Titel- und Urheberangaben | Statvtorvm Almae Vrbis Romae, Sive Ivris Civilis, Qvo Hodie Romanvs Popvlvs Vtitvr, Libri Qvinqve : Item, Privilegiorvm À Diversis Romanis Pontificibus eidem Rom. Pop. concessorum, Liber singularis, quem Sextum appellant Non Solv̀m Ab Infinitis Propè Mendis, quibus antea scatebant, accuratè & diligenter purgati, sed etiam Concordantiis locorum, & Indice Titulorum, ac nonnullis aliis scitu dignis, aucti, & illustrati |
Titelvariante | Statutorum almae urbis Romae, sive Iuris civilis, quo hodie Romanus populus utitur, libri quinque |
Teil des Titels | Iuris civilis, quo hodie Romanus populus utitur, libri quinque |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae Apud Antonium Bladum Impressorem Cameralem Anno D[omi]ni M.D.LXVII. |
Physische Beschreibung | 4 ungezählte Seiten, 107 Blätter, 13 ungezählte Seiten, 22 Blätter 32 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Bando Et Reformatione Delle Donne Romane Privilegia, Immvnitates, indulta & exemptiones per diuersos summos Romanos Pontifices Populo Romano concessa |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. italienisch |
Bibliographischer Nachweis | Adams, H.M. Catalogue of books printed on the continent of Europe, 1501-1600, in Cambridge libraries R 710 BM STC Italian, 1465-1600 S. 562 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (Bl. []₁ recto, diplomatisch getreu): ROMAE,// Apud Antoníum Bladum Impressorem Cameralem.// Anno Dñí M. D. LXVII. - zusätzl. im Kolophon (Bl. D₄ verso): Romæ, apud Antoníum Bladum impressorem Cameralem,// Anno Domíní. M.D.LXVII. Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite (Bl. []₁ recto): STATVTORVM// ALMAE VRBIS ROMAE,// SIVE IVRIS CIVILIS, QVO HODIE// ROMANVS POPVLVS VTITVR,// LIBRI QVINQVE.// [Zierstück]// ITEM, PRIVILEGIORVM A' DIVERSIS// Romanís Pontífícíbus eídem Rom. Pop.// concessorum, Líber singularís, quem Sextum appellant// [Zierstück]// NON SOLV'M AB INFINITIS PROPE' MENDIS,// quibus antea scatebant, accuratè & diligenter purgati,// sed etiam Concordantiis locorum, & Indice// Titulorum, ac nonnullis aliis scitu// dignis, aucti, & illustrati// [Zierstück]// [Vignette/Marke]// ROMAE,// Apud Antoníum Bladum Impressorem Cameralem.// Anno Dñí M. D. LXVII. Holzschn.-Titelvignette (Marke?; auf Trophäen thronende Roma, in der Rechten Lanze, in der Linken Globus mit Viktoriastatuette), 3 Titelzierstücke (Holzschn.), Zierstücke u. Initialen (Holzschn.), gedr. Marginalien Widmung ("S. P. Q. R.", datiert: "Romæ, M.D.LXVII.", unterz.: "Ant. Bladus") von Antonio Blado an den Rat und das Volk von Rom auf Bl. []₁ verso Einleitung ("Exordivm. Antonivs Petrvtivs, Artivm Et Medicinae Doctor; Franiscus Casarellus, & Iordanus Serlupis, Conseruatores Camer[a]e Alm[a]e Vrbis; & Iacobus Cintius, Prior Capitum regionum Vrbis; Illustrissimo Senatori, ac Iudicibus omnibus Capitolinis, & alijs Officialibus Vrbis, & personis ad quas spectat, salutem") auf Bl. []₂ recto-[]₂ verso Liber Primus [-Quintus] auf Bl. 1-107 ("Tabula Quinti libri ..." auf Bl. S₆ recto) Enth. auch: "Bando Et Reformatione Delle Donne Romane" (datiert: 24. Juni 1532) auf Bl. T₁ recto-T₂ verso "Index Rubricarum, seu Titulorum, in quinque libros Statutorum almæ Vrbis Romæ" auf Bl. ²A₁ recto-A₄ recto Enth. auch: "Privilegia, Immvnitates, indulta & exemptiones per diuersos summos Romanos Pontifices Populo Romano concessa" (Kolumnent.: "Liber Bvllarvm") auf Bl. 1 recto-22 recto (2. Zählfolge) "Index Libri Sexti" auf Bl. 22 verso (2. Zählfolge) Bogenkollation: []², A-S⁶ (P₃ statt P₂), T², ²A⁴, ³A-C⁶, D⁴ Blätter beidseitig bedruckt Blattzählung teilw. irregulär: Bl. 17 irrtüml. als Bl. 16 numm., Bl. 2 (2. Zählfolge = Bl. ³A₂) nicht numm., Bl. 11 (2. Zählfolge) als Bl. 13, Bl. 16 als Bl. 11 numm. Bl. ²A₄ verso unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Eintrag ("388") von alter Hand auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (verso) Verbräunt bzw. braunfleckig, teilw. etwas wurmgängig Eintrag ("388") von alter Hand auf dem vorderen fliegenden Vorsatz (verso) Verbräunt bzw. braunfleckig, teilw. etwas wurmgängig |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband d. Zt., handschr. Rückentitel ("STATUTI// ROMA"), Ornamente und handschr. Jahreszahl ("1567") auf dem Rücken, vorderer und hinterer Spiegel nicht vorhanden, Löcher für je 2 Schliessbänder im Vorder- und Hinterdeckel |
Mitwirkende Person | Blado, Antonio 1490-1567 Widmender (DE-588)120820900 Blado, Antonio 1490-1567 Drucker (DE-588)120820900 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A01d |
Sachschlagwort | RECHTSGESCHICHTE + JUSTIZGESCHICHTE ROM, STADT (ITALIEN) RÖMISCHES RECHT VATIKAN + PAPSTTUM (THEOLOGIE) |
ID | 011045398 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.