Urheber | Fabretti, Raffaele 1618-1700 Verfasser (DE-588)104275227 |
Titel- und Urheberangaben | Raphaelis Fabretti Gasparis F. Vrbinatis Inscriptionvm Antiqvarum Qvæ In Ædibvs Paternis Asservantvr Explicatio Et Additamentvm : Vna Cvm Aliquot Emendationibus Gruterianis & Indice Rerum, & Verborum Memorabilium |
Teil des Titels | Inscriptionum antiquarum quae in aedibus paternis asservantur explicatio et additamentum |
Erscheinungsort | Romæ Sumptibus Francisci Ant: Galleri Bibliopol[a]e ad signum Nauis Ex Officina Dominici Antonii Herculis MDCCII |
Physische Beschreibung | 6 ungezählte Seiten, 759, XIV Seiten, 16 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt Illustrationen, Pläne 34 cm (2°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, teilw. altgriechisch |
Bibliographischer Nachweis | Brunet II, Sp. 1148-1149 Graesse II, S. 542 Cicognara 3112 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Holzschn.-Verlagssignet auf der Titelseite (verschlungenes Monogramm in Ornamentkartusche mit 2 kl. Wappen), Holzschnittillustrationen im Text, Vignetten und Initialen (Holzschn.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ, MDCCII. Sumptibus Francisci Ant: Galleri Bibliopolę ad signum Nauis. Ex Officina Dominici Antonii Herculis. Superiorum Permissu. - zusätzlich im Kolophon (Bl. §§§§₃ verso): Romae, Apud Dominicum Antonium Herculem. MDCXCIX. (darüber Spruchband mit Inschrift in griech. Schrift, darunter: "Svperiorvm Permissv.") Widmungsschreiben ("Gaspari Fabretto Iosephi Fratris Filio, Militum Vniversæ Vrbinatis Provinciæ Structori Raphael Patrvvs ευπραττειν") von Raffaele Fabretti an seinen Neffen Gaspare Fabretti († 1704) auf Bl. ✠₂ recto-✠₃ recto "Imprimatur" (unterz.: "G. Cardinalis Vicarius"; "Fr. Gregorius Sellari Mag. Reverendiss. P. Fr. Paulini Bernardinii Sac. Apost. Palatii Magister Socius Ord. Prædicatorum") auf Bl. ✠₃ verso Enth.: "Emendationes Aliqvot Grvterianae" auf S. I-XIV (2. Zählfolge) "Index Rervm Et Verborvm Memorabilivm" auf Bl. §§₄ recto-§§§§₂ verso "Errata"/"Corrige" auf Bl. §§§§₃ recto "Regestvm" auf Bl. §§§§₃ verso Bogenkollation: ✠⁴(-✠₄), A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Zzz⁴, Aaaa-Zzzz⁴, Aaaaa-Ccccc⁴, §⁴, §§⁴, §§§⁴, §§§§⁴(§§§§₄ unbedr.) Bl. Ccccc₄ verso unbedr. Paginierung teilw. irregulär: S. 499 irrtüml. als S. 599, S. 670 als S. 680 u. S. 699 als S. 799 numm. Holzschn.-Verlagssignet auf der Titelseite (verschlungenes Monogramm in Ornamentkartusche mit 2 kl. Wappen), Holzschnittillustrationen im Text, Vignetten und Initialen (Holzschn.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ, MDCCII. Sumptibus Francisci Ant: Galleri Bibliopolę ad signum Nauis. Ex Officina Dominici Antonii Herculis. Superiorum Permissu. - zusätzlich im Kolophon (Bl. §§§§₃ verso): Romae, Apud Dominicum Antonium Herculem. MDCXCIX. (darüber Spruchband mit Inschrift in griech. Schrift, darunter: "Svperiorvm Permissv.") Widmungsschreiben ("Gaspari Fabretto Iosephi Fratris Filio, Militum Vniversæ Vrbinatis Provinciæ Structori Raphael Patrvvs ευπραττειν") von Raffaele Fabretti an seinen Neffen Gaspare Fabretti († 1704) auf Bl. ✠₂ recto-✠₃ recto "Imprimatur" (unterz.: "G. Cardinalis Vicarius"; "Fr. Gregorius Sellari Mag. Reverendiss. P. Fr. Paulini Bernardinii Sac. Apost. Palatii Magister Socius Ord. Prædicatorum") auf Bl. ✠₃ verso Enth.: "Emendationes Aliqvot Grvterianae" auf S. I-XIV (2. Zählfolge) "Index Rervm Et Verborvm Memorabilivm" auf Bl. §§₄ recto-§§§§₂ verso "Errata"/"Corrige" auf Bl. §§§§₃ recto "Regestvm" auf Bl. §§§§₃ verso Bogenkollation: ✠⁴(-✠₄), A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Zzz⁴, Aaaa-Zzzz⁴, Aaaaa-Ccccc⁴, §⁴, §§⁴, §§§⁴, §§§§⁴(§§§§₄ unbedr.) Bl. Ccccc₄ verso unbedr. Paginierung teilw. irregulär: S. 499 irrtüml. als S. 599, S. 670 als S. 680 u. S. 699 als S. 799 numm. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Teilw. verbräunt bzw. braunfleckig Letztes Bl. (§§§§₄) nicht vorhanden Schwarzer Besitzstempel (gevierter Kreis, darin "C V P F") auf der Titelseite; handschr. Signaturen: "Ka. III. 1." auf dem vorderen fliegenden Vorsatz verso, "N I d 20" auf der Titelseite Klebereste auf dem vorderen Spiegel Teilw. verbräunt bzw. braunfleckig Letztes Bl. (§§§§₄) nicht vorhanden Schwarzer Besitzstempel (gevierter Kreis, darin "C V P F") auf der Titelseite; handschr. Signaturen: "Ka. III. 1." auf dem vorderen fliegenden Vorsatz verso, "N I d 20" auf der Titelseite Klebereste auf dem vorderen Spiegel |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz des Collegium Urbanum de Propaganda Fide (Roma) Aus dem Vorbesitz des Collegium Urbanum de Propaganda Fide (Roma) |
Anmerkung zum Einband | Pergamenteinband d. Zt. (Fehlstellen am Rücken ergänzt), handschr. Rückentitel ("Fabretti// Inscriptiõ// Antiquar.") |
Mitwirkende Person | Fabretti, Raffaele 1618-1700 Widmender (DE-588)104275227 Fabretti, Gaspare 16XX-1704 Widmungsempfänger (DE-588)1140952595 Gruterus, Janus 1560-1627 Sonstige Person (DE-588)115672060 Galleri, Francesco Antonio Verlag (DE-588)1037624807 Ercole, Domenico Antonio 1654-1728 Drucker (DE-588)1037565533 |
Mitwirkende Körperschaft | Pontificium Collegium Urbanum de Propaganda Fide (DE-588)10062259-8 Früherer Eigentümer |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A01d |
Sachschlagwort | ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KLASSISCHE ARCHAEOLOGIE |
ID | 011044172 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.