STADT (ITALIEN) PRAKTISCHE THEOLOGIE SARKOPHAGE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) SARKOPHAGE (ARCHITEKTUR) TAUFE + TAUFRITUS (THEOLOGIE) WESTGERMANEN (VÖLKER, ETHNIEN) |
ID | 011444934 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.