Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Lupi, Antonio Maria 1695-1737 Verfasser (DE-588)172729866
Titel- und Urheberangaben Dissertatio Et Animadversiones Ad Nuper Inventum Severæ Martyris Epitaphium
Antonius Maria Lupi
Anderer Titel Schmutztitel
Epitaphium Severæ Martyris Illustratum
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Panormi
Ex Typographia Stephani Amato
MDCCXXXIV [1734]
Physische Beschreibung 10 ungezählte Seiten, 202 Seiten
Illustrationen
31 cm (4°)
Bibliographischer Nachweis Olschki
17442
Sommervogel
5, 188
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Die heilige Severa, die mit ihren Gefährten (Soldaten) angeblich am 5. Juni 298 in Civitavecchia den Märtyfertum erlitt, wurde bei der Reform des Römischen Generalkalenders 1970 aus dem Heiligenkanon gestrichen
 
Der Name des Autor steht auf Seite 1
 
Unten auf der Titelseite: "Superiorum facultate."
 
Widmung: für "Bernardo Benedicto Mariæ Octavii Gravinæ" inkl. dessen Wappen als Titelkupfer, vom 8. November 1734 (Bl. *3r-*4v)
 
Errata (Bl. *5r)
 
Druckgenehmigungen: 1) zu Palermo vom 22. August 1734 von "Dominicus Turano" (S. 197); 2) zu Palermo vom 12. November 1734 von "S.T.D.D. Andreas Giangatto" (S. 198); 3) zur Palermo vom 17. November 1734 von "F. Salvator Maria Ruffo" (S. 198)
 
Illustrationen: 20 Kupferstiche: von Illustrationen im Text bis seitengrosse und übergrossen gefalteten Tafeln (20 "Tab." nummeriert von I-XX, Zeichner von Taf. XIX: "Greg. Guglielmi", Stecher von rund der Hälfte der Taf.: "Antoninus Bova" (auch: "Ant. Boua"); Holzschnitte: viele Illustrationen im Text
 
Buchschmuck: 2 Kupferstiche: 1 Titelkupfer (Wappen des Widmungsempfängers B. B. M. O. Gravina), 1 Initiale; 1 Holzschnitt: 1 Initiale
 
Bogenkollation: *⁶, A-Z⁴, Aa-Bb⁴
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Handschriftlicher Kommentar der Zeit (italienisch) über die Tradierung des Werks auf dem vorderen Spiegel
Anmerkung zum Einband Pergamenteinband der Zeit, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild, Sprenkelschnitt (rot), grünes Lesebändchen
Mitwirkende Person Gravina, Bernardo Benedetto Maria Ottavio Widmungsempfänger (DE-588)1177312263
Turano, Dominicus Zensor
Giangatto, Andreas Zensor
Ruffo, Salvatore Maria 1674- Zensor (DE-588)143975471
Guglielmi, Gregorio 1714-1773 Illustrator (DE-588)119254948
Bova, Antonio 1688-1775 Stecher (DE-588)1114428957
Amato, Stefano Drucker (DE-588)1177312476
Nebeneintragung unter geographischem Namen Palermo
(DE-588)4044402-8
Signatur Exemplar A02e ; a.D2/4
Sachschlagwort ALTPHILOLOGIE + KLASSISCHE PHILOLOGIE
CHRISTLICHE ARCHÄOLOGIE
GRABINSCHRIFTEN + EPITAPHIEN (GENEALOGIE)
HEILIGE + SELIGE + HAGIOGRAPHIE (THEOLOGIE)
INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN)
LATEINISCHE LITERATUR
ROM, STADT (ITALIEN)
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
ID 011354367


Abfrage dauerte 0.06 Sek.