Urheber | Cancellieri, Francesco 1751-1826 Verfasser (DE-588)116442743 |
Titel- und Urheberangaben | Francisci Cancellieri De Secretariis Basilicae Vaticanae Veteris, ac Novae Libri II. : Praemittitur Syntagma De Secretariis Ethnicorum, ac veterum Christianorum apud Graecos, et Latinos Accedvnt Disqvisitiones I. De Cellis Gragorianis; II. De Bibliotheca Basilicae Vaticanae; III. De Circo Caii, et Neronis; IIII. De Aedibus Rotundis S. Petronillae, et D.N. Mariae Febrifugiae; V. De Monasteriis Vaticanis, et Lateranensibus Seqvitvr Sylloge Veterum Monumentorum Pictor Linearis Diagrammatvm V. Ad Frontem Librorvm: Petrvs Angeletti Rom. Pictor Linearis Sciagraphicvs Ichnographicvs Orthographicvs: Iacobvs Sangermano Rom. Scalptor Linearis Formarvm: Marcvs Carloni Rom. Dominvs Offiicinae Librariae: Aloysivs Perego Salvioni Mediol. Officinator Salvionianvs: Damasvs Petretti Rom. |
Teil des Titels | De Secretariis Basilicae Vaticanae Veteris, ac Novae |
Anderer Titel | Titelvariante Band 1 De secretariis ethnicorum ac veterum Christianorum apud Graecos et Latinos syntagma Titelvariante Band 2 De secretariis veteris basilicae Vaticanae liber 1 accedunt disquisitiones 1. De cellis Gregorianis. 2. De bibliotheca basilicae Vaticanae. 3. De circo Caii, et Neronis. 4. De templo rotundo S. Petronillae Titelvariante Band 3 De secretariis novae basilicae Vaticanae liber 2 sequitur diatriba de monasteriis Vaticanis et Lateranensibus Titelvariante Band 4 Sylloge veterum monumentorum partim ex ineditis mss. partim ex autographis marmoribus concinnata notisque illustrata |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae Ex Officina Salvioniana Ad Lyceum Sapientiae Anno MDCCLXXXVI [1786] |
Physische Beschreibung | 4 Bände Illustrationen 29 cm (4°) |
Anmerkung zum Inhalt | [Band 1] (XXII Seiten, 2 ungezählte Seiten, 626, das heisst 630 Seiten, 3 ungezählte Blätter Bildtafeln): De Secretariis Ethnicorvm Ac Vetervm Christianorvm Apvd Graecos Et Latinos Syntagma [Band 2] (Seite 627-924, 2 ungezählte Seiten, Seite 925-1100, 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, I Blatt Bildtafel): De Secretariis Veteris Basilicae Vaticanae Liber I. Accedvnt Disqvisitiones I. De Cellis Gregorianis. II. De Bibliotheca Basilicae Vaticanae. III. De Circo Caii, Et Neronis. IIII. De Templo Rotundo S. Petronillae [Band 3] (Seite 1101-1480, 5 ungezählte Seiten, Seite 1484-1616, 3 ungezählte Blätter Bildtafeln, Blatt II-XII Bildtafeln): De Secretariis Novae Basilicae Vaticanae Liber II. Seqvitvr Diatriba De Monasteriis Vaticanis Et Lateranensibvs [Band 4] (1 ungezählte Seite, Seite 1617-2132, 5 ungezählte Blätter Bildtafeln): Sylloge Vetervum Monvmentorvum Partim Ex Ineditis Mss. Partim Ex Avtographis Marmoribvs Concinnata Notisqve Illvstrata |
Bibliographischer Nachweis | ICCU IT\ICCU\NAPE\011260 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Die zusätzlichen Urheberangaben stehen auf der zweitletzten Seite in Band 4 (Bl. 12O₄r) Werk in 4 Bänden, Einzelbände ohne Bandbezeichnung, das gestochene Haupttitelblatt nur in Band 1 Widmung: für "Pio VI. Pontifici Maximo Optimo" (vor der Titelseite von Band 1) Rede an Leser: vom Autor (S. III-XIX) Gedicht: "Elegia" für Pius VI. (S. XX-XXII) 6 Druckgenehmigungen: 4 "Avctoritates Censorvm" von "Petrus Aloysius Galletti" (S. 2129-2130), "Joseph Canonicus Reggi" (S. 2130), "Franciscus Antonius Zaccaria" (S. 2131) und "Steph. Antonius Morcellus" (S. 2132); 2 Imprimaturen von "Franc. Xav. Passeri" und "Fr. Thomas Maria Mamachius" (beide auf S. 2132) Illustrationen: Kupferstiche: 5 Titelblätter (5 unterschiedliche, Zeichner: Pietro Angeletti, Haupttitelblatt mit Sujet: Medaille mit Porträt von Pius VI.), 19 Blätter Bildtafeln (ohne Titelblätter; 8 ungezählte Bildtafel, u.a. in Band 1 nach dem Haupttitelblatt: Statue von Pius VI., Bildhauer: "Penna", Stecher: "Carloni"; Taf. zur S. 1442: Sarkophag, Zeichner: "V. Dolcibene", Stecher: "Carloni"); 12 Tafeln, gezählt I-XII: Zeichner: "J. Sangermano", Stecher: "Carloni", gemäss Band 4, Bl. 12O₄r Stecher aller Tafeln), vereinzelte Illustrationen im Text; Holzschnitte: vereinzelte Illustrationen im Text Buchschmuck: Kupferstiche: Initialen, Schlussvignetten (u.a. S. 1844: Ansicht von St. Peter, Stecher: "C. Antonini"); Holzschnitte: Zierstücke und -striche Paginierung: Hauptzählung: 2132, das heisst 2140 Seiten (die Seiten 173-176 wurden doppelt gezählt, weitere Seiten mit Zwischentiteln in die Zählung eingeschoben) Die zusätzlichen Urheberangaben stehen auf der zweitletzten Seite in Band 4 (Bl. 12O₄r) Werk in 4 Bänden, Einzelbände ohne Bandbezeichnung, das gestochene Haupttitelblatt nur in Band 1 Widmung: für "Pio VI. Pontifici Maximo Optimo" (vor der Titelseite von Band 1) Rede an Leser: vom Autor (S. III-XIX) Gedicht: "Elegia" für Pius VI. (S. XX-XXII) 6 Druckgenehmigungen: 4 "Avctoritates Censorvm" von "Petrus Aloysius Galletti" (S. 2129-2130), "Joseph Canonicus Reggi" (S. 2130), "Franciscus Antonius Zaccaria" (S. 2131) und "Steph. Antonius Morcellus" (S. 2132); 2 Imprimaturen von "Franc. Xav. Passeri" und "Fr. Thomas Maria Mamachius" (beide auf S. 2132) Illustrationen: Kupferstiche: 5 Titelblätter (5 unterschiedliche, Zeichner: Pietro Angeletti, Haupttitelblatt mit Sujet: Medaille mit Porträt von Pius VI.), 19 Blätter Bildtafeln (ohne Titelblätter; 8 ungezählte Bildtafel, u.a. in Band 1 nach dem Haupttitelblatt: Statue von Pius VI., Bildhauer: "Penna", Stecher: "Carloni"; Taf. zur S. 1442: Sarkophag, Zeichner: "V. Dolcibene", Stecher: "Carloni"); 12 Tafeln, gezählt I-XII: Zeichner: "J. Sangermano", Stecher: "Carloni", gemäss Band 4, Bl. 12O₄r Stecher aller Tafeln), vereinzelte Illustrationen im Text; Holzschnitte: vereinzelte Illustrationen im Text Buchschmuck: Kupferstiche: Initialen, Schlussvignetten (u.a. S. 1844: Ansicht von St. Peter, Stecher: "C. Antonini"); Holzschnitte: Zierstücke und -striche Paginierung: Hauptzählung: 2132, das heisst 2140 Seiten (die Seiten 173-176 wurden doppelt gezählt, weitere Seiten mit Zwischentiteln in die Zählung eingeschoben) |
Anmerkung zur Provenienz | Exlibris auf vorderem Spiegel: "Monsignor Francesco Piccolomini" (nicht identifiziert) Exlibris auf vorderem Spiegel: "Monsignor Francesco Piccolomini" (nicht identifiziert) |
Anmerkung zum Einband | Halbpergamenteinband aus späterer Zeit, Deckel mit grünem Kleisterpapier, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes rotes und braunes Rückentitelschild ("CANCELLIERI// OPERA// 1[-4]"), Sprenkelschnitt (rot) |
Mitwirkende Person | Pius VI. Papst 1717-1799 (DE-588)118594710 Widmungsempfänger Galletti, Pierluigi 1724-1790 Zensor (DE-588)1049356772 Reggi, Giuseppe Zensor (DE-588)1188767909 Zaccaria, Francesco Antonio 1714-1795 Zensor (DE-588)100706673 Morcelli, Stefano Antonio 1737-1821 Zensor (DE-588)119065819 Passari, Francesco Saverio 1744-1808 Zensor (DE-588)118610709X Mamachi, Tommaso Maria 1713-1792 Zensor (DE-588)100007635 Penna, Agostino 1768-1800 Künstler (DE-588)123738830 Angeletti, Pietro Illustrator (DE-588)129683825 Sangermano, Giacomo Illustrator (DE-588)1188752766 Dolcibeni, Vincenzo Illustrator (DE-588)141949635 Carloni, Marco 1742-1796 Stecher (DE-588)141949554 Antonini, Carlo 1740-1836 Stecher (DE-588)129700002 Salvioni, Luigi Perego Drucker (DE-588)1037543483 Petretti, Damaso Drucker (DE-588)1037622537 Piccolomini, Francesco Früherer Eigentümer |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A03e ; a.D1/27(1) [Band 1] A03e ; a.D1/27(2) [Band 2] A03e ; a.D1/27(3) [Band 3] A03e ; a.D1/27(4) [Band 4] |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) ARCHITEKTURGESCHICHTE BASILIKEN (ARCHITEKTUR) CHRISTLICHE ARCHÄOLOGIE HISTORISCHE BESCHREIBUNG EINZELNER BAUWERKE INNENARCHITEKTUR + INNENDEKORATION INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KATHEDRALEN + DOME (ARCHITEKTUR) KIRCHEN (ARCHITEKTUR) KIRCHENDETAILS (ARCHITEKTUR) KUNSTGESCHICHTE PROJEKTIERUNG, ENTWURF, PLANUNG (ARCHITEKTUR) ROM, STADT (ITALIEN) RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE VATIKAN + PAPSTTUM (THEOLOGIE) |
ID | 011437100 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.