Titel- und Urheberangaben | Des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst aus der Römischen Urschrift übersetzt von August Rode |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Leipzig Bey Georg Joachim Göschen 1796 |
Physische Beschreibung | 2 Bände Illustrationen 25 cm (4°) |
Anmerkung zum Inhalt | Band 1, Seite 1-6: Leben Vitruvs Band 1, Seite 275-284: Beylage : Des Julius Pollux Onomastikons IV. Buch XIX. Kapitel Band 2, Seite 46-53: [Sechstes Buch] Erste Beylage : Des C. Plinius Cäcilius Secundus XVII. Brief des II. Buchs Band 2, Seite 54-64: [Sechstes Buch] Zweyte Beylage : Des C. Plinius Cäcilius Secundus VI. Brief des V. Buchs Band 2, Seite 65-68: [Sechstes Buch] Dritte Beylage : Landgut des M. Terentius Varro unweit von Casinum, und Vogelhaus - ornithon - daselbst. S. dessen fünftes Kapitel des dritten Buchs von der Landwirthschaft Band 2, Seite 69-76: [Sechstes Buch] Vierte Beylage : Des M. Varro a. XI. Kapitel des I. Buchs von der Landwirthschaft Band 2, Seite 77-78: [Sechstes Buch] Fünfte Beylage : Des Lucius Junius Moderatus Columella II. Kapitel des I. Buchs von der Landwirthschaft Band 2, 47 Seiten (zwischen Hauptteil und ungezähltem Register am Schluss): Vitruvisches Wörterbuch |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Widmung: "Dem Herrn Von Erdmansdorff Zu Dessau" vom Autor (Band 1, Seite III-XX) Illustrationen: Holzschnitte: vereinzelt kleinere bis seitengrosse Illustrationen im Text Buchschmuck: je 1 Titelkupfer, Entwerfer: "J. F. Knöbel inv.", Stecher: "E. G. Krüger sc." Bandeinteilung: Erster Band (XXIV, 284 Seiten), Zweyter Band (VIII, 307, 47 Seiten) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Hier: nur Band 2 vorhanden Zustand: Bd. 2: Das Titelkupfer fehlt (herausgeschnitten) Provenienzen: "Bibliothek der Königl. Regierung zu Magdeburg" (Marke auf vorderem Deckel), "Gen. Administ. d. Bruecken u. Chausseen, Koenigr. Westphalen", "Magdeburg Regierungsbibliothek", "Landeshochbauamt I Magdeburg", "Hochbauverwaltung I (Magdeburg)" (Stempel auf Buchdeckel, Schmutztitel- und Titelseite) Digitalisiertes Werk, abrufbar auf Online-Datenbank |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Besitz der Bibliothek des königlichen Regierungsbezirks Magdeburg und den Nachfolge-Bibliotheken |
Anmerkung zum Einband | Brauner schwarz gesprenkelter Halbledereinband der Zeit, Einband mit beige-grünem Marmorpapier, goldgeprägter Rücken, rötliches schwarz geprägtes Rückentitelschild, grünes goldgeprägtes Rückenschild mit Bandangabe, 3 weisse Rückenschilder mit Signaturangaben (goldgeprägt und handschriftlich), auf dem vorderen Deckel Bibliotheksmarke (mit gedruckten Angaben), Rotschnitt |
Mitwirkende Person | Plinius Caecilius Secundus, Gaius 61-114 Verfasser (DE-588)118595091 Varro, Marcus Terentius v116-v27 Verfasser (DE-588)118626183 Columella, Lucius Iunius Moderatus ca. 1. Jh. Verfasser (DE-588)118521675 Rode, August 1751-1837 Übersetzer (DE-588)116578920 Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von 1736-1800 Widmungsempfänger (DE-588)118826352 Knöbel, Julius Friedrich 1753-1818 Illustrator (DE-588)136092462 Krüger, Ephraim Gottlieb 1756-1834 Stecher (DE-588)122583787 Göschen, Georg Joachim 1752-1828 Verlag (DE-588)118695916 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Leipzig (DE-588)4035206-7 |
Signatur Exemplar | A04b ; app. 852.3 Band 2 |
Schlagwort (Person) | Vitruvius ca. v1. Jh. (DE-588)118627252 |
Sachschlagwort | ANTIKE ARCHITEKTUR (GRIECHENLAND, ITALIEN) ARCHITEKTURGESCHICHTE ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE |
ID | 011151006 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.