Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Du Breuil, Jean 1602-1670 Verfasser (DE-588)14000825X
Titel- und Urheberangaben Perspectiva Practica, Oder Vollständige Anleitung Zu der Perspectiv=Reiß=Kunst/ Nutzlich und notwendig Allen Mahlern/ Kupfferstechern/ Baumeistern/ Goldschmieden/ Bildhauern/ Stickern/ Tapezierern und andern so sich der Zeichen=Kunst bedienen : Sehr deutlich und ordentlich beschrieben/ und durchaus mit netten Kupffer=Figuren versehen
Estmahls durch Ein unbenahmtes Mit=Glied der Societät Jesu in Paris heraus gegeben/ Nun aber Aus dem Frantzösischen ins Teutsche übersetzet Durch Johann Christoph Rembold/ Aug. Philo-Math.
Teil des Titels Perspectiva Practica
Titelvariante Vollstaendige Anleitung zu der Perspectiv=Reiss=Kunst
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
in Augspurg
Verlegt von Jeremias Wolff/ Kunsthandlern
[1710]
Hersteller Gedruckt bey Pet. Detleffsen
Herstellungsjahr Anno 1710
Physische Beschreibung 15 ungezählte Seiten, 150, 150, das heisst 158 Seiten, 5 ungezählte Seiten, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln
Illustrationen
24 cm (4°)
Bibliographischer Nachweis VD18
VD18 10251847
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Titelblatts: Perspectiva Practica,// Oder// Vollstaendige Anleitung// Zu der// Perspectiv=Reiß=//Kunst/// Nutzlich und nothwendig// Allen Mahlern/ Kupfferstechern/ Baumei=//stern/ Goldschmieden/ Bildhauern/ Stickern/// Tapezierern und andern so sich der Zeichen=//Kunst bedienen.// Sehr deutlich und ordentlich beschrieben/ und durchaus// mit netten Kupffer=Figuren versehen.// Erstmahls durch// Ein unbenahmtes Mit-Glied der Societät JEsu// in Paris heraus gegeben/// Nun aber aus dem Frantzoesischen ins Teutsche uebersetzet// Durch// Johann Christoph Rembold/ Aug. Philo-Math.// [Zierband]// Verlegt von Jeremias Wolff/ Kunsthandlern// in Augspurg.// [waagrechter Strich]// Gedruckt bey Pet. Detleffsen/ Anno 1710.
 
Name des Autors ermittelt (siehe HBZ, SBB)
 
Illustrationen: 151 Kupferstiche: 1 Frontispiz (allegorische Szene vor antikem Dekor, Bilderfinder + Zeichner: "Paul Decker", Stecher: "G. C. Bodenehr"), 150 ganzseitige Tafeln
 
Buchschmuck: Zierbänder und -stücke, Initialen, Kopf- und Schlussvignetten
 
Paginierung: im Hauptteil doppelte Seitenzählung, mit identischer Nummerierung der Textseiten (links) und Illustrationen (rechts), doppelt paginiert von 1-150, wegen 4 eingeschobenen Titeln zusätzliche 8 ungezählte Seiten; kleine Paginierungsfehler (fälschlich Bild S. 103 statt 102 oder Bild S. 160 statt 106)
 
Signaturformel: A-Z⁴, Aa-Ss⁴
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Titelblatt aufgezogen: Titelseite auf der Rückseite zusammengeklebt mit unbekannter Bildtafel (bei Durchsicht erkennbar)
Anmerkung zur Provenienz Handschriftlicher Besitzvermerk auf der Titelseite (unleserlich, evtl. Namen von 2 Personen, Jahreszahl "1727.")
Anmerkung zum Einband Brauner schwarz gesprenkelter Ledereinband der Zeit, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes braunes Rückentitelschild, grün marmorierter Schnitt, Spiegel mit farbigem Marmorpapier
Mitwirkende Person Rembold, Johann Christoph 1690-1710 Übersetzer (DE-588)172329264
Decker, Paul 1677-1713 Illustrator (DE-588)119279983
Bodenehr, Georg Conrad 1673-1710 Stecher (DE-588)123946174
Wolf, Jeremias 1663-1724 Verleger (DE-588)122293665
Detlefsen, Peter 1679-1724 Drucker (DE-588)1037535782
Nebeneintragung unter geographischem Namen Augsburg
(DE-588)4003614-5
Signatur Exemplar A08a ; EBEST2819702
Sachschlagwort LEHRBÜCHER (DOKUMENTENTYP)
PERSPEKTIVE (ZEICHENKUNST)
ID 011349452


Abfrage dauerte 0.06 Sek.

>> Suche nach «L05B» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)100681069 » - Alt nach Neu