Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Panvinio, Onofrio 1530-1568 Verfasser (DE-588)119421488
Titel- und Urheberangaben Onvphrii. Panvinij. Veronensis. Fratris. Eremitae. Augustiniani Romanorvm. Principvm Et. Eorvm Qvorvm. Maxima. In. Italia. Imperia. Fvervnt. Libri. IIII
Eivsdem De. Comitiis. Imperatoriis. Liber In quo uniuersa Imperatorum eligendorum ratio, ab Augusto Caesare usque ad Imperatorem Carolum V Augustum saepius immutata, explicatur. Item Imperij Romani diuisio in Occidentale & Orientale, cum alterius excidio, eiusque per Carolum Magnum & Othonem Augustos restitutio referuntur
Teil des Titels Romanorum principum et eorum quorum maxima in Italia imperia fuerunt libri IIII
Titelvariante Onuphrii Panvinii Veronensis fratris Eremitae Augustiniani Romanorum principum et eorum quorum maxima in Italia imperia fuerunt libri IIII
De comitiis imperatoriis liber
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Basileae
Per Henricum Petrum
Anno M.D.LVIII
Physische Beschreibung 11 ungezählte Seiten, 179 Seiten, Seite 182, Blatt 180-183, Seite 183-192, Blatt 194-195, Seite 193, Seite 196, Seite 197-206, Blatt 206-207, Seite 209-222, Blatt 223-224, Seite 223, Seiten 226, Blatt 227-230 (gefaltet), Seite 231-235, Seite 238, Blatt 236-237, Seite 239-290, Blatt 291, Seite 292-295, Blatt 296-320, Seite 321-450, 2 ungezählte Seiten
Illustrationen, genealogische Tafeln
32 cm (2°)
Anmerkung zum Inhalt Enth. auch:
Onvphrii. Panvinii Veronensis fratris Eremitae Augustiani De. Comitiis. Imperatoriis. Liber In quo praeter caetera septem Imperij Electorum origo demonstrata est, atque communis, quae adhuc obtinuit fama, refutata
Bibliographischer Nachweis VD16
ZV 12146
Adams, H.M. Catalogue of books printed on the continent of Europe, 1501-1600, in Cambridge libraries
P 204
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe (diplomatisch getreu): BASILEAE, PER HENRICUM// Petrum, Anno M. D. LVIII. - zusätzl. auf Bl. Cc₆ recto: BASILEAE, PER HENRICVM PETRI, AN//no Salutis MDLVIII, Mense Augusto
 
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite (Bl. α₁ recto): ONVPHRII. PANVI///nij. Veronensis. Fratris. E///remitae. Augustiniani// ROMANORVM. PRINCIPVM// ET. EORVM. QVORVM. MAXIMA. IN. ITALIA. IM///PERIA. FVERVNT. LIBRI. IIII// EIVSDEM// DE. COMITIIS. IMPE-//RATORIIS. LIBER// In quo uniuersa Imperatorum eligendorum ratio, ab Au///gusto Caesare usque ad Imperatorem Carolum V Augu///stum saepius immutata, explicatur. Item Imperij Romani// diuisio in Occidentale & Orientale, cum alterius excidio, e///iusque per Carolum Magnum & Othonem Augu///stos restitutio referuntur// [Druckermarke]// Cum Caes. Maiest. gratia & priuilegio.// BASILEAE, PER HENRICUM// Petrum, Anno M. D. LVIII
 
Enth. mit eigenem Zwischentitel (Bl. R₁ recto, diplomatisch getreue Wiedergabe): "ONVPHRII. PANVINII// Veronensis fratris Eremitae// Augustiniani// DE. COMITIIS. IMPERATO///RIIS. LIBER// In quo praeter caetera septem Imperij Electorum origo de///monstrata est, atque communis, quae adhuc obti///nuit fama, refutata" (S. [333]-418; darin Vorw. von Onofrio Panvinio, gewidmet an Philipp II., König von Spanien, auf S. 335-336, am Schluss datiert: "Venetijs, Calend. Maij, anno a partu Virginis ∞ D L VIII"). - Kopftitel auf S. 419 (Bl. Aa₂ recto, diplomatisch getreue Wiedergabe): "INCIPIVNT LEGES// & constitutiones Imperiales sub// aurea bulla Caroli IIII. Ro//manorum impe-//ratoris// IN NOMINE SANCTAE ET IN///DIVIDVAE TRINITATIS FELI///CITER. AMEN" (S. 419-450)
 
2 wiederholte Holzschn.-Druckermarken (aus einer Wolke ragende Hand schlägt mit einem Hammer aus einem Felsen Flammen, die durch die Personifikation des Windes in Gestalt eines aus einer Wolke ragenden Kopfes angefacht werden) auf der Titelseite (Bl. α, recto) und im Kolophon (Bl. Cc₆ verso), genealogische Tafeln, Holzschnittillustrationen (Herrschermonogramme) im Text, Vignetten und Initialen (Holzschn.), gedr. Marginalien
 
Widmungsbrief ("Regvm. Maximo Philippo. Avstrio. Imp. Caesaris. Caroli. V. Perpetvi. Avgvsti. F Regi. Catholico. Et. Orthodoxae. Fidei. Defensori. Onvphrivs. Panvinivs. Veronensis Frater. Eremita. Avgvstinianvs S. P. D") von Onofrio Panvinio an Philipp II., König von Spanien (1527-1598) auf Bl. α₂ recto-α₆ recto (datiert: "Venetijs Calend. Maij, Anno ∞. D. LVIII")
 
Vorw. ("Onvphrii. Panvinii ... In. Librvm. Primvm. Romanorvm. Principvm Praefatio") auf S. [1]-3
 
"Recognitiones Avtoris" auf Bl. Cc₆ recto
 
Bogenkollation: α⁶, a⁶, b⁴(+²), c-o⁶, p⁶(+⁴), q⁶(+²), r⁶(+²), s⁶, t⁶(+²?), u⁴(+²), x-z⁶, A⁶, B-P², Q-Z⁶, Aa-Cc⁶ (L₄ statt l₄)
 
Wechsel zwischen Seiten- und Blattzählung, einseitig bedruckte Blätter mit genealog. Tafeln teilw. in die Paginierung einbezogen, teilw. separate Blattzählung, Wiederholungen und Sprünge in der Zählung; S. 121 irrtüml. als S. 211, S. 185 als S. 183, S. 277 als S. 275 numm.; 2 gef. Bl. mit genealog. Taf. numm. 227/228 (= Bl. t₃ recto) bzw. 229/230 (= Bl. t₄ recto)
 
Bl. α₆ verso unbedr.; S. [21], [24], [149] u. [152] (Versoseiten genealog. Taf.) unbedr.
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Durchgehend verbräunt und wasserrandig
Eintrag von alter Hand und ovaler schwarzer Besitzstempel (stark berieben) auf der Titelseite
Irrtüml. Nummerierung ("211") auf S. 121 korrigiert
Durchgehend verbräunt und wasserrandig
Eintrag von alter Hand und ovaler schwarzer Besitzstempel (stark berieben) auf der Titelseite
Irrtüml. Nummerierung ("211") auf S. 121 korrigiert
Anmerkung zum Einband Pergtamenteinband d. Zt. (Fehlstellen am Rücken ergänzt), handschr. Rückentitel ("Onuphrius// De Rom. Prin[c.?]// Eororumq. Com[it...?]"), handschr. Schnittitel ("Onophr. de Ro. princ. [et?] Com. i[m?]p"), Vorsatz erneuert; genealog. Taf. Bl. 180/181 und 182/183 (irregulär?) zwischen S. 178 und 179 eingebunden
Mitwirkende Person Philipp II. Spanien, König 1527-1598 (DE-588)118593862 Widmungsempfänger
Panvinio, Onofrio 1530-1568 Widmender (DE-588)119421488
Petri, Heinrich 1508-1579 Drucker (DE-588)124875130
Nebeneintragung unter geographischem Namen Basel
(DE-588)4004617-5
Signatur Exemplar A01d ; t.I/23
Sachschlagwort BYZANTINISCHES REICH
DESZENDENZTAFELN (GENEALOGIE)
FRÜHE NEUZEIT (EPOCHEN)
HERRSCHAFT + HERRSCHAFTSFORMEN + MACHTAUSÜBUNG (POLITIK)
KÖNIGSWAHL (STAATSRECHT)
KÖNIGTUM + KAISERTUM (STAATSRECHT)
MITTELALTER (EPOCHEN)
MONOGRAMME + ANAGRAMME + CHRONOGRAMME
RÖMISCHE KAISERZEIT (GESCHICHTLICHE EPOCHEN)
ID 011028185


Abfrage dauerte 0.06 Sek.