Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber De Rycke, Josse 1587-1627 Verfasser (DE-588)124614159
Titel- und Urheberangaben Justi Rycquii De Capitolio Romano Commentarius : In quo, Illustria ejus olim Ædificia, Sacra, & Profana: Deorum Dearumque nomina: Arcus item Triumphales, Columnæ, Statuæ, Tropæa, Colossi, cæteraque Ornamenta adcuratè describuntur: & plura alia Antiquitatis Monimenta proferuntur, emendantur, explicantur. Figuris æneis & notis Viri Philologi illustrata & aucta
Teil des Titels De Capitolio Romano commentarius
Titelvariante Justi Rycquii De Capitolio Romano commentarius
in quo, illustria eius olim aedificia, sacra, & profana: deorum dearumque nomina: arcus item triumphales, columnae, statuae, tropaea, colossi, caeteraque ornamenta adcuratè describuntur: & plura alia antiquitatis monimenta proferuntur, emendantur, explicantur. Figuris aeneis & notis viri philologi illustrata & aucta
De Capitolio Romano
Anderer Titel Kupfertitel
Iustus Rycquius De Capitolio Romano
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Lugd. Batav.
Ex Officina Joan: Du Vivié
MDCXCVI
Physische Beschreibung 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 10 ungezählte Seiten, 454, das heißt 456 Seiten, 44 ungezählte Seiten, 28 Seiten, 8 ungezählte Seiten, 3 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln
Illustrationen, Pläne
17 cm (12°)
Anmerkung zum Inhalt Enthält auch (mit separater Paginierung):
Residua Ad templum Capitolinum & hoc scriptum
Anmerkung zur Sprache des Inhalts Text lateinisch, teilw. altgriechisch
Bibliographischer Nachweis Cicognara
3870 (Ausg. Gent, 1617)
STCV online catalogue
6635202 (Ausg. Gent, 1617)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Zusätzl. Kupfertitel (Bl. *₁ recto; allegor. Darst.: Chronos mit Sense und Fackel umgeben von römischen Altertümern, rechts Inschrift: "IUSTUS RYCQUIUS// DE// CAPITOLIO// ROMANO.// *// Apud Gaasbekios.", im Hintergrund Kapitolsplatz mit Senatorenpalast; sign.: "R. de Hooghe inv: et sc."), florale Titelvignette (Holzschn.), 3 gefaltete Kupferstichtafeln (davon 2 Taf [zu "Residua" S. 28] bez. "A" u. "B"), 17 Kupferstichillustrationen im Text, Kopfvignette und Initiale (Holzschn.)
 
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lugd. Batav. Ex Officina Joan: Du Vivié, CIƆIƆCXCVI. - auf dem Kupfertitel: Apud Gaasbekios.
 
Widmungsschreiben ("Politißimo, Clarissimo & Eruditißimo Viro Petro Deinoto I. V. D. Græcæ Latinæque antiquitatis cura & memoria Præstantissimo S. P.", datiert: "Initio mensis tertii anni MDCLXXXXVI.") an Pieter Deinoot (1659-1734) auf Bl. *₃ recto-*₅ verso
 
Vorw. ("Typographus Lectori S. P.") auf Bl. *₆ recto-*₆ verso
 
Hauptteil (Kopft.: "Justi Rycqui[i] De Capitolio Romano Commentarius") auf S. 1-454 [i.e. 456]
 
Inhaltsverz. ("Index Capitum Comentarii hujus Capitolini") auf Bl. V₁ recto-V₁₀ recto
 
Autorenverz. ("Autores Qui nobis sparsim laudati, correcti, explicati") auf Bl. V₁₀ verso-V₁₂ verso. - (enth.: "Ex Antiquioribus" auf Bl. V₁₀ verso-V₁₁ verso; "E Recentioribus" auf Bl. V₁₂ recto-V₁₂ verso)
 
Widmung ("Romæ Urbi Aeternae. Urbium. Reginae Terrar. Luci. Virtutum. Omnium Lari. Fonti. Disciplinar. Theatro Ingenior. Legum. Parenti. Justitiae. Vindici. Relligionis. Verae. Capiti Ac. Normae. Capitolium Arcem. Olim. P. R Caput. Imperi[i] Sedem. Relligionis Curiam. Dignitatis Sua. Opera. Atque. Industria. E. Vetusteis. Monimenteis. Instauratum Justus. Rycquius Belga. Gand L.M.D.C.Q. D.N.M.Q.E.") auf Bl. W₁ recto
 
"Cl. Claudianus In Elogio Urbis Romae III. de laudib. Stilic." auf Bl. W₁ verso
 
Widmungsbrief ("Per-Illustri Ac Generoso Domino, Domino Joanni de Bette Baroni Ledæ, ... S. P. D.", unterz.: "... Justus Rycquius G.P.") von Josse De Rycke an Jan de Bette, Baron von Lede († 1620) auf Bl. W₂ recto-W₅ verso
 
"Amœne & Erudite Lector" auf Bl. W₆ recto-W₉ verso
 
"Strabo Amasianus lib. V. Geographiæ" (griech. mit lat. Übers.) und "Magnus Aurelius Cassiodorus lib. VII. Variar. in Formulâ Comitivæ Formar. Urbis" auf Bl. W₁₀ recto; "Ammian. Marcellin. lib. XVI. de Constanti[i] Caes. in Urbem ingressu" auf Bl. W₁₀ verso
 
"Residua Ad templum Capitolinum & hoc scriptum" auf S. 1-28 (2. Zählfolge = Bl. X₁ recto-Y₂ verso)
 
Verlagsanzeige ("Catalogus Librorum Quos Joannes Du Vivie, Vel ipse excudit, vel majore numero sibi comparavit" auf Bl. Z₁ recto-Z₄ verso
 
Bogenkollation: *⁶, A-V¹², W¹⁰, X¹², Y², Z⁴ (A₇ statt B₇, T₇ statt V₇)
 
Paginierung teilw. irregulär: S. 258 irrtüml. als S. 558, S. 456 als S. 454 numm.
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Gedr. Buchhändleretikett ("Léonce LAGET// LIBRAIRE-EXPERT// 75, rue de Rennes// 75006 PARIS") auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (recto)
Bl. W₁-W₁₀ irregulär zwischen Bl. *₆ und Bl. A₁ eingebunden
Teilw. braunfleckig bzw. verbräunt
Anmerkung zum Einband Ledereinband d. Zt., Rücken goldverz., Vorsatz farbig marmoriert, Rotschnitt (gesprenkelt)
Ledereinband d. Zt., Rücken goldverz., Vorsatz farbig marmoriert, Rotschnitt (gesprenkelt)
Mitwirkende Person Deinoot, Pieter 1659-1734 Widmungsempfänger (DE-588)102763488
Bette, Jan 1547-1620 Widmungsempfänger (DE-588)116304962X
Hooghe, Romeyn de 1645-1708 Stecher (DE-588)118774875
Vivié, Johannes du Drucker (DE-588)1013773691
Nebeneintragung unter geographischem Namen Leiden
(DE-588)4074118-7
Signatur Exemplar A02a ; c.B2/06
Sachschlagwort ARCHITEKTURGESCHICHTE
BAUDENKMÄLER (DENKMALPFLEGE)
INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN)
ITALIA. ROMA, ANTIKES ROM UND ANTIKES ITALIEN (ORTE DES ALTERTUMS)
KIRCHLICHE VIERTEL (STÄDTEBAU)
ROM, STADT (ITALIEN)
ROMA, LATIUM (ORTE DES ALTERTUMS)
RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
RÖMISCHE TEMPEL UND HEILIGTÜMER (ARCHITEKTUR)
STÄDTISCHE ARCHITEKTUR, STÄDTISCHE GEBÄUDE
ID 011114799


Abfrage dauerte 0.05 Sek.

>> Suche nach «(DE-588)121792412» - Alt nach Neu
>> Suche nach «M07D» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118692437 » - Alt nach Neu